Winterreifen 205/45/R16


Themenersteller
toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon toxic » 6. Nov 2007, 12:33

Hallo

ich habe schon die suche bemüht doch ich konnte nichts richtiges finden. Ich brauche jetzt Winterreifen für die orginalen gti Felgen in der Dimension 205/45/R16.
Welche Marke/Reifen habt ihr?
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Zera
Beiträge: 1233
Registriert: 28. Aug 2007, 00:02
Wohnort: Arnoldshain
Alter: 45

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Zera » 6. Nov 2007, 12:41

hier solltest du alles finden:

:arrow: viewtopic.php?f=26&t=10138


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 7. Nov 2007, 22:45

Ich habe auch 16" Winterfelgen.
Reifen in der Dimension 195/45 R16 von Pirelli. Modell W 210 Snowsport.

Im Winter sagt man ja soll man möglichst nicht so breite Reifen fahren, wegen Haftung auf Schnee z.B.(Anpressdruck pro cm²...)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Nov 2007, 22:50

Wie hat du die 195er denn da drauf bekommen? Bei mir sind nur 205er Winterreifen zugelassen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 7. Nov 2007, 23:05

Wie hat du die 195er denn da drauf bekommen? Bei mir sind nur 205er Winterreifen zugelassen.
einfach bestellt :D

Bei den Felgen gibts ja ne ABE mit dabei (kostet übrigens nichts ;) )... da sind auch 195er erlaubt auf den Felgen...

Wüsste nicht was daran so besonders ist.
205/45 R16 kann man halt fahren ohne ABE oder Eintragung wenn ich das richtig verstehe.
Aber da die ABEs gratis mit dabei sind nehm ich im Winter lieber die schmaleren Reifen.
Preislich nehmen sich die 205/45 R16 und 195/45 R16 keine 10€ Unterschied 8)
Zuletzt geändert von Snoopy_85 am 7. Nov 2007, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Tappi » 7. Nov 2007, 23:09


Im Winter sagt man ja soll man möglichst nicht so breite Reifen fahren, wegen Haftung auf Schnee z.B.(Anpressdruck pro cm²...)
:hmhm: ,breitere Reifen sind im Schnee besser

Die heutigen Winterreifen sind alle Lamellenreifen,und breitere Reifen haben mehr Lamellen und dadurch eine höhere Zugkraft

Nur bei Schneematsch sind die breiteren etwas im Nachteil
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 7. Nov 2007, 23:20


:hmhm: ,breitere Reifen sind im Schnee besser

Die heutigen Winterreifen sind alle Lamellenreifen,und breitere Reifen haben mehr Lamellen und dadurch eine höhere Zugkraft

Nur bei Schneematsch sind die breiteren etwas im Nachteil
Ja, aber die schmaleren Reifen bringen dann mehr Druck auf die "weniger" vorhanden Lamellen und "beissen" sich dadurch fester in den Untergrund :?: :!: :?: :!:

Ich kenn es nur so, dass generell gesagt wird dass schmalere im Winter von Vorteil sind. (Wenn die anderen Faktoren des Reifens wie Material / Struktur gleich sind)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Tappi » 8. Nov 2007, 12:17


:hmhm: ,breitere Reifen sind im Schnee besser

Die heutigen Winterreifen sind alle Lamellenreifen,und breitere Reifen haben mehr Lamellen und dadurch eine höhere Zugkraft

Nur bei Schneematsch sind die breiteren etwas im Nachteil
Ja, aber die schmaleren Reifen bringen dann mehr Druck auf die "weniger" vorhanden Lamellen und "beissen" sich dadurch fester in den Untergrund :?: :!: :?: :!:

Ich kenn es nur so, dass generell gesagt wird dass schmalere im Winter von Vorteil sind. (Wenn die anderen Faktoren des Reifens wie Material / Struktur gleich sind)
Das mit den schmaleren Reifen war früher mal ;-)

Schau dir mal deine Lamellen an.Der Schnee setzt sich dort sowieso nicht rein weil es eigentlich nur Schlitze sind
Zuletzt geändert von Tappi am 10. Nov 2007, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 8. Nov 2007, 12:23

Du sagst, es besteht bei breiteren höherer Grip wegen den Rillen, sagst dann:
"Der Schnee setzt sich dort sowieso nicht rein weil es eigentlich nur Schlitze sind"

Die Begründung versteh ich nicht so ganz. Meine Winterreifen sind zur Zeit leider nicht da, da ich die zurückschicken musste (Höhenschlag).

Pro breite Reifen im Winter seh ich bislang höchstens, dass man im Tiefschnee nicht so weit einsinkt....
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Shabar » 8. Nov 2007, 12:59

Fahre auch Winterreifen in den Dimensionen
205/45-16 Hankook "Icebear" W300

Super look, schöne Strassenlage!
:arrow: Wie der Gripp bei Schnee
ist kann ich nicht sagen, da diese
noch keine einzige Schneeflocke
zu gesicht bekommen haben! :lol:
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Tappi » 10. Nov 2007, 12:03

Du sagst, es besteht bei breiteren höherer Grip wegen den Rillen, sagst dann:
"Der Schnee setzt sich dort sowieso nicht rein weil es eigentlich nur Schlitze sind"
habe nichts von Rillen geschrieben :hmhm:
Wenn ich den Bericht noch mal finde stelle ich ihn hier ein.Weiß nicht mehr wo das stand :-?

Habe erstmal das gefunden,ist aber nicht das was ich eigentlich meinte :-?

Ist es sinnvoller breite oder schmale Winterreifen aufzuziehen?


