Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 11. Mai 2009, 16:26

Also 18'er werden es bei mir eher sehr sehr unwahrscheinlich. Da müsste ich die Felgen so günstig kriegen, dass ich mich da umentscheiden kann :D

Wenn ich mir so recht überlege, kosten soe H&R 35mm Federn nichtmal so viel. Ca. 100 Euro wäre ich dabei. Einbau müsste ich klären.
Wäre dann orig. Sportfahrwerk mit 35mm Federn.

Ich mache es dann glaube ich so, dass ich auf die Suche von 205/40'er gehe. Sollte ich jedoch 215/35 sehr günstig sehen, dann besorge ich auch gleich die 35mm Federn.

Übrigens, Roadrunner666, danke für die Verlinkung. War top. Hab da viele Eindrücke gewonnen :top:
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MeKita
Beiträge: 197
Registriert: 12. Jul 2008, 21:17
Wohnort: donauwörth
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon MeKita » 11. Mai 2009, 16:59

Hi,

18er ohne bzw mit 15mm Serientieferlegung sehen wirklich scheiße aus....muss das leider seit ner knappen woche zugeben...dachte nicht das es SOOO krass ist! :rolleyes:

Serie bei mir waren 205/40 R17 bei 15mm Seriensportfahrwerk...das war optisch...akzeptabel! ;)

Lg Roman...
Bild

...Significant Addiction...

Bild


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 11. Mai 2009, 17:06

Also 18'er werden es bei mir eher sehr sehr unwahrscheinlich. Da müsste ich die Felgen so günstig kriegen, dass ich mich da umentscheiden kann :D

Wenn ich mir so recht überlege, kosten soe H&R 35mm Federn nichtmal so viel. Ca. 100 Euro wäre ich dabei. Einbau müsste ich klären.
Wäre dann orig. Sportfahrwerk mit 35mm Federn.

Ich mache es dann glaube ich so, dass ich auf die Suche von 205/40'er gehe. Sollte ich jedoch 215/35 sehr günstig sehen, dann besorge ich auch gleich die 35mm Federn.

Übrigens, Roadrunner666, danke für die Verlinkung. War top. Hab da viele Eindrücke gewonnen :top:
:!: Mein Tipp: 205/40er sind WESENTLICH günstiger als 215/35er :arrow: 205/40er + 35mm H&R Federn kaufen. :!:

So kommst du tief UND hast deinen Radkasten ausgefüllt.
Dass der 215/35 auch bei 30-35mm nicht gut aussieht, belegen diese Bilder (Klicken zum Vergrößern):
Bild Bild Bild Bild Bild

Glaube mir, ich habe mich damals sehr geärgert, dass ich nicht verstanden habe, dass 215/35 etwas für tiefe Autos ist (ab 50-60mm) und der 205/40er für alles darüber. Diesen Ärger möchte ich dir gerne ersparen.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 11. Mai 2009, 19:41

Oki, ihr habt mir überredet, bzw. überzeugt :top:

Danke Topi für die Bilder. Super, dass ich auch die Konstelation 35mm mit 215/35 sehen dürfte. Würde bei meinen 15mm noch schlimmer aussehen.

Ich muss noch kurz loswerden, dass mir deine jetzigen Felgen sehr gut gefallen. Sieht wirklich Top aus. Er liegt auch hammer da. (Könnte sogar 1cm höher sein :D)

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 13. Mai 2009, 11:08

Hi,
[etwas OT]
kann es sein, dass die normalen H&R 35mm Federn nur bis 1.9TDI 74KW vorgesehen sind?

Welche Federn würdet ihr mit dem orig. verbauten Sportfahrwerk empfehlen?
Da gibts ja H&R, irgendwelche sportliche Eibach, KW usw)

Cool wäre es, wenn der Wagen vorne weniger Platz im Radhaus hat, anstatt hinten, damit es nicht so aussieht, als würde man bergauf fahren.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Mai 2009, 11:25

Moin,

dann könntest du zB 60/40 nehmen! Benutzt einfach mal die Galerie Suche! Da kommen ein paar zum vorschein!

MfG

EDIT: eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/KAW-Tieferlegung-VW- ... dZViewItem[/ebay]
Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 13. Mai 2009, 11:44

60 wäre doch ein wenig zu heftig.

diese Werte hören sich gut an (40-30):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0340680118
Die Achslasten passen aber glaub nicht. Wie auch immer. Ich informiere mich dann beim Verkäufer. Sportlich hört sich immer gut an *gg* :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Mai 2009, 11:47

Ja du brauchst 960 kg! Es gibt aber auch von KAW 40/30 federn! ;)

MfG
Bild


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 13. Mai 2009, 16:59

60 wäre doch ein wenig zu heftig.

diese Werte hören sich gut an (40-30):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0340680118
Die Achslasten passen aber glaub nicht. Wie auch immer. Ich informiere mich dann beim Verkäufer. Sportlich hört sich immer gut an *gg* :D
dann ist der polo hinten ja noch höher :hmhm: der is doch schon ab werk hinten höher, und die federn verstärken das nur noch :flop: selbst mit 35/35 federn ist er hinten viel zu hoch im vergleich zu vorne ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 14. Mai 2009, 00:01

uups, dann hab ich wohl was verwechselt :-)
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 5. Jun 2009, 12:20

Hallo Leute,
hab nun folgende Felgen:

Ronal VO122 6Q1 071 497 (dürfte VW Goal sein) mit Pirelli PZero Nero 205/40 17 " ZR 84W.
Im Gegensatz zur alten Bereifung (VW Montreal II - GoodYear UltraGrip 205/45 16") ist die neue Bereifung etwas lauter. Die Kombination dürfte auch sicherlich ca. 0.2 Liter mehr verbrauchen.
(Laut Tacho habe ich die letzten 5500 km 3.9 Liter/100km verbraucht. Haut auch mit der Realität sehr gut hin.
Irgendwie habe ich noch das Gefühl, dass je nach Strecke mal mehr oder weniger nach links oder rechts zieht, als die Vorgängerfelgen.

Meine Fragen nun:

1. Die neue Bereifung hat wie ich festgestellt habe keine Laufrichtung. Die Richtung des Außenprofils ist jedoch auf der linken und rechten Achse anders herum. Wäre das normal? Auf allen Reifen steht Außen/Esterno/Outer. Bei Gelegenheit mache ich mal Fotos.

2. So schlimm sehen die Felgen mit dem serien Sportfahrkwerk nicht einmal aus. Ist das Sportfahrwerk um 15mm aufgrund der Federn oder des Sportfahrwerks tiefer? D.h., sollte ich 35 mm Federn holen, würde es zu den 15mm drauf addiert, falls das Fahrwerk selber tiefer ist, ansonsten, falls die Federn 15mm tiefer sind, dann käme ich ca. 20mm noch tiefer.


Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Didget » 5. Jun 2009, 17:03

Hi! :wink1:

Zu 1.: Die Nero's sind nicht laufrichtungsgebunden. Das passt schon so. ;)
Nur die Laufrichtung dann nicht mehr wechseln, sonst werden sie recht laut.
BTW: Die sind nicht wirklich für einen niedrigen Rollwiderstand bekannt. :haha:

Zu 2.: Siehst Du alles absolut richtig! :D :D :D
Habe jetzt defektbedingt rundum nochmal nominell 15mm weiter abgesenkt (-30mm). Insbesondere hinten ist er ordentlich runtergegkommen. Habe allerdings noch keine Fotos gemacht.
Für mich jetzt die perfekte Tiefe! :lolli:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 5. Jun 2009, 17:13

Das wären die Reifen:
Bild

D.h., die spitzigen Formen zeigen auf einer Seite in Fahrtrichtung und auf der anderen Seite in die entgegengesetzte Richtung. Gut, dann brauch ich mir keine Sorgen machen :D

Wegen dem Rollwiederstand hab ich dann einfach mal Pech gehabt :fuck:
Zuletzt geändert von Taney am 7. Jun 2009, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 7. Jun 2009, 22:36

Hab nun ca. 200km Testfahrt hinter mir. Ich muss sagen, die Reifen sind wirklich sehr laut und der Wagen zieht nach den neuen Felgen immer wieder nach links.

Könnte das am Wuchten liegen? Bis 120km/h spüre ich jedoch keinerlei Vibrationen.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Jigger » 8. Jun 2009, 09:05

Bei nem breiteren Reifen nimmst du Spurrillen eher mit als mit einem schmaleren Reifen. Daher könnte es sein, dass dein Auto ein bisschen nach links zieht - auf der BAB stärker zu beobachten als in der Stadt oder auf der Landstraße ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Tiggel
Beiträge: 28
Registriert: 30. Mär 2009, 10:31
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Tiggel » 8. Jun 2009, 09:32

Jap das mit dem zur Seite ziehen ist mir auch so krass aufgefallen als ich die neuen Reifen drauf hatte. Mittlerweile merk ich das gar nicht mehr :top: wird wohl nur ne gewöhnungssache sein..es sei denn der zieht sehr stark zur Seite ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour    


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 8. Jun 2009, 20:07

Das komische ist aber, dass die vorherigen genauso breit waren:

Sommer: Pirelli PZero Nero 205/40 17
Winter: GoodYear UltraGrip 205/45 16

Deshalb schickt mich das ganze. Einer von ATU meinte, dass es evtl. an den Reifen selber liegen könnte, wenn sie sehr schlecht abgefahren sind.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 8. Jun 2009, 20:11

Das komische ist aber, dass die vorherigen genauso breit waren:

Sommer: Pirelli PZero Nero 205/40 17
Winter: GoodYear UltraGrip 205/45 16

Deshalb schickt mich das ganze. Einer von ATU meinte, dass es evtl. an den Reifen selber liegen könnte, wenn sie sehr schlecht abgefahren sind.
Ja denn nochmal zum wuchten,ich habe den auch drauf beim Polo und der ist leise und fährt auch gerade aus,aber bei Spurrillen zihet er schon nach links und rechts je nach dem wo man in den Rillen fährt aber nur nach einer Seite ist Komisch! Spur und sturz auch mal prüfen lassen...
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon Taney » 9. Jun 2009, 10:45

Zieht aber ganz schwach. Evtl. schaue ich, dass ich diesen Sommer die dann so durchfahre.
Was ich auch nicht vermutet hätte, dass die Reifen aber so viel ausmachen, dass die ungefähr 0.3 bis 0.5 Liter mehr verbrauchen. Hab jetzt schon ca. 800 km zurücklegen seit sie drauf sind auf den gleichen Strecken, die ich davor auch gefahren bin. Hätte da eher 0.1 - 0.2 vermutet.
Egaaaal :haha:

Eine letzte Frage noch. Wäre es arg schlimm, wenn man die Muttern zu arg anziehen?
Hab sie gestern bei ATU nachziehen lassen. Davor hatte ich aber selber von Hand festgezogen mit ner Stange dran.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: Durch welche Kombination optischer besser - Fahrwerk GTI

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 9. Jun 2009, 21:56

Na ja zu fest ist nicht schlimm hauptsache ist du bekommst die ab, und nach FEST kommt LOSE!
Bei ner Brechstange hat man nicht so das gefühl! Am besten Drehmomentenschlüssel 120 NM und denn ist gut ! ! !

MFG
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste