Dann zeig mir mal wie du die Physik überlisten willst! ^^
Das is fachlich fundiert, sonst nix!

Sprichwort haltwohl oder übel??
Dann zeig mir mal wie du die Physik überlisten willst! ^^
Das is fachlich fundiert, sonst nix!
Breitere Reifen fühlen sich nicht nur besser an, die kleben bis zu ner gewissen Breite auch besser. Ein 225er ist defnitiv noch besser als schmalere Reifen. Ob dann 235er oder gar 245er noch sinnvoll sind, sei mal dahingestellt. Äquivalente Rennwagen fahren meistens mit 230er Slicks auf Trocken und 210er Regenreifen auf Nass.Auf jeden Fall ist es halt so, dass man mit einer Tieferlegung und Breitreifen nicht so viel schneller durch eine Kurve kommt wie man denkt.
Das liegt halt daran, dass sich das Fahrverhalten durch einen breiteren Reifen subjektiv besser anfühlt. Ein 165/70er Reifen walkt halt mehr, was sich schwammig anfühlt. Ein Breitreifen, z. B. 195/40, bleibt gefühlt länger neutral. Dafür ist der Grenzbereich kleiner, d. h. der Bereich in dem der Wagen über die Vorderachse schiebt.
Wie du sagtest, die Physik lässt sich in Kurven nicht überlisten
Ist doch prima, dann hast du ja dein "Ziel" erreichtIhr könnt ja noch gerne weiter schreiben, aber für mich hat der Thread jetzt gezeigt das ich auf 16 Zöller mit 195er Reifen umsteigen muss und 195/40 R17 keine Alternative ist.
Das beruhigt mich doch allgemein... Der gleiche Test auf trockenem Asphalt würde schon deutliche Unterschiede aufzeigen.
Genau die Frage stell ich mir auch immer wieder. Wobei der Reifen ja schon eine ordentliche Verstärkung an der Stelle hat, die sich über die Felge zieht. Auf jeden Fall fahre ich immer mit 2,8 bar in den Reifen rum (alle 4, Winter + Sommer). Da sollte das Problem doch minimiert sein!?... Ich würd nie einen solchen Reifen derart strapazieren, denn das einzige was den Reifen auf der Felge hält, ist die Luft im Reifen. Von daher wär mir das zu unsicher, selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm, die fahr ich selber, und da frag ich mich manchmal schon wie das noch geht!...
Das wiederum hängt sehr stark vom Reifenhersteller ab.selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm,
Nehme ich den Unterschied in der Reifenflanke so hat der 205 / 40 mit 40% der Lauffläche als Flanke 82 mm Seitenflanke (also 41mm oben wie unten), der 215 / 35 mit 35% der Lauffläche hat 75,25 mm (also 37,63mm je Flanke). Das entspricht etwa 3,4mm mehr Platz nach oben, da der Reifen "flacher" wird. Bedenken wir nun dass der Reifen 215 anstatt 205 mm breit ist, so teilt sich 50% innen und 50% außen auf, also haben wir 5mm mehr Lauffläche auf der Felgenaußenseite. Daraus folgern wir 5mm weiter raus, 3,37mm niedriger.
grob genommen:
durch die höhere Flanke steigt der Winkel der Reifenflanke an, der Abstand zum Blech sinkt.
Niedrigere Flanke mit 5mm weiter außen ist dennoch flacher als die 205er Flanke, auch schön zu sehen im Bildvergleich mit den Meterstäben von Roadrunner.
Also wird es mit dem 215er auf der 8er Felge weniger Probleme machen als der 205er.
Ja, da geb ich dir auch Recht, je nach Hersteller mehr oder weniger, ich hatte den Dunlop sp Sport Maxx, wirklich gut der Reifen, gibts nur leider nich mehrDas wiederum hängt sehr stark vom Reifenhersteller ab.selbst ein 215/35er zieht sich auf ner 8J Felge enorm,
Wir hatten am Cupra vorher auf den Ultraleggeras (in 8") 215/35/17 Reifen drauf die sich schon recht stark gezogen haben.
Unser Reifenschubser meinte dann "Ja was, da wollt ihr 205/40/17 drauf fahren obwohl sich der 215er schon so zieht???"
Und oh Wunder, der 205/40/17 zieht sich weniger als der vorige 215er Gummi....
Vorher war glaub ich ein Falken Reifen drauf und jetzt Hankook S1.....
LG
Alex
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste