Seite 1 von 1
Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 15:31
von TiaLara
Ich stehe ja absolut nicht auf billige Reifen...
Wer fährt denn noch die Größe??? Bridgestone etc. bieten da ja kaum was an....
Hat jemand Erfahrungen mit Nangkan gemacht?

Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 15:34
von px
Ich weiß nicht wo du geschaut hast, aber das ist eine gängige Größe mit Reifen aller Premium- und Markenhersteller. Praktisch freie Auswahl, z.B. Dunlop SP9000 u.v.a.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 15:39
von _WiLLi
dashier ist ein super reifen: Kumho Ecsta SPT KU31 (den fahre ich auch selber, man klebt richtig geil auf der straße

)
Beschreibung:
Ecsta SPT KU31
Ultra High Performance Reifen mit TÜV-Zertifizierung
Laufrichtungsgebundenes Profil
Mit ECSTA Logo im Mittelsteg
Silica-Laufflächenmischung neuester Generation
Optimales Handling auf nasser und trockener Fahrbahn
Überragende Aquaplaningeigenschaften
Mit Felgenschutzleiste
Für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse sowie Sportwagen
AutoBILD 11/07 Testurteil "vorbildlich"
der link:
http://www.kumhotire.de/reifen/pkw/sommerreifen.html
musste dann in der auflistung einfach den reifen suchen
ansonsten gibt es noch von continental einen reifen der sich sportcontact II nennt oder so, den kenne ich aber nicht...
lg
willi
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 15:41
von -BlackEyes-
ich fahre ab heute abend auch diese größe
ich hab mir die goodyear eagle f1 geleistet...
kann ja in n paar tagen mal nen testbericht abgeben

Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 15:45
von futschi85
Ich fahre den Bridgestone RE50, bin sehr zufrieden mit dem Reifen und kann diesen auch weiterempfehlen.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 15:52
von Stifler#01
Also ich fahre den GoodYearEagle F1 und bin damit sehr zufrieden!
Das Verhalten ist bei trockenen sowie bei nassen Straßen einfach Top

Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:27
von Transporter
Hey,
ich war bis jetzt immer mit Dunlop zufrieden!
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:38
von Eastfrisian84
So also da muss ich mich mal für die Bescheidenheit stark machen.
Habe
StarPerformer. Kosten
54 €/Stk ind
205 / 40 R 17. Sie sind ziemlich hart, haben kaum Abrieb und laufen leicht. Das sagen auch die Tests. Bei Regen sind sie angeblich nicht so gut. Habe es getestet.
Sie sind genau so wie die VW 165er. Bei 2 Tonnen Autos mag das ja eng werden, aber beim Polo?!
Also meine Empfehlung: 4 x 30 € Sparen und die Freundin innen Freizeitpark einladen all inclusive
Meine Meinung. LG
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:42
von px
Da halte ich mal gegen: Ich hatte 3 Jahre auch so billige Dinger, Wanlis. Super günstig. Die sahen nach 3 Jahren noch aus wie neu - was schon alleine verdächtig ist, weil es auf eine zu harte Gummimischung hindeutet. Ich hab die Reifen dann in sehr gutem Zustand weggeschmissen und mir Dunlops gekauft. Bei Regen waren die Billigdinger nicht zu gebrauchen, auch das Laufgeräusch war mordsmäßig - das fiel mir erst auf, als ich die Dunlops hatte, weil dann der Vergleich da war. Sogar der Rollwiderstand war spürbar geringer, optimierteres Profil, es hat sich also auch noch positiv auf Beschleunigung und Verbrauch ausgewirkt.
Fazit: Wer billig kauft, kauft zweimal. Oder eben gar nicht mehr, denn Reifen sind unter den Top 3 der sicherheitsrelevanten Bauteile eines Fahrzeugs. Ich kann keinem guten Gewissens raten, daran zu sparen. Das sollte einem wenn schon nicht das Auto, so doch die eigene Sicherheit und damit Gesundheit wert sein.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:46
von Sportline105
dashier ist ein super reifen: Kumho Ecsta SPT KU31 (den fahre ich auch selber, man klebt richtig geil auf der straße

)
Beschreibung:
Ecsta SPT KU31
Ultra High Performance Reifen mit TÜV-Zertifizierung
Laufrichtungsgebundenes Profil
Mit ECSTA Logo im Mittelsteg
Silica-Laufflächenmischung neuester Generation
Optimales Handling auf nasser und trockener Fahrbahn
Überragende Aquaplaningeigenschaften
Mit Felgenschutzleiste
Für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse sowie Sportwagen
AutoBILD 11/07 Testurteil "vorbildlich"
der link:
http://www.kumhotire.de/reifen/pkw/sommerreifen.html
musste dann in der auflistung einfach den reifen suchen
ansonsten gibt es noch von continental einen reifen der sich sportcontact II nennt oder so, den kenne ich aber nicht...
lg
willi
die hab ich mir auch bestellt! mal sehen wie se so sind. besser als die 185er dürften sie ja sein

und die gibts auch schon für rund 57€

Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:51
von Polo-666
Ich stehe ja absolut nicht auf billige Reifen...
Wer fährt denn noch die Größe??? Bridgestone etc. bieten da ja kaum was an....
Hat jemand Erfahrungen mit Nangkan gemacht?

Sorry, das ich das jetzt frage, aber du schreibst du stehst NICHT auf billig Reifen????
Wieso die frage dann nach Nangkan?
Hatte den letzte Saison mal und der Radiergummi in der 1.ten Klasse hat länger gehalten als der Reifen
Haben den Eagle F1 und bin

Zufrieden
Und die reifenkombi ist eigentlich verdammt gängig

Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:52
von Eastfrisian84
Ich sage ja auch nicht, dass meine ne Chance gegen Kumho, Firestone und co haben, aber ich denke, für ein 1000 kg Fahrzeug reicht das. Natürlich brauchen 2000 kg Karren Reifen mit doppelt so viel Grip, keine Frage. Auf meinem Corsa C waren 155er drauf, die waren unsicherer als die jetzigen 205er.
Aber mit dem Laufgeräusch hast du recht!

Die sind tatsächlich lauter. Aber mit Sportauspuff relativiert es sich.
Und Wanli ist natürlich bescheiden

Sind ja auch noch ne Ecke billiger und über die lässt keiner ein gutes Wort, in keiner Kategorie (habe ich damals auch drüber nachgedacht

) und wie du schreibst, nicht ohne Grund.
LG
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:54
von Eastfrisian84
Hups, Wanli Nankang und StarPerformer sind ja inzwischen gleich auf vom Preis her. Sorry.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:57
von px
Will gar nicht groß ins Marken-Detail gehen, aber mir kommen nur noch "Premiummarken" auf's Auto. Michelin, Dunlop, Bridgestone, usw. In der Regel würde ich aus der Top 3 aktueller Testberichte wählen und fertig. Oft kriegt man Auslaufmodelle erheblich günstiger als die aktuellen Auflagen, und der Reifen wird ja nicht schlechter nur weil das Design 1-2 Jahre alt ist.
Ich schätze, das ist einfach auch eine Einstellungssache. Aber grad wenn man sich einen Neuwagen geleistet hat, sollte man doch ernsthaft überlegen, ob man dann noch an den Reifen sparen will.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 18:58
von moe_86
ich hab mir die 205/40 pirelli pzero nero gekauft!
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 19:02
von Eastfrisian84
Ich schätze, das ist einfach auch eine Einstellungssache. Aber grad wenn man sich einen Neuwagen geleistet hat, sollte man doch ernsthaft überlegen, ob man dann noch an den Reifen sparen will.
Bei deinem schicken Neuen Audi sind 120 € auch nicht erwähnenswert

Ansonsten stimme ich dir zu.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 19:04
von px
Hängt ja nicht mal am Audi, der wiegt auch nur 150kg mehr als der Polo, je nach Konfig. Ich versteh schon, wenn man keinen Bock hat, über 1000€ für einen Satz Räder hinzulegen, aber man kann das auch schnell mal bereuen und dann zahlt man im Zweifel nochmal drauf.
Re: Welchen Reifen bei 205/40/17 ???
Verfasst: 8. Apr 2009, 19:09
von polopuma
fahr jetzt den dritten wagen im sommer mit hankook ventus v12 evo....
superperformer schlechthin! preiswert obendrein, ihr werdet begeistert sein!