Seite 1 von 1
VW Raddeckel
Verfasst: 27. Nov 2005, 14:12
von Gast
Hi leute. wollte nur mal wissen wo ihr eure (originalen VW) Raddeckel herhabt?? Direkt beim Freundlichen gekauft oder ebay?? Wollt mir jetzt eigentlich auch welche kaufen (in 14"), jedoch hat mein Händler keine und Ebay wollt ich auch nicht. Irgendwelche Empfehlungen?
Verfasst: 27. Nov 2005, 14:49
von chefrocker
Ich werd mir meine bei Ebay ersteigern.

Verfasst: 27. Nov 2005, 14:51
von px
Die waren auf dem Wagen?

Ansonsten gibt's die natürlich beim Freundlichen, Teilenummern stehen bei uns in der Teileliste.
Verfasst: 27. Nov 2005, 17:33
von redbull
beim reifenkauf ein bisschen rumheulen, dann gibts die dazu

Verfasst: 27. Nov 2005, 18:13
von Basti
Also wenn du dir welche kaufst kauf dir original die von vw die halten zumindest.... die andren fallen ja schon nach paar kilometern ab... und bei ebay sind die doch gar nicht soooo teuer.... MFG Basti
Verfasst: 27. Nov 2005, 18:23
von chrisworldsplash
also ich kann auch nur die Originalen des VAG empfehlen.
Die anderen z.b. von atu für 15€ findest du nach ner weile an stellen wo scharfe kurven sind.
Und ich finde, die originalen sehen garnicht mal so schlecht aus, gibt glaube ich ja 3 verschiedene Modelle. 2 für 14" und eine für 15".(siehe Broschüre)
MfG Christoph
Verfasst: 28. Nov 2005, 08:14
von edwood
Hallo,
passen eigentlich alle Radkappen in der richtigen Zollgröße natürlich auf jede Stahlfelge oder gibt es da etwas zu beachten?
greets
ed
Verfasst: 28. Nov 2005, 08:21
von px
Hallo,
passen eigentlich alle Radkappen in der richtigen Zollgröße natürlich auf jede Stahlfelge oder gibt es da etwas zu beachten?
greets
ed
Negativ. Die passen normal nur auf die Stahlfelgen von VW, bei vielen Winterrädern hat man Pech! Bei mir passte es mit etwas Gewalt aber

Verfasst: 28. Nov 2005, 08:25
von edwood
Wie finde ich den raus, welche passen könnten. "Kann ich die grade mal testen..." beim Händler ist immer schlecht.
greets
ed
Verfasst: 28. Nov 2005, 08:32
von px
Naja, wie gesagt, ist Glückssache. Testen wird wohl schwer sein, aber letztlich wirst du's probieren müssen, entweder du kriegst sie drauf oder nicht.
Verfasst: 28. Nov 2005, 16:42
von Groovemonkey
Man kann alle Radkappen anpassen. Ich habe erst letzte Woche acht Radkappen "bearbeitet" damit sie auf alle Felgen passen.
VW hat nämlich kleine Plastikelemente angegossen, die nur dafür da sind, damit man diese Kappen nicht auf Drittherstellerfelgen befestigen kann.
Bei alten 6N/Lupo-Kappen hat man häufig an der Aussparung für das Ventil eine Art Plastikzunge, die bei VW-Felgen in die größeren Öffnungen greifen. Standardfelgen haben kleinere aber mehr Öffnungen, die Zunge stößt aber genau gegen den Rand dieser Öffnungen. Wenn man diese Zunge aber abschneidet (Dremel o.ä.), dann passt die Kappe wie angegossen.
Bei neueren Lupokappen (oder den meisten anderen wohl auch) ist in der Mitte der Kappe ein Plastikring, der nur auf Felgen mit gleichem Lochkreis passt (im Ring sind Einbuchtungen, die Platz für die Radbolzen lassen). Dieser Ring hat ebenfalls keine "tragende" Funktion und kann problemlos weggefräst werden, somit passen auch die Originalkappen auf billigere Dritthersteller-Felgen. Je nach "Sperrmechanismus" dauert das Bearbeiten der Kappen etwa 2-10 Minuten pro Kappe.
Der korrekte Durchmesser der Kappe (sprich die Zollangabe) sollte natürlich schon passen, denn das kann man nicht beeinflußen

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:49
von px
Der korrekte Durchmesser der Kappe (sprich die Zollangabe) sollte natürlich schon passen, denn das kann man nicht beeinflußen

Die kappen greifen aber in die Felgen ein, sprich wenn die Aussparungen nicht 100%ig passen, gehen die Greifer der Kappen auch nur sehr schwer oder gar nicht drauf. Bei mir war es schon ein Kraftakt, aber wenn sie einmal drauf waren, sind die Greifer auch so weit zurecht gebogen, dass sie sehr gut passen und auch bombig halten

Verfasst: 28. Nov 2005, 17:39
von Groovemonkey
@PX: Das habe ich ja auch nicht bezweifet, jedoch kann man nicht eine 15"-Kappe auf ne 13" Felge pappen (höchstens mit ner Menge Panzertape

)
Verfasst: 29. Nov 2005, 11:04
von dubb
das is doch eigentlich relativ einfach: ab zum freundlichen, sagen "hey, ich brauch für den 'schlitten' da draußen passende radzierblenden" - der guckt nach, bietet dir im optimalfall verschiedene an, aus denen du dir ein design auswählst, der bestellt die.
wenn die da sind, gehst du hin und sagst, dass du dir die finger nich dreckig machen willst und er sie dir doch draufmachen soll. wenn er das dann nich hinkriegt, liegt das ja wohl daran, dass ER die falschen bestellt hat - denn DU hast davon ja keine ahnung und hast es den fachmann machen lassen.
irgendwann kriegt er schon die kappen auf die felgen...

Verfasst: 29. Nov 2005, 11:47
von px
Das ist denke ich weniger das Problem, nur wenn die Kappen nun mal nicht auf die Felgen passen, passen sie erstmal einfach nicht
@groove
Ja ist klar, aber rede natürlich von 14"-Kappen auf 14"-Stahlfelgen *g*
Verfasst: 29. Nov 2005, 13:48
von Groovemonkey
naja, also wenn man kappen mit spannring kauft (also nicht die clipvariante, die ich ohnehin bisher nie bei vw gesehen habe), dann passen die immer, lediglich diese "Sperrmechanismen" stehen einem dann im Weg, aber die lassen sich ja wie gesagt abflexen.
Verfasst: 29. Nov 2005, 13:55
von px
Wo ist der Unterschied?

Meine haben so nen Drahtring innen und halt diese Steckerdinger, die quasi in die Aussparungen der Felge einrasten

Die Toleranzen bei meinen Dritthersteller-Winterstahlfelgen sind aber wohl minimal größer, so das es zumindest beim ersten Mal ein ziemlicher Akt war, die Kappen da rauf zu möbeln.
Verfasst: 29. Nov 2005, 13:58
von Groovemonkey
Also wenn es Originalkappen von VW waren, da haben die einen Spannring. Die Clipse die du meintest, greifen nicht in die Öffnungen der Felge sondern quasi in das Felgenbett, also in die Rille zwischen Felgenrand und Felgenhorn. Der Ring ist nur die Feder, die den Gegendruck aufbaut.
Es gibt da noch alternativ eine Art Clip-Befestigung, bei der die Kappe direkt in die Löcher der Felge greift, aber das hat VW eigentlich nicht (nicht mehr).
Verfasst: 29. Nov 2005, 14:02
von px
Okay, dann hab ich das so, wie du das kennst. Ich hab mir die nicht weiter angeschaut, aber du hast recht, diese Klipse-Dinger sind irgendwie mit dem Ring verbunden *g*