Seite 1 von 1

Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 12:19
von px
Ich fahre jetzt im Winter die kleinste mögliche Raddimension, mit 165/xxR14. Der Luftdruck für diese Bereifung steht ja im Tankdeckel, bei meiner Motorisierung sind es glaube ich vo 1,9 und hi 2,0 bar.

Zum einen fahre ich immer etwas mehr Luftdruck, jedoch plagt mich bei meinen Winterreifen ein anderes Problem. Selbst mit deutlich erhöhtem Luftdruck von 2,5bar rundum haben die vorderen Reifen noch diesen "Plattfuß"-Effekt, sprich der Reifen ist unten sichtbar ungleichmäßig ausgebeult, als wäre zu wenig Luftdruck vorhanden.

Leider hat Conti zwar einen Reifendruckrechner, die Tochtermarke Barum jedoch nicht. Ich fahre den Polaris 2, zu dem ich keinerlei Infos bezüglich Druck finden konnte. Mich würde eure Meinung zu meinem Problemchen interessieren. Sollte ich den Luftdruck vorne weiter erhöhen bis der Reifen gleichmäßiger aussieht oder ist der Effekt bei den Ballonreifen normal? Dass ich so einen Effekt mit den 205/40R17 nicht habe, muss ich nicht dazu sagen :D

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 13:00
von ulf
Hi Patrick,

jeder Reifen sinkt prinzipiell so weit ein, bis das Produkt von Aufstandsfläche und Füll-Überdruck der Reifenlast entspricht.
Die Aufstandsfläche ergibt sich grob aus Laufflächenbreite x "Plattfuß- Länge" in Fahrtrichtung.

Daraus folgt, daß breitere Reifen (bei gleichem Druck) zum Tragen einer bestimmten Radlast weniger Plattfuß-Länge in Fahrtrichtung brauchen, und daher auch weniger weit einsinken. Um das bei Deinen schmalen Reifen per Fülldruck optisch zu kompensieren, müßtest Du wohl mindestens 3 bar fahren . . .

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 13:08
von px
Wäre das zu verantworten? Ich habe wie gesagt schon deutlich mehr drauf, als zumindest VW vorsieht, weil es vorher noch übler aussah und sich auch sehr schwammig anfühlte - was leider bei dem Querschnitt kaum vermeidbar ist.

Gefühlte 10 PS mehr aber dafür Angst, dass die Karre umkippt :hmhm:

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 13:12
von Markus_K
mit noch mehr Luft werden die Dinger wohl so schmal, dass sie ihrem Namen alle Ehre machen werden



.... Asphalttrennscheiben... :haha:


naja, bei zu viel Luft werden die sicherlich irgendwann mehr mittig ablaufen....

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 14:32
von ulf
Wäre das zu verantworten? Ich habe wie gesagt schon deutlich mehr drauf, als zumindest VW vorsieht, weil es vorher noch übler aussah und sich auch sehr schwammig anfühlte - was leider bei dem Querschnitt kaum vermeidbar ist.
Bis zum "max.Pressure" laut Reifenflanke dürften sich die möglichen Folgen IMO nur im Bereich Komfort und Handling abspielen ;-)
Wobei die positiven Wirkungen einer härteren Reifenform vermutlich irgendwann durch nachlassende Haftung wegen verringerter Aufstandsfläche kompensiert werden . . .

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 15:57
von px
Also lieber so lassen... mir ist das komischerweise dieses Jahr das erste Mal so aufgefallen. Hab auch bei verschiedenen Tankstellen den Druck geprüft, um sicher zu gehen, dass dieser auch korrekt ist.

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 16:15
von JJ-Equipment
Also ich fahr schon seit beginn im Sommer und Winter 165er. Ich fahr immer vorn mit 3,0 und hinten mit 2,5bar. Zuanfang hatte ich hinten auch 3,0 aber dann war er hinten etwas hart und sprang leicht bei Kopfsteinpflaster.

Vorne die 3,0bar sind allerdings sehr gut zu fahren - man hat ziemlich direkten Kontakt zur Straße und merkt sofort beim Beschleunigen wenn es glatt ist! :P

Mit der Abnutzung habe ich keine Probleme. Bei den Winter Conti´s habe ich noch fast 7,5mm vorn - obwohl ich die schon den zweiten Winter fahre.
Bei den Sommertrennscheiben ist das ähnlich.

Gruß JJ

:vorn3,0 und hinten2,5bar:

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 8. Jan 2008, 16:33
von px
Ah, danke für dein Feedback. Klingt doch ganz gut. Ich werde vielleicht nochmal vorne auf 2,8 gehen und testen, wie das Handling ist. Passieren kann ja wohl nichts.

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 9. Jan 2008, 19:39
von JJ-Equipment
Um den Reifen überhaupt auf die Felge zu bekommen hat er ja manchmal schon 5-8bar.

Wie gesagt - bei mir läuft er und läuft und läuft - nur Mut!

Gruß JJ

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 9. Jan 2008, 21:14
von Der_Jan
Hab´s grad mal Spaßeshalber ausgetestet ...
Fahre im moment 2,9 Vorne und 2,9 Hinten :) ... Endlich habe ich mal das gefühl LEISTUNG zu haben :lol:

vllt. wird ja auch mal mein Spritverbrauch niedriger .. :)


Gruß Jan

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 10. Jan 2008, 08:28
von JJ-Equipment
Hast Recht!
Ich fahr auf der Landstraße meist mit 5,9 - 6,2l je nachdem. ;-)
Auf der Autobahn kommt man auch sehr gut voran! Spitze laut Tacho war bei mir 205km/h auf der A1 bei gerader Strecke.
Da geht richtig die Post ab :cheesy:
Gruß JJ

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 10. Jan 2008, 08:56
von Polofreak-9N
Der Optimalste Reifendruck entspricht der Angabe im Tankdeckel + 0,3 bar. Damit wird zumindest das Optimalste Grip ergebnis bei einem Reifen erreicht..

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 10. Jan 2008, 09:14
von Calsonic9N3
worauf basiert diese aussage?

Re: Reifenluftdruck und richtige "Optik"

Verfasst: 10. Jan 2008, 12:57
von Markus_K
worauf basiert diese aussage?
ADAC Empfehlung sicherlich, wobei das nichts mit dem besten Grip zu tun hat, der nimmt nämlich meist mit mehr Luftdruck ab...was aber die Laufleistung erhöht und den Spritverbrauch senkt...