welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18


Themenersteller
rspolo
Beiträge: 86
Registriert: 4. Apr 2008, 20:28
Wohnort: Salzburg
Alter: 39

welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon rspolo » 29. Mär 2009, 21:25

leute wollte fragen welchen reifen ich auf 7,5x18 drauf ziehen lassen soll?
den 205/35 oder den 215/35
ich selber würde den 205/35 nehmen,habe aber bedenken dass mir der gummi viel zu dünn wird und daher große gefahr die felgen zu beschädigen :???:
hat wer erfahrung damit?

wie ist es wegen eintragen,wahrscheinlich ne einzelabnahme?

Danke im Voraus
Leistung statt Spoiler

aktuelles Spielzeug:
AUDI A4 1.8T

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon smithy » 29. Mär 2009, 21:46

Hallo,

schau mal HIER da wirds genau erklärt...

MfG
Bild


Themenersteller
rspolo
Beiträge: 86
Registriert: 4. Apr 2008, 20:28
Wohnort: Salzburg
Alter: 39

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon rspolo » 29. Mär 2009, 22:03

205/35 18 457,2+71,75 =528,95
215/35 18 457,2+75,25 =532,45 (keine einzelabnahme)
205/40 17 431,8+82 =513,8 (keine einzelabnahme)

was ich nicht verstehe müsste ja der abrollumfang ja mit 205/35 18 näher dem 205/40 17 (laut meiner rechnung) entsprechen als der mit 215/35 18?
also wieso ist der 215/35 18 ohne probs eintragbar und der 205er nicht? :???:
kennst sich da wer aus?
Leistung statt Spoiler

aktuelles Spielzeug:
AUDI A4 1.8T


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 30. Mär 2009, 11:25

205/35 18 457,2+71,75 =528,95
215/35 18 457,2+75,25 =532,45 (keine einzelabnahme)
205/40 17 431,8+82 =513,8 (keine einzelabnahme)

was ich nicht verstehe müsste ja der abrollumfang ja mit 205/35 18 näher dem 205/40 17 (laut meiner rechnung) entsprechen als der mit 215/35 18?
also wieso ist der 215/35 18 ohne probs eintragbar und der 205er nicht? :???:
kennst sich da wer aus?
Wenn der Reifen nicht im TÜV-Gutachten von den Rädern steht dann muß man es dem TÜV man halt erst beweisen das der 205/35 Reifen auch für den Polo geeignet ist.
In den meißten TÜV Gutachten steht der 215/35R18 aber es gibt mittlerweile auch reichlich Gutachten in dem zusätzlich noch der 205/35R18 und der 225/30R18 aufgeführt sind, das z.B.: http://www.plw.eu/plwdaten/gutachten/00133111.pdf

wenn deine Felgen in der gleichen größe und ET sind und du das Gutachten zusätzlich zu deinem als Vergleichsgutachten mitnimms dann gibt es keine probleme bei der Abname.

Ich würde auch nicht behaubten das der 215/35R18 ohne Probleme einzutragen ist. Es gab schon ein paar Leute bei denen die Abname scheiterte weil der Tüv diese blöde bestätigung wollte in der steht das der Tacho noch stimmt. der Reifen hat halt einen etwas großen Abrollumfang... :fuck:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 30. Mär 2009, 11:47

Also ich hab 215/35, brauchte eine Tachoprüfung und 6cm Federwegsbegrenzer. Allerdings liegt das auch an den Hankooks, die einfach scheiße gebaut sind.

Mit 205/35 hast du in der Regel am wenigsten Probleme, allerdings sind die von der Traglast nicht geeignet für TDI Motoren AFAIK.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
rspolo
Beiträge: 86
Registriert: 4. Apr 2008, 20:28
Wohnort: Salzburg
Alter: 39

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon rspolo » 30. Mär 2009, 17:46

Mit 205/35 hast du in der Regel am wenigsten Probleme, allerdings sind die von der Traglast nicht geeignet für TDI Motoren AFAIK.
Also den toyo dens in der größe gibt hat Tragfähigkeitsindex: 81 (462 kg maximale Tragfähigkeit)

das wären dann 924kg pro achse,und soviel wird ja der polo net pro achse haben? oder verstehe ich das falsch?

PS: hab grad gschaut,bei mir steht:

''14.2 Verteilung dieses Gewichtes auf die Achsen: 880-930kg / 730-780kg''

müsste sich ja normalerweise ausgehen,da das auto ja nie in den bereich beladen wird,wären ja nur 6kg zu wenig was beim toyo zu wenig ist!
Leistung statt Spoiler

aktuelles Spielzeug:
AUDI A4 1.8T


rego22

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon rego22 » 30. Mär 2009, 17:59

ich habe 205 35 18 und bei mir stehen die auch im gutachten drin..


Themenersteller
rspolo
Beiträge: 86
Registriert: 4. Apr 2008, 20:28
Wohnort: Salzburg
Alter: 39

Re: welcher reifen 205/35 oder 215/35 auf 7,5x18

Ungelesener Beitragvon rspolo » 30. Mär 2009, 18:17

ich habe 205 35 18 und bei mir stehen die auch im gutachten drin..

was für felgen größe hast du genau?

meine haben 7,5x18 et54 (muss ich aber adaptieren da sie LK 5*112 haben)

viell hast du ja auch 7,5j dann könntest mir das gutachten zuschicken?
Leistung statt Spoiler

aktuelles Spielzeug:
AUDI A4 1.8T

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste