Frage zu Auflagen in einer ABE


Themenersteller
toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon toxic » 10. Feb 2009, 13:12

Hallo

bin dabei mir neue Alus zuzulegen!
Es dreht sich um die Rial Lugano in 17x7,5ET 36 mit den Reifen 215/35 r17
Auf der Seite von Rial steht im Wheel Konfigurator, wenn ich bei ABE ein Häckchen setzte, das sie eine ABE hat dann schaue ich mir das Gutachten an, und da sind dann auf einmal Aufflagen gemacht.
Jetzt bin ich was verwirrt.
Wer kann mir helfen?Muss ich was verändern am auto? oder bekomme ich die so eingetragen?oder doch ne ABE?
Auto: 9N3 GTI mit Serienfahrwerk!
Zuletzt geändert von toxic am 10. Feb 2009, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon Jigger » 10. Feb 2009, 13:32

:hä: Kannst du dich bitte noch einmal daran machen und deinen Text auf deutsche Gramatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung überprüfen? Ich glaube SO kann dir keiner helfen. :arrow: Sowohl Titel als auch Text

:danke:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon toxic » 10. Feb 2009, 13:43

Hoffe so ist es ein bisschen besser Verständlich.
Will ja eigentlich nur wissen ob ich die Felge 17x7,5 ET 36 mit den Reifen 215/35/17 eingetragen bekomme? Ohne was an der Karosserie zu verändern wie börteln.
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon smithy » 10. Feb 2009, 13:53

moin,

ich habs verstanden :lol: laut reifentabelle darfst du sie fahren!


mfg
Bild


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon Jigger » 10. Feb 2009, 13:54

Hast du schonmal einen Blick in die Reifentabelle geworfen? :arrow: http://www.polo9n.info/reifen.html

Hier steht alles drin, was du ohne Beanstandungen und Arbeiten eingetragen bekommst :)



Edit: smithy war schneller :P
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon Hotte » 10. Feb 2009, 13:56

Hab mir die Auflagen grad mal angeguckt. Das sind die üblichen Sätze, die überall drin stehen. Dürfte also kein Problem sein.

Find nur den Satz ein bißchen komisch:
"K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein."

Normalerweise steht da immer "durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Tieferlegung"
Glaube aber nich,daß das ein Prüfer nicht einträgt. Ist ja ein gängiges Maß.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon toxic » 10. Feb 2009, 14:04

Genau um diese Sätze ging es mir!




Die Reifentabelle habe ich mir auch angeschaut und da steht dieser Text darunter:

Das sind ebenfalls mögliche Rad/Reifenkombinationen die mit TÜV-Gutachten oder
per Einzelabnahme eingetragen werden können.
Ggf. muss durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkante eine ausreichende Freigängigkeit
und Abdeckung der Lauffläche der Rad-Reifenkombination gewährleistet werden.

Da steht halt eben auch das nacharbeiten ggf. durgeführt werden müssen. Und ich weiß halt eben nicht bei welche Kombination gemeint ist. deshalb hab ich hier nochmal spezifisch nachgefragt!
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon Jigger » 10. Feb 2009, 14:07

Also ich mit meine TN1 ausgesucht habe, stand dort aus, dass evtl. Nacharbeiten erforderlich sind. Das muss aber nicht der Fall sein. Ein Reifenhändler sagte mir, dass die Hersteller diesen Hinweis mit aufführen müssen. Aber ich denke das sollte bei dir kein Problem darstellen :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon Hotte » 10. Feb 2009, 14:12

Bei nem Serienfahrwerk brauchst du auf jeden Fall nix nachbearbeiten.
Und ich denke mal,da der GTI ja 15mm tiefer is als ein normaler Polo is die Reifenabdeckung auch genug gewährleistet.
Ich hab 8x17ET35 mit 205/40 und ein Gewindefahrwerk mit ca 55mm Tieferlegung und selbst da brauchste nix zu bearbeiten. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Auflagen in einer ABE

Ungelesener Beitragvon toxic » 11. Feb 2009, 15:33

Hallo

wollte nur mal kurz mitteilen für was ich mich entschieden habe!
17x7,5 et 36 mit 205/40 17
der händler meinte damit sind wir auf der sicheren Seite!
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste