Das mag ja sein aber zumindestens dehnt es sich nicht
so aus wie Luft in den Reifen...
Das habe ich mal getestet. Mich kostet das Gas ja nichts. Also habe ich an einem Reifen mal Luft drauf getan und der Reifen mit Luft hat den Druck erhöht. ich meine man sagt ja auch nicht um sonst das man den Druck bei kaltem Reifen überprüfen sollte. Bei Gas ist das egal.
Bei uns wird das Gas ja auch im zusammenhang mit der Reifengarantie verkauft was ja letztendlich billiger auf dauer ist
Es zwingt dich ja auch niemand mit Stickstoff zu fahren
Reifengas oder Luft in den Reifen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Peugeot 206
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wie hast denn das bitte gemessen??? Totaler Humbug was hier erzählt wird!Das mag ja sein aber zumindestens dehnt es sich nicht
so aus wie Luft in den Reifen...
Das habe ich mal getestet. Mich kostet das Gas ja nichts. Also habe ich an einem Reifen mal Luft drauf getan und der Reifen mit Luft hat den Druck erhöht. ich meine man sagt ja auch nicht um sonst das man den Druck bei kaltem Reifen überprüfen sollte. Bei Gas ist das egal.
Bei uns wird das Gas ja auch im zusammenhang mit der Reifengarantie verkauft was ja letztendlich billiger auf dauer ist
Es zwingt dich ja auch niemand mit Stickstoff zu fahren
Mit reinem Stickstoff befüllte Reifen verlieren mehr an Druck als mit Luft befüllte Reifen!
Stickstoff hat eine geringere Molgröße und Molmasse als Sauerstoff, daher ist Stickstoff diffusionsfreudiger und entweicht eher als Sauerstoff.
Da in der Luft 21% Sauerstoff ist, hast du dadurch mit reinem Stickstoff im theoretischen bereich mehr Gasverlustrisiko!
(Theoretischer Bereich deshalb, weil die Unterschiede zwischen Stickstoff und normaler Luftverbindung im Messbereich von hochmoderner Atomphysik liegt, so dass keiner von euch Unterschiede bemerken wird)
Einziger Vorteil von reinem Stickstoff: Durch die geringere Molgröße ergibt sich dementsprechend eine geringere Wärmeausdehnung und somit Druckerhöhung bei Erwärmung des Reifens.
Dies kann man aber auch wieder als Nachteil sehen! Denn jeder weiß, desto mehr Druck, desto geringer der Rollwiederstand. Was also wieder bedeutet: Desto wärmer der Reifen, desto geringer wird der Rollwiederstand bei "normal Luft" befüllten Reifen im vergleich zu Stickstoff.
Und wer jetzt wieder weiter denkt, desto größer der Rollwiederstand, desto größer die Erwärmung!
Wer nochmal weiter denkt, desto größer der Rollwiederstand und die Erwärmung, desto größer der Reifenverschleiß!
Das heißt, es ist totaler Quatsch mit Stickstoff zu fahren! Jede Fahrt zum Händler wo man Stickstoff nachfüllen kann ist rausgeschmissenes Geld im vergleich zum befüllen von normaler Luft zu Hause mit dem Kompressor oder beim Benzin tanken an der dortigen Reifenluftbefüllungsstation
Achtet lieber darauf dass ihr vor dem Reifenkauf Zeitschriften wie ADAC lest oder im I-Net schaut (z.B. http://www.adac.de/Tests/Reifentests/default.asp) und Vergleicht welche Reifen den geringsten Rollwiederstand und Verschleiß bei vergleichsweise bestmöglichsten Bremswerten bei nasser und trockener Fahrbahn haben
Gruß Matze
(Noch mein Lieblingsspruch zum Schluss: Einbildung ist auch eine Bildung

edit:
Luft ist auch Gas!der Reifen mit Luft hat den Druck erhöht. ich meine man sagt ja auch nicht um sonst das man den Druck bei kaltem Reifen überprüfen sollte. Bei Gas ist das egal.

Soooo... und nun dürft ihr mal bisschen nach den Wärmeausdehnungswerten von reinem Stickstoff und dem Gemisch von 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 1% Edelgase/CO2 googeln und rechnen

Da nimmt sich nicht sooo sehr viel!
Jedes Gas hat seine Ausdehnung, das eine mehr, das ander etwas weniger! Also ist es nicht egal!
edit2:
"Argumente gegen Reifengas" mal durchlesen und verstehen

"Argumente für Reifengas" könnt ihr euch durchlesen sparen, das sind alles nur Werbebehauptungen ohne physikalischen Beweis!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
Themenersteller
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste