Winterreifen


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Winterreifen

Ungelesener Beitragvon XS » 28. Okt 2004, 11:23

Aloha,

ich stehe vor dem Ereignis des Winterreifenkaufs.

Frage: Welche?

Ich hatte ein Auge auf die Michelin Alpin A2 (165/70 R14) geworfen.
Sind laut ADAC sehr empfehlenswert.

Dabei finde ich den Preis eher weniger empfehlenswert.
Das bisher günstigste Angebot (auf Felgen) lag bei 476€.

Dafür krieg ich ja schon Alus für den Sommer :|

Wer kann mir eine preisgünstigere Alternative empfehlen oder sagen, wo ich die Dinger günstiger bekomme?
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Okt 2004, 12:46

Also ich hab Barum Polaris 2, das ist ne Conti-Tochter. Hab ich mir letztes Jahr als Kompletträder für 360€ mit Anbau gekauft. Hab jetzt natürlich keinen Vergleich, aber in den Tests hat er vor einem Jahr gut abgeschnitten und der Preis ist top. Sind auch 165er/14" und vor allem passen die Serien-Kappen drauf - gibt nix hässlicheres als pure schwarze Stahlfelgen, finde ich...

Alus im Winter finde ich allerdings auch sehr überflüssig. Sieht nur mit entsprechender Breite gut aus und Breite ist im Winter tödlich, wortwörtlich.


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 28. Okt 2004, 12:56

...vor allem passen die Serien-Kappen drauf - gibt nix hässlicheres als pure schwarze Stahlfelgen, finde ich...

Alus im Winter finde ich allerdings auch sehr überflüssig. Sieht nur mit entsprechender Breite gut aus und Breite ist im Winter tödlich, wortwörtlich.
Deswegen will ich ja auch die 14 Zöller haben ;-) - damit die Kappen da drauf passen.

Und Alus sind im Sommer bei mir schon so ne Sache :oops: - aber im Winter? Nein danke.

Ich hab schon überlegt, ob ich nicht eines dieser Angebote mit Alus annehme, da die Sommerreifen draufziehen lasse und die Winterreifen auf die Stahlfelgen.

Leider wollte ich eigentlich 195/55 R15er Alus (Sommer) drauf haben. Das hiesse aber, ich müsste mir auch neue Sommerschlappen kaufen, weil die jetzigen Sommerschluppen (185/60R14) dann nicht da drauf passen.

Was bisschen verschwenderisch wäre, wo sie doch erst seit nicht mal 4TKM drauf sind :|
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 28. Okt 2004, 15:07

ich hab auch die Polaris und die sind echt gut und auch tiefschneetauglich.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Polo-Man
Beiträge: 238
Registriert: 9. Apr 2004, 14:50
Wohnort: Nördlichstes-Nordhessen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Man » 28. Okt 2004, 18:41

Hi zusammen ,

mußte mir weil mein neuer 9n (diesel) keine 165er fahren darf dieses jahr auch neue räder kaufen .

Da lag das Komplette Rad 6x14 et 43 185/60/14 mit BF Goodrich "Winter G "
bei 90 Euro somit also 360,00 Euronen .

Und ich bin mit denen Super zufrieden !

Also von der Traktion bei trockenem super , regen auch super . Nur halt schnee hatte ich noch nicht !! *g*

Ansonsten super laufruhig . Und BF Goodrich ist eine Tochterfirma von Michelin !!

Gruß Marco


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 28. Okt 2004, 19:00

Irgendwie sind die ganzen billigeren Marken sowieso nur Tochterfirmen von den paar großen Herstellern, viel falsch machen kann man eigentlich nicht. Vielleicht einfach mal nen Test runterladen oder am Kiosk kaufen, die gibt es ja zum Winter hin alle Jahre wieder.

Bei der Stahlfelge muss man aber aufpassen, die Kappen passen leider oft nicht. Bei mir gehen sie auch nur mit grober Gewalt und viel Willenskraft drauf - wird wieder ein Akt. Dafür bleiben sie dann aber auch drauf.. :D


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 29. Okt 2004, 09:06

hattest du keine Stahlfelgen bei der Auslieferung ???

Also ich habe einfach auf die mitgelieferten Sommerreifen-Felgen dann Winterreifen draufgezogen... somit passt auch die Kappe problemlos.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 29. Okt 2004, 09:18

Klar sind die auf Stahlfelgen geliefert.

Aber:

Ich hab keinen Bock auf:

a) die Umzieherei jedes halbe Jahr (das machen lassen kostet)
b) Probleme bei der Lagerung. Lagerst Du nämlich nur die Pellen, kann das je nach Lagerung schädlich für den Mantel sein.

Und da ich nicht professionell lagern kann/will (Kostenfaktor), pack ich die kompletten Felgen halbjährlich zu meinem eingelagerten Hausstand dazu (kostenfrei, versteht sich). Auf Felge lagern ist einfacher ;-)

Alle knapp 6 Monate:
zum Lager hinfahren (Katzensprung) Reifen runter, Reifen drauf, Luftdruck und weiter gehts. Und das für 0,00€.

Ist mir irgendwie lieber. ;-)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 29. Okt 2004, 09:48

ähmmm, sorry... hätte vielleicht @px dazu schreiben sollen... :oops:

das du nicht alle halbe Jahre drauf und runterziehen lassen willst, ist ja logisch... keine Frage.

Die Frage war an px gerichtet... weil er ja seine Kappen nicht mehr richtig draufbekommt.

sorry
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 29. Okt 2004, 10:09

*lol*

hat für beide gepasst ;-)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 29. Okt 2004, 20:10

Hallo Sabrina XS. Ich hab meine Winterreifen von meinem Kumpel ,der hat eine Werkstatt u.hab zb.für einen satz Yokoham F310 mit Stahlfelgen 6/15 et 43 u.185/55/15 360€ bezahlt.Ich könnt dir Vielleicht auch welche besorgen.Ich komme aber aus dem Raum Ingolstadt,(Versand und so).Oder du schaust mal auf http://www.sicherbestellen.de da gibt es auch super günstige komplett Sätze und die Liefern sogar frei Haus inklusive mwst. ich hoffe ich konnte dir helfen.Gruß Diesel Power
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Polo-Man
Beiträge: 238
Registriert: 9. Apr 2004, 14:50
Wohnort: Nördlichstes-Nordhessen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Man » 29. Okt 2004, 20:14

Hi

kommt drauf an was er für eine Felge hat :

5,5x 14et35 oder 6x14et43 . Die Felgen benötigen nämlich unterschiedliche Radkappen . Die normalen Radkappen welche so eine art speichen aussehen haben passen nur auf die 5,5 x 14 . Mußte das leider auch schon feststellen . Wobei die Löcher für die clips nur ein wenig verutscht sind . Dadurch das die felge mit et 43 irgendwie bauchiger ist sitzen die löcher für die clipse etwas versetzt .

Aber eigentlich haben nur die größeren Maschinen ( also wie bei mir der 1,9TDI) die 6x14 et43 drauf . Da sollte px mal schauen was für eine felge er hat . denke mal das er ne 6x14 hat und die kappe deswegn schlecht paßt !

Gruß Marco


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Okt 2004, 21:54

Das ist genau die selbe Größe wie die Original-Bereifung, also die schmalere, die bei den leichteren Motoren dran ist. Bei manchen passen die Kappen aber überhaupt nicht... bei mir gehen sie ja drauf, auch wenn es bissel Druck erfordert *g*


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Okt 2004, 14:39

Btw hab ich beschlossen, morgen die Räder zu wechseln :-?

Kennt eigentlich irgendwer eine preiswerte Alternative zu diesem absolut bescheidenen Wagenheber der zum Auto gehört? Das Drecksding rutscht schneller ab, als sonstwas.... hab schon eine Delle im Schweller wegen dem Drecksteil und da noch Glück gehabt, dass das Rad schon auf der Nabe saß.


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 30. Okt 2004, 15:29

bei A.T.U gibt es schöne hydraulische Teile für knapp 20 €...

hoffentlich passt das Ding noch unter meine Seitenschweller...
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Okt 2004, 16:17

Hm jo, bei den Verspoilerungs-Schwellern kannst du den ja sowieso knicken. Ist aber auch kein Verlust! Beim BMW ist fast derselbe dabei, mit dem elementaren Unterschied, dass da keine Klammer, sondern ein Block oben dran ist, der genau in eine rechteckige Vertiefung unterm Fahrzeug passt, sprich da kann der Wagen nirgendwo hinrutschen.
Bei mir ist das Teil immer kurz vor'm Rausspringen, wenn ich grad so das Rad freigängig habe, total ätzend...


Polo-Man
Beiträge: 238
Registriert: 9. Apr 2004, 14:50
Wohnort: Nördlichstes-Nordhessen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Man » 30. Okt 2004, 17:26

Hi

zum thema wechsel der räder mit den Seitenschwellern kommt es drauf an was du für schweller hast . Also bei rieger schwellern kommt man da schon sehr bescheiden dran . wenn du dann noch -35mm hast denn wird es eng . Aber da soll ja ein scheren wagenheber helfen , denn man nach anbau der rieger schweller mitführen müßte !!! ;-)



Gruß Marco


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 30. Okt 2004, 18:30

Hallo Sabrina XS. Ich hab meine Winterreifen von meinem Kumpel ,der hat eine Werkstatt u.hab zb.für einen satz Yokoham F310 mit Stahlfelgen 6/15 et 43 u.185/55/15 360€ bezahlt.Ich könnt dir Vielleicht auch welche besorgen.Ich komme aber aus dem Raum Ingolstadt,(Versand und so).Oder du schaust mal auf http://www.sicherbestellen.de da gibt es auch super günstige komplett Sätze und die Liefern sogar frei Haus inklusive mwst. ich hoffe ich konnte dir helfen.Gruß Diesel Power
Hallo Diesel Power,

vielen Dank für Deinen Tipp. Die Site führt weiter zu http://www.reifendirekt.de - habe ich auch bereits gefunden.

Bin mir noch nicht abschliessend schlüssig. Aber lange kann ich mir nicht mehr Zeit lassen.

Nun ja, ich werd mal sehen.

LG

Sabrina
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Okt 2004, 22:04

Jo, so langsam solltest du dich entschließen, ich schraub meine morgen dran *g* Hatte gestern noch im 2. durchdrehende Räder, wohlgemerkt mit 205ern und 65PS *fg* Das ist schon arschrutschig mit nassem Laub...


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 30. Okt 2004, 23:30

aber die Winterreifen bringen dir nix bei nassem Laub... die sind nur gut bei Temperaturen unter 7 Grad, weil die dann früher weich und warm werden und halt im Schnee, weil sich der Schnee wieder rausschaufelt.

und zu dem Wagenheber: ich versuche es mit dem Hydraulikteil... vielleicht passt der ja noch. Habe ja keine -35mm... mal schauen... ansonsten hole ich mir den Scherenheber...
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste