Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 25. Dez 2010, 13:12

Hallo zusammen

habe die Suche schon angeworfen, und irgendwie keine entsprechende Resultate gefunden.
Kurz zum Fall.
Ich werde im Januar meinen Polo-1.4TSI-GTI erhalten. Der hat eine 215/40R17-Bereifung.
Meine Freundin hat einen Polo 1.9TDI 94kW mit einer Standartbereifung von 195/55R15.

Nun zu meiner Frage... kann ich Ihr meine Polo-GTI-Bereifung 1:1 auf ihren Polo übertragen?
Ich habe ihr erst kürzlich eine Winterbereifung mit der Dimension 185/60R15 aufziehen lassen (Zugelassen) und erhalte einen Abrollumfang von ca. 603mm.
Zur 215/40R17 sind diese gleich gross.
Zur Seriebereifung wäre diese gerade mal 1.4% grösser.

Hat hier jemand Erfahrung mit solchen "Übernahmen" von Felgen eines anderen Polos?

Über eine kurze Rückmeldung wäre ich froh.

Gruss

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon smithy » 25. Dez 2010, 13:43

Moin,

guck mal hier. :arrow: felgen-reifen/14-18-mogliche-rad-reifen ... 10882.html

215/40R17 darf nur der Cross Polo fahren!

MfG
Bild


Polo Matze
Beiträge: 228
Registriert: 27. Dez 2008, 18:36
Wohnort: Biedenkopf-Weifenbach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon Polo Matze » 25. Dez 2010, 13:56

ja 215/40 R17 nur der Cross und der 6R
:top:
Gott beschütze uns vor Wetter und Wind und Autos die aus Frankreich sind


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 25. Dez 2010, 14:28

das ist genau der Punkt.

Der "Standard (Standarten sind aus!)"-TDI hat einen Reifen-Durchmesser 185/60R14 (577.6mm).
Der 94kW-TDI hat eine Serienbereifung von 195/55R15 (595.5mm).

Bringe ich auf den Standard (Standarten sind aus!)-TDI eine 185/60R15-Bereifung (was ich ja dürfte) hätte ich eine Durchmesserzunahme von 4.4%... was wohl nicht wirklich zulässig wäre.
Ausser es wird nicht mit Komastellen gerechnet und so ab oder entsprechen aufgerundet.
Dann wäre es wiederum zulässig.
Jedoch eine 215/40R17 auf den Basis-TDI entspricht eine Zunahme von 4.53%... aufgerundet somit 5% und somit nicht zulässig, wenn man von diesen +4% ausgeht?

Beim 94kW-TDI wäre die Zunahme auf die 215/40R17 gerade mal +1.39%?!

Oder ist es so, dass die "Serie-Bereifung des 94kW-TDI bereits zum Standard (Standarten sind aus!)-TDI um die 3% erhöht wurde?
Mir war jedoch, dass im Bordbuch "Serienbereifung" 195/55R15 stand, und dann gehe ich doch davon aus, dass man hier diese +1.4% erträgt.
Habe ja meiner Freundin's Polo auch eine Winterbereifung 185/60R15 aufziehen lassen, die um genau diesen Prozentsatz "grösser" ist.
Also warum darf ich eine 15"-Bereifung auf 603mm-Abrolldurchmesser anbringen, aber eine 17" nicht?
Da geht bei mir irgendwo die Logik verlohren.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon smithy » 25. Dez 2010, 15:27

Erstmal änderst du bitte alle Standar"T" in Standar"D"

Und der Polo darf 17 Zoll fahren eben nur nicht die Rad-Reifen Kombi 215/40R17. Sondern nur 215/35R17!

MfG
Bild


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon Basti » 25. Dez 2010, 15:55

Der 94kW-TDI hat eine Serienbereifung von 195/55R15 (595.5mm).

Du schreibst die ganze zeit von 94kW es sind aber 96kW :klug:
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 25. Dez 2010, 23:09

das war jetzt wirklich "klug-scheissen", welches in dieser Sache wohl niemand weiter bringt.

@smithy
naja, das ist ja genau das Problem
WARUM darf denn der "Sport" TDI nicht eine "grössere" Bereifung fahren?
Immerhin hat er auch bereits eine grössere Standard (Standarten sind aus!)-Bereifung.
Was auch schon bedeuten würde, dass sich das ganze ja gegen oben auch verschieben würde.
Reden wir vom Basis-TDI, dann verstehe ich das vollends... der Hat eine Serien-Bereifung mit 185/60R14... was 577.6mm im Durchmesser aus macht.
Der Sport-TDI kommt aber mit einer 195/55R15-Bereifung daher und legt somit bereits 3% gegenüber dem Basis-TDI zu. Und deklariert es als "Serien-Bereifung".
Also sollte ja gegen oben auch wiederum 3% mehr Luft sein, was somit eine 215/40R17 auf einmal einschliessen müsste.

Klar, ich weiss, dass in Deutschland alle "Reifen-Felgen"-Kombinationen im Bordburch aufgeführt werden müssen. Sonst aber eine Einzelabnahme gemacht werden muss.
Hier in der Schweiz ist man aber doch einwenig "Toleranter" solang man die entsprechenden Abweichungs-Toleranzen einhält.
Hier stellt sich dann aber eigentlich mehr die Frage, wie hoch die effektive Abweichung beim Sport-TDI nun wirklich noch ist.
Rechnerisch beträgt die 215/40R17 zur Serienebereifung nämlich gerade mal noch 1.4%, was nun wirklich kaum noch Relevant sein kann, oder?


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon smithy » 25. Dez 2010, 23:26

Die Gesetzlichen Regelungen kenne ich nicht in Schweiz. Bei uns Deutschland würde es auf jeden Fall eine Einzelabnahme mit Tachoabgleichung werden und das wird teuer...

MfG
Bild


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 25. Dez 2010, 23:33

Hier in der Schweiz ist man aber doch einwenig "Toleranter" solang man die entsprechenden Abweichungs-Toleranzen einhält.
Die da wären?
In D-land
Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig
Anpassung bei mir möglich ;-)
Pack deine 215/40/17 mal auf den Polo deiner Freundin und prüfe die Freigängigkeit. Hier könnte je nach Felgenbreite und ET ein erstes Problem aufreten.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 25. Dez 2010, 23:35

also eben... warum Tacho-Angleichen bei einer Abweichung von 1.39%?
Dachte der Tacho muss lediglich bei über 4%-Abweichung nach gestellt werden.
Und das wäre ja sehr weit davon weg.

Ich dachte mal eine Bord-Buch-Seite gefunden zu haben, wo für den Polo die Reifen drin gestanden haben.
Der 96kw-Polo war sogar separat aufgelistet, da er eine andere Serien-Bereifung aufweist als die 74kW-Maschine.

Freigängigkeit könnte ein Arrgument sein.
Durchmesser... eigentlich nicht... eine 185/60R15-Bereifung ist zugelassen und weisst gerade mal 0.4mm im Radius weniger auf als eine 215/40R17.
Einpresstiefe... 5mm mehr Freigang durch 205er und dan ist schon gut?
Sind 5mm nicht doch einwenig zu knapp bemessen um das als Ausfallkriterium gelten zu lassen?

bei der ganzen Prozenten... es geht mehr darum, dass man die Reserven des Tacho-Vorgangs so immer mehr aufbraucht.
Das ist mir natürlich klar, dass ein Tacho ca. 7% "vorgeht".
Nehme ich aber ca. 3% mehr Durchmesser zur Serienbereifung, dann Schrumpfen diese 7% immer mehr dahin. Und irgendwo ist dann auch mal Schluss mit dem Zulässigen.

Aber ich denke, sobald ich die Felge habe, werde ich das mal tun und die Felge auf den Polo meiner Freundin aufziehen. Mal schauen wie das aussieht auch mit Freigängigkeit.
Weiss jemand "wieviel" Freigang da gewährleistet werden muss?


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 25. Dez 2010, 23:47

Der 96kw-Polo war sogar separat aufgelistet, da er eine andere Serien-Bereifung aufweist als die 74kW-Maschine.
Dies liegt an der größeren Bremse des 96kw mir 288mm Scheiben.... da bekommst keine 14Zoll drauf ;-)
Aber ich denke, sobald ich die Felge habe, werde ich das mal tun und die Felge auf den Polo meiner Freundin aufziehen. Mal schauen wie das aussieht auch mit Freigängigkeit.
Abhilfe bei "Kontakt" könnte hier ein Umbau auf Cross-Fahrwerk schaffen :lol:
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 26. Dez 2010, 01:07

naja... nicht Grund genug, denn wenns nur die Bremse gewesen wäre, hätten Sie ja den Durchmesser beibehalten können.
Haben Sie aber nicht, sondern haben den Durchmesser um 3% angehoben.
Also, anstatt eine 195/50R15 haben sie eine 195/55R15 als Serienbereifung für den 96kW-TDI.

Die 15"-Bereifung verschaft zur Bremse 10mm mehr Luft.
Eine 17"-Felge sollte gegenüber der Bremse nun wirklich überhaupt keine Rolle mehr spielen.

