So hier mal nen aktueller Test:
Winterreifen 185/60 R 14 T
Besonders empfehlenswert:
Vredestein Snowtrac 3
Fulda Kristall Montero 3
Continental ContiWinterContact TS800
Bridgestone Blizzak LM30
Goodyear UltraGrip 7+
Dunlop SP Winter Response
Empfehlenswert:
Kleber Krisalp HP2
Semperit Master-Grip
Uniroyal MS plus 6
Bedingt empfehlenswert:
Kumho I’Zen KW23
Lassa Snoways Era
Nicht empfehlenswert:
Firestone Winterhawk 2
Pneumant PN 105 Snowtec
Marangoni 4 Winter Sava Eskimo S3
Federal Himalaya WS-1
Für 2008 sahs in meiner Dimension so aus:
Winterreifen 185/60 R 14 T
Besonders empfehlenswert:
Vredestein Snowtrac 3
Fulda Kristall Montero 3
Continental ContiWinterContact TS800
Bridgestone Blizzak LM30
Goodyear UltraGrip 7+
Dunlop SP Winter Response
Empfehlenswert:
Kleber Krisalp HP2
Semperit Master-Grip
Uniroyal MS plus 6
Bedingt empfehlenswert:
Kumho I’Zen KW23
Lassa Snoways Era
Nicht empfehlenswert:
Firestone Winterhawk 2
Pneumant PN 105 Snowtec
Marangoni 4 Winter Sava Eskimo S3
Federal Himalaya WS-1
Der ADAC-Winterreifentest 2009 ist da!
Bereits im Jahr 2008 warnte der ADAC vor Billigreifen für den Winter.
Der ADAC stellt in seinem aktuellen Winterreifentest vielen Modellen ein gutes Zeugnis aus. Gleichzeitig rät er dem Endverbaucher aber zur Vorsicht beim Kauf im untersten Preissegment. Getestet wurden das Fahrverhalten auf trockener, nasser, verschneiter und vereister Fahrbahn. Ebenfalls Einfluss hatten Verschleiß, Rollwiderstand und Geräuschentwicklung.
Der Automobilclub führt die Sicherheitsprüfung jährlich gemeinsam mit der Stiftung Warentest durch, die ihre Ergebnisse bereits veröffentlicht hat und bei anderer Gewichtung der einzelnen Reifeneigenschaften ähnliche Schlüsse zieht.
Untersucht wurden insgesamt 34 Modelle der für Kleinwagen passenden Dimension 185/60 R 14 sowie der Kompakt und Mittelklassen-Größe 205/55 R 16 H. Testsieger unter den Kleinwagenreifen ist der "Vredestein Snowtrac 3" mit der Bewertung "besonders empfehlenswert". Bestnoten erhielten auch die Modelle "Fulda Montero 3", "Continental Winter Contact TS 800", "Bridgestone Blizzak LM 30", "Goodyear Ultra Grip 7+" und "Dunlop SP Winter Response". Katastrophale Ergebnisse erzielten die billigsten Reifen im Test: Der "Maragoni 4 Winter" und der "Sava Eskimo S3" versagten auf Nässe, der "Himalaya WS-1" konnte außer beim Verschleiß in keiner Kategorie überzeugen.
Bei den Pneus für Kompakt- und Mittelklasseautos lagen ebenfalls die etablierten Hersteller vorne. Erstplatzierter wurde der "Continental Winter Contact TS 830". Als "besonders empfehlenswert" wurden auch die Modelle "Goodyear Ultra Grip 7+", "ESA Tecar Super Grip 7", "Dunlop SP Winter Sport 3D" und "Hankook Icebear W 440" eingestuft. Die schlechtesten Ergebnisse erzielten auch hier die Reifen aus dem Billigsegment. Wegen schwacher Fahrleistungen auf Nässe wurden der "Goodride SW602" und der "Kenda Polar Trax" abgewertet. Schwach zeigte sich auch der "Firestone Winterhawk 2".
So demenstprechend ziehe ich die
Continental ContiWinterContact TS800 und
Goodyear UltraGrip 7+ aufgrund eurer Meinungen und den Test in Betracht.
Zum Preis:
Im Moment liegen die Contis mit 175/70 R14 84 T bei 61 € bei reifen.com, die Goodyear 175/70 R14 84 T bei 60 €, also tun die sich nichts. Habt ihr noch andere Anbieter die günstiger wären? Wollte die Tage maldie örtlichen Werkstätten fragen, wie bei den mit dem Preis inkl. noch Aufziehen bei denen Aussieht...
Kennst sonst wer nen guten Reifenhändler im Kreis Münster oder Minden - Lübbecke?
Kann mir wer sagen wo der Unterschied zw. den Goodyear 175/70 R14 84 T Ultra Grip 7+ und den Goodyear 175/70 R14 88 T Ultra Grip 7+ XL? Nur der Loadindex ?