Seite 1 von 1

Felgen für Polo 9N 96KW tdi

Verfasst: 14. Okt 2005, 14:37
von toertche
Hallo Forum,

kennt einer eine günstige Felge - 15" Winter-Alu

Größe 6X15H2 ET 43

Für den Polo findet man immer nur ET38.

Da ich aber einen 96 KW TDI habe, brauche ich ne größere Einpresstiefe.

Danke im Voraus

Re: Felgen für Polo 9N 96KW tdi

Verfasst: 14. Okt 2005, 15:39
von ulf
kennt einer eine günstige Felge - 15" Winter-Alu
Größe 6X15H2 ET 43.
Hi,

meine Stahlis mit genau Deiner Größe kannst Du haben:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=1082

. . . und ich wohne sogar bei Dir "um die Ecke" ;)
(außer es gibt noch ein Ludweiler ausßerhalb des Saarlandes)

Verfasst: 14. Okt 2005, 16:39
von toertche
Ne danke.

Wollte eigentlich Winter-Alu´s haben.

Mit Stahl felgen habe ich zu viel schlechte erfahrungen gemacht (s.o.)

Verfasst: 14. Okt 2005, 17:52
von Korrrekt
Was ist das Problem mit Stahlfelgen? Das verstehe ich nicht... :oh: und schreib nicht siehe oben, denn da steht ja nichts dazu.

Verfasst: 14. Okt 2005, 21:05
von Poloman86C
hab hier die original melbourne felgen mit reifen liegen! will die eh los werden wegen was größerem...
laufen auch grade auf dem großen tdi...

teile sind 2000km alt! 195/55 15

mfg
wolf

Verfasst: 14. Okt 2005, 21:34
von ulf
Was ist das Problem mit Stahlfelgen? Das verstehe ich nicht... :oh: und schreib nicht siehe oben, denn da steht ja nichts dazu.
Er meinte vermutlich einen anderen Thread "da oben" . . .

Ich habe aber auch einen Polo GT mit 96KW TDI Triebwerk. Hatte vorher einen Passat mit dem gleichen Motor und dort hatte ich Stahlfelgen drauf. Der Unterboden war dort so ausgelegt, dass die Luft zu den Bremsen geleitet wurde - Im winter bedeutet das mehr Dreck auf den Bremsscheiben!!!
Auch bei Regen war das bremsen nur mit Verzögerung möglich. Mit den Alus im Sommer ist das nicht so ein großes Problem gewesen.

Aus dem Grund werde ich nun Winter-Alu's kaufen, um den Dreck aus den reifen weg zu bekommen (aber nicht wegen der Optik).
Also das Problem würde ich definitiv nicht den Stahlis anlasten, sondern ihrer Felgengröße und ET.

Mit breiteren Sommer-Alus ändert sich natürlich die Umströmung der Bremsscheibe erheblich.
Und im Sommer kommt kein Salz auf die Scheiben, das auch zu schlechter Bremswirkung führen kann.
Ein fairer Vergleich wäre also nur möglich gewesen, wenn er die Winterräder auch im Sommer bei Regen gefahren hätte, oder die Sommerreifen im Winter.

Und zu guter Letzt kann die ganze Geschichte beim 9N wieder völlig anders aussehen als beim Passat . . .

Verfasst: 17. Okt 2005, 07:24
von toertche
Das stimmt wohl alles was du gesagt hast.

Zum Vergleich kann ich noch sagen:

Das Bremsverhalten wurde auch bei den Stahlräder bei Regen und Temperaturen über Null schlechter - da das Wasser in den Stahlräder wie in einer Wäschetrommel bliebe und rund geschleudert wurde.

Klar kann es sein daß es beim 9N nicht so ist. Das Problem war damals ja auch bekannt und beim A4 genauso gewesen (nur bei Audi gab es eine Rückrufaktion - bei VW nicht)

Naja trotzdem will ich lieber mal Winter-Alu's haben - damit mir sowas auf keinen Fall passieren kann. Weil keine Bremswirkung ca. 2 - 5 sekunden zu habe ist verdammt unangenehm.

Dank an alle

Andreas

Verfasst: 17. Okt 2005, 17:16
von ulf
Naja trotzdem will ich lieber mal Winter-Alu's haben - damit mir sowas auf keinen Fall passieren kann.
Tja, das "auf keinen Fall" kann Dir aber niemand garantieren :(

Womöglich kommts beim 9N genau andersrum, und Du wärst mit Stahlis besser bedient als mit Alus . . . einen Wäschetrommel-Effekt hättest Du jedenfalls mit meinen Stahlis nicht, da die Löcher der Felgenschüssel ganz außen sitzen und daher alles Wasser rausgeschleudert wird.