Was ist das Problem mit Stahlfelgen? Das verstehe ich nicht...

und schreib nicht siehe oben, denn da steht ja nichts dazu.
Er meinte vermutlich einen anderen Thread "da oben" . . .
Ich habe aber auch einen Polo GT mit 96KW TDI Triebwerk. Hatte vorher einen Passat mit dem gleichen Motor und dort hatte ich Stahlfelgen drauf. Der Unterboden war dort so ausgelegt, dass die Luft zu den Bremsen geleitet wurde - Im winter bedeutet das mehr Dreck auf den Bremsscheiben!!!
Auch bei Regen war das bremsen nur mit Verzögerung möglich. Mit den Alus im Sommer ist das nicht so ein großes Problem gewesen.
Aus dem Grund werde ich nun Winter-Alu's kaufen, um den Dreck aus den reifen weg zu bekommen (aber nicht wegen der Optik).
Also das Problem würde ich definitiv nicht den Stahlis anlasten, sondern ihrer Felgengröße und ET.
Mit breiteren Sommer-Alus ändert sich natürlich die Umströmung der Bremsscheibe erheblich.
Und im Sommer kommt kein Salz auf die Scheiben, das auch zu schlechter Bremswirkung führen kann.
Ein fairer Vergleich wäre also nur möglich gewesen, wenn er die Winterräder auch im Sommer bei Regen gefahren hätte, oder die Sommerreifen im Winter.
Und zu guter Letzt kann die ganze Geschichte beim 9N wieder völlig anders aussehen als beim Passat . . .