Denke, das Argument könnte eher sein beim Einschlag zu den Querlenker oder sonst was.
ist jedoch alles so knapp bemessen, dass lediglich 5mm darüber entscheiden, ob was funktioniert oder nicht?


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 26. Dez 2010, 10:50

naja... nicht Grund genug, denn wenns nur die Bremse gewesen wäre, hätten Sie ja den Durchmesser beibehalten können.
Haben Sie aber nicht, sondern haben den Durchmesser um 3% angehoben.
Also, anstatt eine 195/50R15 haben sie eine 195/55R15 als Serienbereifung für den 96kW-TDI.
Verstehen nicht ganz, warum du die "Serienbereifung" an einer Größe fest machst :hmhm:
Eingetragene Serienbereifung zum 9N/9N3 ohne Cross/Fun
165/70R14 (alle außer 96kw Tdi und GTI)
185/60R14 (alle außer 96kw Tdi und GTI)
185/55R15
195/50R15
195/55R15
205/45R16
205/40R17 (nur GTRocket)
ist jedoch alles so knapp bemessen, dass lediglich 5mm darüber entscheiden, ob was funktioniert oder nicht?
5mm können Welten bedeuten, auch wenn deine Freundin dies in cm ausdrücken würde :lol:
Wie schon geschrieben spielt die Felgenbreite und ET hierbei noch eine große Rolle.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 26. Dez 2010, 17:41

Warum ich alles an einer Serien-Bereifungs-Grösse festmache?
Weil viele Dinge meist auf diese Bereifung abgestimmt ist und so meist auch der Tacho.

Das heisst, dass der Tacho evt. beim 96kW-TDI anders justiert wird, als bei einem anderen TDI-Polo.
Denn wie ich oben schon x-mal erwähnt habe, unterscheidet sich die Serien-Bereifung des 96kW-Polo um 3% zum normalen!
Das heisst... die Seriebereifung liegt hier bei 595mm!!!
Und die des normalen TDI-Polo bei 576mm. Und das macht sich wohl auch bei der Geschwindigkeit bemerkbar. Also... nicht verwunderlich, warum man das an einer Grösse fest macht oder?
Und wenn dem so wäre, dass man +4% auf die "Serien-Bereifung" geben darf, dann ist das was anderes wenn ich +4% auf 595mm oder auf 576mm gebe.
Dann fällt nämlich der 215/40R17 automatisch heraus, wenn ich diese nur auf 576mm geben darf!

Man könnte also davon ausgehen, dass auch die Zulässigkeiten bis zur Tacho-Abweichung auch anders aussehen könnten.

Und wenn aus Platzgründen auch eine, wie hier auch schon erwähnt wurde, 215/35R17 gehen würde, warum also nicht auch eine 215/40R17?

Das Platzproblem kann ja somit kaum in der Breite vorherrschen, sonst wird die 215/35R17 auch nicht funktionieren (und vielleicht funktioniert die auch nicht)
Platzproblem im Durchmesser (Federweg) kann es aber sicherlich nicht sein, denn eine 215/40R17 hat ja den gleichen Durchmesser wie die 185/60R15. Sonst dürfe die ja auch nicht gehen.

Also weiss irgendjemand, der es schon mal abgeklärt hat?(und bitte nicht wieder die Listen-Zücker, die einfach auf irgendwelchen Listen etwas heraus lesen, und wenn was nicht drin steht, dann geht es halt nicht).


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 27. Dez 2010, 16:24

so und jetzt zum erstaunen aller hier:

der Ersatzteildienst von VW in der Schweiz hat mir zugesagt, dass sowohl die Felge (das war mir klar) wie aber auch die Bereifung funktioniert, da die Abweichung im gesetzlichen Rahmen von 1% liegt...!!!

Leider ist es mir nach wie vor noch nicht klar wie die Rechnen, aber es scheint so, dass die OHNE Komma-Stellen rechen.

Die die Zunahme von der Serien-Bereifung 195/50R15 zu 215/40R17 beträgt 1.39%!
Gut, abgerundet entspräche das nach wie vor 1%...

Vom Bauraum her müsste eigentlich die 215/40R17 so oder so funktionieren. Warum?
Eine 215/35R18 ist sogar auf den 1.9TDI zugelassen.
(interpneu.de kann man das Fahrzeug wählen und die Gutachten ansehen, da wird man bei 18" mit erstaunlichen Reifenkombinationen fündig).
Der Durchmesser dieser Bereifung ist gegenüber der 195/50R15 um ganze 2% grösser (607.7mm) und die Breite ist auch identisch mit der 17" von oben.
Also Platzmässig dürfte das eigentlich kein Problem sein.

Jetzt habe ich aber den Support nochmals angeschrieben, nicht das diese noch von einem "falschen" Polo-GTI aus gehen. Den Der CUP hatte ja früher auch die 205/40R17.
Und wenn der Support von diesem Fahrzeug ausgegangen ist, dann wird er wohl seine Meinung auch nochmals revidieren können/müssen.


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 27. Dez 2010, 17:01

Vom Bauraum her müsste eigentlich die 215/40R17 so oder so funktionieren. Warum?
Eine 215/35R18 ist sogar auf den 1.9TDI zugelassen.
Dann lese mal hier, wie GUT die 18Zoll auf dem Polo passen :lol:
post458630.html?hilit=215/35R18#p458630
Wie schon mehrmals geschrieben ist dies von der Felgenbreite und ET abhängig!
Mal ne andere Frage:
Woher weißt du, welche Reifendimension als Grudlage für die Tachokennlinie herrangezogen wurde?
Eines ist dabei aber bekannt: die 195/55/15 ergeben bei ALLEN Polo die geringste Tachoabweichung (nahezu 0km/h)....
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
RINOS
Beiträge: 10
Registriert: 23. Sep 2010, 16:21
Wohnort: Oberweningen

Re: Bereifung Polo-GTI zu Polo 1.9TDI 94kW kompatibel?

Ungelesener Beitragvon RINOS » 29. Dez 2010, 18:50

danke für den Link.
Nur kann man hier zwischen "passt super" bis zu "schleift bei mir wie sau" alles lesen.
In dem Thread ist die Karre auch meist Tiefergelegt. Derjenige, der bei Volleinschlag ein Schleifen feststellte hat sein Fahrzeug 30mm tiefer gelegt. Klar ist, dass mit einer Bereifung wie der 215/35R18, welche ja nochmals 5mm grösser ist als 215/40R17 dann irgendwann zu streifen beginnt.
Immerhin sind es schlussendlich etwa 35mm im Radius wo das Rad gegen oben sich nähert.

Meiner Freundin's Polo ist nicht tiefer gelegt. Somit stehen die Chancen eigentlich sehr gut, dass die auch funktioniert.
Für einen nicht tiefergelegten Polo kann man schon sehr erstaunliche Felgen-Reifen-Kombis mit Tüv-Gutachten aneignen. Ersichtlich sind diese auf interpneu.de wo man das Fahrzeug eingeben kann.
Da wird man sehr schnell fündig.
Natürlich, wenn ich das Fahrzeug verändere (Tieferlegen) muss ich mich natürlich auch nicht mehr Fragen, warum dann eine solche Bereifung garnicht mehr hin passt.

Was du mit deinem letzten Satz aussagen willst entzieht sich mir.
Denn ich glaube nicht, dass der Polo mit einer Serien-Bereifung von 195/55R15 bereits die komplette Abweichungstoleranz zum Tacho aufgebraucht hat und somit Null Spielraum gegen oben bietet.

Der Tacho, so meinte ich es gemäss Gesetzgeber vernommen zu haben, muss mit der Serien-Bereifung noch ein gewisses Mass an Reserve zum Tacho aufweisen.
Korrigier mich wenn ich falsch liege.
Somit ist schon hier ein Unterschied von der 74kW zur 96kW-Version zu entnehmen. Da diese zwei Fahrzeuge bereits andere Reifen-Durchmesser (somit auch einen anderen Abrollumfang) aufweisen.
Das kann nicht nur mit der Bremsscheibe zu tun haben.
Sonst hätte VW nicht eine 195/55R15 als Serien-Bereifung ausgewählt sondern die 195/50R15.
Diese wäre dann auch ungefähr identisch mit derjenigen vom 74kW-Polo 185/60R14.

Also macht VW hier bereits einen Unterschied. Oder auch schon einen ersten Schritt zu den heutigen Polos.
Denn die heutigen Polos haben alle eine 603mm-Durchmesser Bereifung.
Und da fällt die 195/55R15 mit rein.

Eine Bestätigung dass es funktioniert habe ich jetzt bereits erhalten.
Ich werde, sobald ich die Felge von meinem Polo-GTI habe, auf den TDI aufbauen und schauen wie sich das verhält auch mit dem Platz.
Ich erwarte jedoch keine Probleme, da wie bereits erwähnt, es sich beim TDI nicht um einen Umbau handelt.

Ich werde euch aber, sofern gewünscht, auf dem Laufenden halten.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste