Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
-
Themenersteller - Beiträge: 249
- Registriert: 10. Mär 2009, 14:15
Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
was meint ihr zu dieser kombi??
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
Wenn Dein Motor die Walzen noch gedreht kriegt...dürfte gut Endgeschwindigkeit und Sprit kosten!
Meinste 225er auf ner 8"-Felge sieht aus? Hab eben noch bei nem Kollegen 215er auf 9 Zoll gesehn, die ziehn sich doch wat schöner...
also ich finds was breit, aber gefallen muß es Dir ja.
Watn für Räder....?
Meinste 225er auf ner 8"-Felge sieht aus? Hab eben noch bei nem Kollegen 215er auf 9 Zoll gesehn, die ziehn sich doch wat schöner...
also ich finds was breit, aber gefallen muß es Dir ja.
Watn für Räder....?
second place is the first loser
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
also 215er vorne sieht in etwa so aus

hinten dann ein 225er wird etwas mehr Felgenschutz haben und nicht mehr so gezogen.
Wobei ich keine 2 unterschiedlichen Reifen aufs Auto machen würde

hinten dann ein 225er wird etwas mehr Felgenschutz haben und nicht mehr so gezogen.
Wobei ich keine 2 unterschiedlichen Reifen aufs Auto machen würde

- Gruß Tim

- 1.4L Comfortline Automatik| Shadowblue| 215-35-R17| 8x17" OZ Ultraleggera| KW Variante 1| Singleframe| komplett LED| Da real Single-Frame Polo

-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
Diese kombination fahre ich.
Vorne 215/35R17 auf 8,5x17ET30 hinten 225/35R17 auf 9,5x17 ET38
Am anfang hatte ich noch vorne einen 205/40R17 montiert, da ich mit dem Reifen aber leider nicht tief genug gekommen bin weil er zu früh schleift habe ich später auf einen 215/35R17 umgerüstet. (habe jetzt aktuell gar kein Bild
)
Die kombinatin 205/40R17+225/35R17 ist auch öffters mal in Tüv Gutachten für den Polo zu lesen, da die reifen fast den gleichen Abrollumfang haben, bei 215/35R17+225/35R17 sollte man schon einen guten Tüv haben wegen der abweichung im Abrollumfang. Da ich vor kurtzem ein Sicherheitstrainung mit meinem Auto gemacht habe weiß ich aber das trotz der Abweichung das ABS/ESP usw. vorschriftsmäßig funktionieren
Vorne 215/35R17 auf 8,5x17ET30 hinten 225/35R17 auf 9,5x17 ET38
Am anfang hatte ich noch vorne einen 205/40R17 montiert, da ich mit dem Reifen aber leider nicht tief genug gekommen bin weil er zu früh schleift habe ich später auf einen 215/35R17 umgerüstet. (habe jetzt aktuell gar kein Bild

Die kombinatin 205/40R17+225/35R17 ist auch öffters mal in Tüv Gutachten für den Polo zu lesen, da die reifen fast den gleichen Abrollumfang haben, bei 215/35R17+225/35R17 sollte man schon einen guten Tüv haben wegen der abweichung im Abrollumfang. Da ich vor kurtzem ein Sicherheitstrainung mit meinem Auto gemacht habe weiß ich aber das trotz der Abweichung das ABS/ESP usw. vorschriftsmäßig funktionieren

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 249
- Registriert: 10. Mär 2009, 14:15
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35

also das mit dem abrollumfang hab ich jetzt ned ganz verstanden...
da is doch der einzige unterschied das er hinten nen cm breiter wär oder seh ich das falsch?
@tim wieso keine verschiedenen reifen?
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
theoretisch schon![]()
also das mit dem abrollumfang hab ich jetzt ned ganz verstanden...
da is doch der einzige unterschied das er hinten nen cm breiter wär oder seh ich das falsch?
@tim wieso keine verschiedenen reifen?
aber der Querschnitt 35 heißt 35% der Reifenbreite
also 35% von 215mm sind 75,25mm und 35% von 225mm sind 78,75mm und somit ist der hintere Reifen 3,5mm höher
Es ist es also vergleichbar wie wenn du rundum die gleiche reifengröße fährst, aber hinten sind die reifen neu und die vorderen sind zur hälfte abgefahren...
Bei den Reifen weicht der Abrollumfang um 1,2% ab
Beim 205/40vorne und 225/35 hinten beträgt die abweichung 1,09% / bei 195/40R17+215/35R17 sind es 0,94%
Erlaubt sind max 1,5% abweichung vorne und hinten wegen esp abs...
Desweiteren darf die Abweichung zum kleinsten eingetragenem Serienreifen -4% bis +1% betragen sonst ist eine Tachoüberprüfung notwendig. (ausgenommen Fahrzeuge die der 3L/5L norm entsprechen, da ist der wert geringer)
Breitere Reifen hinten sind theoretisch schon überflüssig vor allem beim Polo.
Vw hat den Polo sehr auf sicherheit abgestimmt.
z.B. bei der Usplit bremsung (bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnen rechts und links) bei der das auto absolut grade in der spur bleibt und viele andere autos nach rechts oder links verschieben (nachteil längerer Bremsweg)
Das merkt man auch im grenzbereich mit ausgeschalteten esp, er schiebt total über die vorderachse, der hintere reifen hat also garkeine gelegenheit in den grenzbereich zu kommen und somit sind hinten breitere reifen auch sinnlos. Bei sehr nasser straße sieht es wieder anderst aus, da sind breite reifen meißt zum nachteil.
Und der polo kann mit 215+225 ohne esp auf einmal richtig spaß machen, er fängt an zu untersteuern, dann kammt das heck mit, nicht übertrieben aber so wie es sein soll!
aber scheiß auf die ganzen daten, man muß schließlich die Radkästen vollbekommen und hinten ist minimal mehr platz wie vorne

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
Find ich gut, dass man mal die eigentliche Sinnlosigkeit bestätigt, auch wenn man es selber aus optischen Gründen machtBreitere Reifen hinten sind theoretisch schon überflüssig vor allem beim Polo.
Vw hat den Polo sehr auf sicherheit abgestimmt.
z.B. bei der Usplit bremsung (bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnen rechts und links) bei der das auto absolut grade in der spur bleibt und viele andere autos nach rechts oder links verschieben (nachteil längerer Bremsweg)
Das merkt man auch im grenzbereich mit ausgeschalteten esp, er schiebt total über die vorderachse, der hintere reifen hat also garkeine gelegenheit in den grenzbereich zu kommen und somit sind hinten breitere reifen auch sinnlos. Bei sehr nasser straße sieht es wieder anderst aus, da sind breite reifen meißt zum nachteil.
Und der polo kann mit 215+225 ohne esp auf einmal richtig spaß machen, er fängt an zu untersteuern, dann kammt das heck mit, nicht übertrieben aber so wie es sein soll!

Macht beim Polo oder allgemein Fronttrieblern meist wenig Sinn. Bei Hecktrieblern wie von BMW findet man oft hinten breitere Reifen, was da wiederum auch sinnvoll ist, weil es den Grip natürlich erhöht.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller - Beiträge: 249
- Registriert: 10. Mär 2009, 14:15
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
ja also das mit dem "sinn" ist ja wieder eine frage für sich...
aber hab neulich einen gesehn mit hinten 225 und des sah einfach geil aus!
es werden dann eben rundrum 215 oder 225.
obwohl 225 rundrum schon zu heftig wär oder?

aber hab neulich einen gesehn mit hinten 225 und des sah einfach geil aus!
es werden dann eben rundrum 215 oder 225.
obwohl 225 rundrum schon zu heftig wär oder?
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Kombination 8x17 VA 215/35 HA 225/35
Was heißt heftig, hast dann halt gefühlte 50 PS statt 80 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste