Seite 1 von 2
LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 15. Dez 2005, 18:49
von ulf
Hallo,
kennt jemand von Euch Felgen für den 9N in 6 x 15, ET ca. 38mm, die weniger als 8,5 kg wiegen (das ist das Gewicht einer 6 x 15 Werksstahlfelge)?
Würde mich mal interessieren, wieviel man für wirkliche Leichtmetallfelgen bezahlen müßte . . .
Verfasst: 15. Dez 2005, 19:49
von Dirk
ich schmeiß demnächst mal meine auf die Waage (sobald ich wieder eine hab *g*)
Verfasst: 16. Dez 2005, 06:16
von watercube
Ich würde die statt mit Luft mit Helium füllen! Durch den Auftrieb "verlierst" du ein paar Gramm!

Verfasst: 20. Dez 2005, 13:43
von Dirk
so, hab mir eben mal den Spaß gemacht, und meine 7,5 x 17er auf die Waage gestellt. 11,1kg aber ich denke mal, wenn mann da n paar Speichen rausschneiden würde ... hat ja immerhin ne ganze menge davon ...
@ Watercube, ich denke ihm geht es da weniger um das reine Gewicht, sondern zusätzlich noch um die Trägheit, da man die masse ja erstmal in Rotation versetzen muss ...
wenns nur ums Gewicht ginge, könnte er doch die innenverkleidungen etc rausnehmen, dass sind alleine an den Türen schonmal 2-3 kg (pro Tür)
gewicht
Verfasst: 20. Dez 2005, 14:32
von brutus
große unterschiede bei bewegten massen, merkt man schon alleine bei den reifen,
hebe mal einen dunlop oder pirelli im vergleich zu nokian oder ander billighersteller, hab noch nicht gewogen aber deutliche gewichtsunterschiede sin spürbar,
als rauf auf die waage, auch die flankenweichheit im nichtmontierten zustand ist sehr deutlich,
brutus
Verfasst: 20. Dez 2005, 14:33
von Groovemonkey
Ich hab jetzt letztens in der Zeitung von neuen Borbetfelgen gelesen, die im Gegensatz zu normalen Alufelgen einen Hohlraum in den Speichen der Felgen haben. Dadurch verringert sich nochmal enorm die Rotationsmasse und das Gewicht und zum anderen hat man so ein zentrales Ventil in der Radnabenabdeckung (die Reifenluft strömt durch die hohlen Speichen in den Reifen).
Leider gibts diese Felgen nur für den Porsche Cayenne und den VW Touareg.
Verfasst: 20. Dez 2005, 14:36
von Fabolous
Gibts schon lange, u.a. die legendäre 911 Turbofelge hat das schon seit Jahren...
Heb eine Original Turbofelge hoch und dann einen LowBudgetRemix von z.B. RH...

gewicht
Verfasst: 20. Dez 2005, 14:45
von brutus
hebe mal die geschmiedete magnesium von fuchs
Verfasst: 20. Dez 2005, 16:43
von Wohlfahrt
oder das 8x18RC-Rad Kugelpoliert.Hat 8,5kg
@Brutus
bei den billig Reifen braucht man meistens auch mehr Gewichte beim Wuchten.

Verfasst: 20. Dez 2005, 18:06
von Dirk
oder das 8x18RC-Rad Kugelpoliert.Hat 8,5kg
@Brutus
bei den billig Reifen braucht man meistens auch mehr Gewichte beim Wuchten.

jup, in dem einen Winterrad von mir stecken glaub ich 50 oder 70g zum wuchten drinnen (sind irgendwelche Billig reifen bzw OEM reifen von dunlop für Daimler gewesen) die zwar nun schon 3 Winter gehalten haben, aber nun merklich schlechter werden.
Re:
Verfasst: 12. Apr 2008, 16:00
von majesty78
Ich hab jetzt letztens in der Zeitung von neuen Borbetfelgen gelesen, die im Gegensatz zu normalen Alufelgen einen Hohlraum in den Speichen der Felgen haben. Dadurch verringert sich nochmal enorm die Rotationsmasse und das Gewicht und zum anderen hat man so ein zentrales Ventil in der Radnabenabdeckung (die Reifenluft strömt durch die hohlen Speichen in den Reifen).
Leider gibts diese Felgen nur für den Porsche Cayenne und den VW Touareg.
Und bei BBS ist das mit den Hohlgegossenen Felgen auch schon lange Stand der Technik...
@ulf: Die Team Dynamics Fusion krieg ich um 70 Euro, allerdings mitm Versand is dann auch schon wieder egal...leider...
Lg, Alex
leichte Felgen
Verfasst: 13. Apr 2008, 11:46
von Whiskers
Ich kann nur wieder auf die OZ Ultraleggera in 7x16" verweisen, diese ist die leichteste in Deutschland zugelassene Felge. Mit 6,58kg nicht zu schlagen. Zusätzlich bietet das Felgendesign platz für 315mm große Bremscheiben. Mit 200€ ist das ein Super Preis Leistungsverhältnis.
In 7x15" wiegt die sogar nur um die 5kg. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob der Lochkreis passt.
ups ich seh grade das sollte in den extra dafür vorgesehenen Thread rein
[Edit ulf: habe es an den richtigen Platz verschoben]
Re: leichte Felgen
Verfasst: 13. Apr 2008, 14:16
von Fellenteee
Ich kann nur wieder auf die OZ Ultraleggera in 7x16" verweisen, diese ist die leichteste in Deutschland zugelassene Felge. Mit 6,58kg nicht zu schlagen. Zusätzlich bietet das Felgendesign platz für 315mm große Bremscheiben. Mit 200€ ist das ein Super Preis Leistungsverhältnis.
dem kann ich nur Zustimmen.
ABer denke auch auf jeden FAlll an die Reifen. Die amchen auch nen großen TEil aus
Re: leichte Felgen
Verfasst: 13. Apr 2008, 14:50
von ulf
Ich kann nur wieder auf die OZ Ultraleggera in 7x16" verweisen, diese ist die leichteste in Deutschland zugelassene Felge. Mit 6,58kg nicht zu schlagen. Zusätzlich bietet das Felgendesign platz für 315mm große Bremscheiben. Mit 200€ ist das ein Super Preis Leistungsverhältnis.
In 7x15" wiegt die sogar nur um die 5kg. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob der Lochkreis passt.
Ich habe grade mal kurz nach einer "amtlichen" OZ-Webseite für Deutschland gegooglet, aber nichts so richtiges gefunden
Ich bräuchte Infos über Felgengrößen in max. 16" mit ABE oder zumindest Teilegutachten, technische Auflagen, Design, Gewichte und Preise der Felgen.
Kann mir jemand einen passenden Link geben? Danke

Re: LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 13. Apr 2008, 15:47
von Snoopy_85
http://www.ozracing.com/at-team/wheels/ ... leggera/en
Ist zwar Englisch, aber da stehen die Gewichte
Re: LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 13. Apr 2008, 17:21
von Whiskers
naja steht ja eigentlich schon alles dort. Das Design kannst du dir bei mir im Profil anschauen. Das Gewicht steht auf der webseite oder in meinem Beitrag. Es gibt ein teilegutachten für 40-96kw fahren darfst du damit
195/45
205/45
215/40
mit entsprechenden reifenfreigaben der hersteller auch andere reifen.
Re: LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 13. Apr 2008, 17:38
von VWFreak
Srry fürs OT:
Hat schon mal einer die OZ Aristo vom GTI CUP gewogen? Immerhin fahren die ja mit denselbe die CUP-Rennen, würd mich mal interessieren im vgl zu anderen 17 Zoll
Greetz Matze
Re: LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 14. Apr 2008, 18:40
von ulf
@Snoopy & Whiskers: Danke für Link und Infos.
Kennt noch jemand einen Link für OZ-Preise und Gutachten? Denn wenn da drin etwas steht von wegen Radhäuser nachbearbeiten, wäre das schon ein NoGo für mich.
Ulkig finde ich auch am Rande, daß die Ultraleggera 7x16 auf Snoopys Link mit 6,46 kg angegeben ist, über den Konfigurator aber "Peso 580" angezeigt wird
Was heißt da übrigens "ML 68"? Ist das das Zentrierloch?
Womit wird denn dann die Lücke zwischen 57 und 68 mm ausgefüllt?
Re: LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 14. Apr 2008, 20:34
von majesty78
Ja richtig!
ML heißt MittelLoch.
Die Differenz wird mit Zentrierringen aus Kunststoff oder Aluminium ausgeglichen,
weißt eh, Gleichteilestrategie, sonst müßte ja für jede Variante eine eigene Gußform gefertigt werden...
Lg, Alex
Re: LEICHTmetallfelgen?
Verfasst: 14. Apr 2008, 20:44
von helgemania
Äähm Leute es gibt schon eine leichtere Felge von OZ:
http://www.ozracing.com/at-team/wheels/ ... rono-ht/en
Chrono HT 7x16" 5,69 kg
Kosten ca. 200 Euro pro Felge, eher günstiger. Es gibts ein Tüv Teile Gutachten und eine Nachbearbeitung ist nicht notwendig.