Antwort:

So genannte Breitreifen wurden vor nunmehr über 20 Jahren, als erstes von der Fa. Pirelli, über das Ersatzgeschäft im Markt eingeführt (nicht über die Erstausrüstung). Die damaligen "Breitreifen" (nicht nur der Fa. Pirelli, sondern in der Folge auch aller anderen Anbieter) hatten tatsächlich Schwächen, sowohl bei Sommerreifen hinsichtlich des Aquaplanings, als auch bei Winterreifen hinsichtlich deren Wintereigenschaften. Dies lag damals in erster Linie an konstruktiven Grenzen im Zusammenhang mit der Profilgestaltung und den verwendeten Mischungen. Einfach ausgedrückt gab es Probleme bei der Ableitung des Wassers durch die erhöhte Aufstandsfläche und eben der Traktion im Winter.

Dieser Entwicklungsstand ist seit Jahren überholt, "geistert" aber immer noch hier und da in den Köpfen herum.

Nicht zuletzt dadurch, dass die heutigen Fahrzeuge mittlerweile zum größten Teil bereits in der Erstausrüstung mit Breitreifen ausgestattet werden, erfüllen die aktuellen modernen Breitreifen (Sommerreifen und Winterreifen) alle Anforderungen, die der Automobilhersteller an die Bereifung des jeweiligen Fahrzeuges stellt. Damit ist gewährleistet, dass der Verbraucher sinnvollerweise die gleiche Reifendimension im Winter (M+S-Reifen) wie im Sommer fahren kann (sollte). Die Eintragung "kleinerer" Reifendimensionen/Felgen im Fahrzeugschein hat im Wesentlichen nur zwei Gründe:

a) Ggf. kann es beim Einsatz von Schneeketten auf Winterreifen zu Freigängigkeitsproblemen kommen, so dass hier die "kleinere" Dimension verbaut werden muss

und

b) soll dem Verbraucher die Möglichkeit eingeräumt werden, in Bezug auf Winterreifen ggf. die in der Regel preiswerteren "kleineren" Reifen und
insbesondere Felgen (hier meist Stahlfelgen) auch verwenden zu dürfen.

Grundsätzlich wird empfohlen, im Sommer und im Winter die gleiche Reifen-/Felgendimension zu verwenden. (Ausnahme: unter a))


Gefunden auch dieses hier ;-)

breite Winterreifen sind besser. Früher war es etwas anderst. Doch heute, mit der Einführung von feinen Lamellenprofilen und Silica-Laufflächenmischungen, haben Breitreifen mehrere Vorteile. Was die breiten Reifen neben den modernen Laufflächenmischungen und ihren Profilen so stark macht, ist ihre grosse Bodendruckfläche und ihre gleichmässige Druckverteilung, die für eine gute Kraftübertragung zwischen Reifen und Fahrbahn sorgt. Speziell auf Eis und Schnee bringen mehr Lamellen eben mehr Traktion. Auf Eis und festgefahrenem Schnee bringt dir ein hoher Anpressdruck nicht viel. Die Gummimischung und das Profil ist entscheidend. Mit breiten Winterreifen lassen sich auch höhere Seitenkräfte erzielen als mit schmaleren und auch bei kleinen Lenkbewegungen sprechen breitere Reifen besser an.



Nur beim Anfahren im tiefen Neuschnee schneiden breitere Reifen etwas schlechter ab. Da ist die Breite der Reifen von Nachteil. Zu beachten ist nur noch, dass wegen der Freigängigkeit des Radhauses nicht bei jeder Reifengrösse Schneeketten montiert werden können.
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 10. Nov 2007, 12:28

Rillen / Lamellen, irgendwie sowas hatt ich im Kopf :D sry ;)

Ich hab jetzt auch mal im Netz gesucht und halt auch einige Artikel und/oder Forenauszüge von anderen Foren gefunden, wo man immer noch PRO schmalere Reifen redet... hmm...

Wenn man deine Auszüge da liest dann erscheint es auch schlüssig, daher.. hm... ka was ich denken soll :D

Am Besten werde ich wohl warten bis ich dieses Jahr meine ersten eigenen Erfahrungen in der Hinsicht sammeln kann.
Letzten Winter 185er = perfekter Grip
Diesen Winter 195er = noch ungeklärt :D

wobei 2x 10mm pro Achse nun auch nicht weltbewegend sind :-/
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon Tappi » 16. Nov 2007, 16:55

so,habe jetzt günstig 18" Felgen für meinen Erstwagen ersteigert
Da kommen dann Winterreifen drauf.
Mich k.... das jeden Winter an wenn das Auto so beschissen aussieht und das Radhaus so leer ist.Fahre ja schließlich fast 5 Monate damit im Winter
Wenn es mich überfällt kaufe ich jetzt noch Reifen und mache sie drauf :oops:
Aber eigentlich wollte ich das bei meinem jetzigen nicht mehr machen,weil ich die Räder per Einzelabnahme eintragen muß.Die Felgen sind von einem anderen Wagen mit 20mm kleinerer ET :rolleyes:
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


SQP

Re: Winterreifen 205/45/R16

Ungelesener Beitragvon SQP » 19. Nov 2007, 22:03

Fahre auch Winterreifen in den Dimensionen
205/45-16 Hankook "Icebear" W300

Super look, schöne Strassenlage!
:arrow: Wie der Gripp bei Schnee
ist kann ich nicht sagen, da diese
noch keine einzige Schneeflocke
zu gesicht bekommen haben! :lol:
Genau die haben wir jetzt auch drauf, bisher mehr als zufrieden mit den Reifen :-)

Vor allem die Optik herrscht :-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste