195/40 auf 8x17 Performance


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 19. Jan 2013, 21:16

wohl oder übel??

Dann zeig mir mal wie du die Physik überlisten willst! ^^
Das is fachlich fundiert, sonst nix! ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 19. Jan 2013, 21:23

wohl oder übel??

Dann zeig mir mal wie du die Physik überlisten willst! ^^
Das is fachlich fundiert, sonst nix! ;)
Sprichwort halt :D

Wie meinst du das mit der Physik gerade?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 19. Jan 2013, 21:31

So wie es geschrieben war!
Pyhsik hat seine Grenzen, und die überlistet man nicht, es sei denn es steht Udini drauf oder sowas ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Jan 2013, 20:57

Auf jeden Fall ist es halt so, dass man mit einer Tieferlegung und Breitreifen nicht so viel schneller durch eine Kurve kommt wie man denkt.

Das liegt halt daran, dass sich das Fahrverhalten durch einen breiteren Reifen subjektiv besser anfühlt. Ein 165/70er Reifen walkt halt mehr, was sich schwammig anfühlt. Ein Breitreifen, z. B. 195/40, bleibt gefühlt länger neutral. Dafür ist der Grenzbereich kleiner, d. h. der Bereich in dem der Wagen über die Vorderachse schiebt.

Wie du sagtest, die Physik lässt sich in Kurven nicht überlisten :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 21. Jan 2013, 02:11

Auf jeden Fall ist es halt so, dass man mit einer Tieferlegung und Breitreifen nicht so viel schneller durch eine Kurve kommt wie man denkt.

Das liegt halt daran, dass sich das Fahrverhalten durch einen breiteren Reifen subjektiv besser anfühlt. Ein 165/70er Reifen walkt halt mehr, was sich schwammig anfühlt. Ein Breitreifen, z. B. 195/40, bleibt gefühlt länger neutral. Dafür ist der Grenzbereich kleiner, d. h. der Bereich in dem der Wagen über die Vorderachse schiebt.

Wie du sagtest, die Physik lässt sich in Kurven nicht überlisten :D
Breitere Reifen fühlen sich nicht nur besser an, die kleben bis zu ner gewissen Breite auch besser. Ein 225er ist defnitiv noch besser als schmalere Reifen. Ob dann 235er oder gar 245er noch sinnvoll sind, sei mal dahingestellt. Äquivalente Rennwagen fahren meistens mit 230er Slicks auf Trocken und 210er Regenreifen auf Nass.

Ich bin mal einen Tag lang mit 225ern vorne und 205ern hinten ohne Heckstabi gefahren. Sonst untersteuert der ja nur ohne Heckstabi, aber mit der Kombinations wars doch erstaunlich neutral ;)

Der Grip von nem 175er oder 195er ist dagegen nicht allzu spaßig. Daran sind vor allem die hohen Querschnitte und die weichen Flanken Schuld. Ohne sehr hohen Druck, ist die Formstabilität einfach zu schlecht für ne gute Lastverteilung auf der Reifenaufstandsfläche. Ziemlich hoher Reifendruck fördert zwar die Formstabilität, kostet aber auch wieder etwas Grip.

Ich bin 165er, 185er, 195er, 205er und 225er gefahren und kann dir definitv sagen: je breiter, desto besser sind Grip und Traktion.



Zu der Sache mit der Tieferlegung sei nur gesagt: Mit nem Bilstein B12 würde man wohl schneller auf der Nordschleife sein, als ihr Tiefenwahnsinnigen mit euren Gewindefahrwerken, da können dann auch breite Reifen nix mehr ausrichten ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 21. Jan 2013, 11:49

Klar sind breitere Reifen besser, aber nicht so viel wie die meisten hier denken. Man muss halt an die tatsächliche Auflagefläche bei einer schnellen Kurvenfahrt denken, die nur einen Bruchteil der eigentlichen Breite beträgt. Ein Beispiel, welches ich neulich beim Fahrsicherheitstraining hatte:

Golf IV (normal), Mini Cooper S JCW mit breiten Reifen (sonst normal), BMW e39 mit breiten Reifen (sonst normal), BMW 118i (normal), ..., und ich mit meinem tiefen Polo und schmalen Reifen. Wir sind alle in der Kreisbahn hintereinander her gefahren. Und kein einziger Wagen war auch nur einen km/h schneller als der andere! Erkenntnis: In der Kurve, bzw. bei einer Geschwindigkeit kurz vor Traktions-, und damit auch Geschwindigkeitsverlust, ist die Breite etc. ziemlich egal. Einzig ein Freund von mir mit seinem 6n und Goodride-Reifen war spürbar langsamer ;)

Allerdings hat man, so stelle ich mir das vor, mit breiteren Reifen und besserem Fahrwerk vor allem im Kurvenein- und ausgang Vorteile :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 21. Jan 2013, 12:10

Ihr könnt ja noch gerne weiter schreiben, aber für mich hat der Thread jetzt gezeigt das ich auf 16 Zöller mit 195er Reifen umsteigen muss und 195/40 R17 keine Alternative ist.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 21. Jan 2013, 16:17

Ihr könnt ja noch gerne weiter schreiben, aber für mich hat der Thread jetzt gezeigt das ich auf 16 Zöller mit 195er Reifen umsteigen muss und 195/40 R17 keine Alternative ist.
Ist doch prima, dann hast du ja dein "Ziel" erreicht :top: Welchen Reifen nimmst du?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 21. Jan 2013, 16:21

Den S1 Evo in 195/45
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 21. Jan 2013, 16:30

Vermutlich ne gute Entscheidung. Laut einigen Usern hier soll der hinsichtlich Preis/Leistung unschlagbar sein. Und vor allem deutlich besser bei Regen als der V12.

Habe meine Sommeralus auch schon mit frischen S1 im Format 215/35 R17 beziehen lassen und bin schon äußerst gespannt :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 21. Jan 2013, 16:34

@ Hoffes: Bewässerte (enge) Kreisbahn bei so nem Fahrsicherheitsttraining hat aber wenig Aussagekraft. Ich war da damals bei meinem Training der schnellste, weil ich gute 165er Trennscheiben (-> Wasserverdrängung) drauf hatte und der 1.2er nix wiegt.
So richtig von Dynamik kann man da aber kaum sprechen, da die Seitenführungskräfte und Fahrzeugseitenneigungen so niedrig sind, dass es bzgl. Reifenverformung, Fahrwerksgeometrie und Eigendynamik überhaupt noch nicht interessant wird.

Der gleiche Test auf trockenem Asphalt würde schon deutliche Unterschiede aufzeigen.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 21. Jan 2013, 17:05

Da geb ich dir Recht Nuerne, da gibts zu viele Faktoren die da eine Rolle spielen was Rollverhalten und die normale Spur beeinträchtigen können.
Ich persönlich denke, das ein zu schmaler Reifen auf der Felge nur eins bewirkt: nämlich das er im schmlimmsten Fall sogar von der Felge springt und du plötzlich einen platten reifen hast. Dafür reicht schon ein blöder Treffer an ner Bordsteinkante!
Ich würd nie einen solchen Reifen derart strapazieren, denn das einzige was den Reifen auf der Felge hält, ist die Luft im Reifen. Von daher wär mir das zu unsicher, selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm, die fahr ich selber, und da frag ich mich manchmal schon wie das noch geht!

Edit: Für mich wär ein 215er vorn und ein 225er hinte optimal, allerdings lässt sich das wegen Abrollumfang etc mit dem ESP nicht vereinbaren....
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 21. Jan 2013, 20:52

... Der gleiche Test auf trockenem Asphalt würde schon deutliche Unterschiede aufzeigen.
Das beruhigt mich doch allgemein :D

Mir war zwar klar, dass Wasser die Geschwindigkeiten angleicht, aber dennoch fand ich es krass :D
... Ich würd nie einen solchen Reifen derart strapazieren, denn das einzige was den Reifen auf der Felge hält, ist die Luft im Reifen. Von daher wär mir das zu unsicher, selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm, die fahr ich selber, und da frag ich mich manchmal schon wie das noch geht!...
Genau die Frage stell ich mir auch immer wieder. Wobei der Reifen ja schon eine ordentliche Verstärkung an der Stelle hat, die sich über die Felge zieht. Auf jeden Fall fahre ich immer mit 2,8 bar in den Reifen rum (alle 4, Winter + Sommer). Da sollte das Problem doch minimiert sein!?

Performance ist aber auf jeden Fall auch ein subjektives Empfinden. Ein 165er Reifen mit 70er Querschnitt fühlt sich durch die hohe Flanke immer extrem schwammig an :flop:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 21. Jan 2013, 21:19

selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm,
Das wiederum hängt sehr stark vom Reifenhersteller ab.

Wir hatten am Cupra vorher auf den Ultraleggeras (in 8") 215/35/17 Reifen drauf die sich schon recht stark gezogen haben.

Unser Reifenschubser meinte dann "Ja was, da wollt ihr 205/40/17 drauf fahren obwohl sich der 215er schon so zieht???"

Und oh Wunder, der 205/40/17 zieht sich weniger als der vorige 215er Gummi....

Vorher war glaub ich ein Falken Reifen drauf und jetzt Hankook S1.....

LG

Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 22. Jan 2013, 12:11

Hab da noch einmal was aus einem anderen Thema hervor gekramt ;)
Nehme ich den Unterschied in der Reifenflanke so hat der 205 / 40 mit 40% der Lauffläche als Flanke 82 mm Seitenflanke (also 41mm oben wie unten), der 215 / 35 mit 35% der Lauffläche hat 75,25 mm (also 37,63mm je Flanke). Das entspricht etwa 3,4mm mehr Platz nach oben, da der Reifen "flacher" wird. Bedenken wir nun dass der Reifen 215 anstatt 205 mm breit ist, so teilt sich 50% innen und 50% außen auf, also haben wir 5mm mehr Lauffläche auf der Felgenaußenseite. Daraus folgern wir 5mm weiter raus, 3,37mm niedriger.

grob genommen:
durch die höhere Flanke steigt der Winkel der Reifenflanke an, der Abstand zum Blech sinkt.
Niedrigere Flanke mit 5mm weiter außen ist dennoch flacher als die 205er Flanke, auch schön zu sehen im Bildvergleich mit den Meterstäben von Roadrunner.

Also wird es mit dem 215er auf der 8er Felge weniger Probleme machen als der 205er.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: 195/40 auf 8x17 Performance

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 24. Jan 2013, 18:52

selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm,
Das wiederum hängt sehr stark vom Reifenhersteller ab.

Wir hatten am Cupra vorher auf den Ultraleggeras (in 8") 215/35/17 Reifen drauf die sich schon recht stark gezogen haben.

Unser Reifenschubser meinte dann "Ja was, da wollt ihr 205/40/17 drauf fahren obwohl sich der 215er schon so zieht???"

Und oh Wunder, der 205/40/17 zieht sich weniger als der vorige 215er Gummi....

Vorher war glaub ich ein Falken Reifen drauf und jetzt Hankook S1.....

LG

Alex
Ja, da geb ich dir auch Recht, je nach Hersteller mehr oder weniger, ich hatte den Dunlop sp Sport Maxx, wirklich gut der Reifen, gibts nur leider nich mehr :(

Das der 205er sich bissl weniger zieht hängt natürlich davon ab das es ein 40er ist, beim 215 sind es ja 35, und wenn man das mal auf die Höhe vom Reifen umrechnet, ist klar das dadurch das der 40er ne höhere Flanke hat, er sich im umkehrschluß weniger zieht, die Steigerung verläuft antiproportional würd ich sagen.
Allgemein muß man aber schon sagen, das sich so ein Reifen schon ganz schön zieht auf ner 8 Zoll Felge, da würd ein 225er besser passen, vor allem weil man dann auch noch den Kantenschutz vom Reifen hat.

Zum Fahrverhalten wird wohl jeder seine eigene Meinung haben, is ja auch normal weil da wohl doch jeder seine eigenen Kriterien hat, sprich der eine mag nen Reifen der hart und flach ist mit wenig Grenzbereich, der nächste mag lieber das Gegenteil. Ich persönlich mag lieber einen Reifen der nicht so hoch ist und in der Kurve walgt.
Erstaunlich find ich nur, oder sagen wir es wundert mich ein wenig, das meine Sommerräder bei Nässe bessere Haftung haben, wie meine 185er Allwetter.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste