Seite 1 von 3
18" Reifendruck
Verfasst: 6. Apr 2006, 03:38
von Sylonien
Hi.
Kann mir jemand mal sagen was das reifendruck sein sollte? Can't find it anywhere.
Verfasst: 6. Apr 2006, 07:43
von Brabus9N
Mach 2,3 Bar rundum drauf.
Ansonsten frage mal beim Reifenhändler nach.
Gruss Florian
Verfasst: 6. Apr 2006, 08:09
von Wohlfahrt
Wie erschon sagt beim Händler.Besser ist du fragst gleich beim Reifen/Hersteller nach.Der Kundendienst/Technik sendet dir ein Datenblatt zu
Den läßt du deine Fahrzeugdaten zukommen wie
-Polo 9n
-kw
-Achslasten hinten/vorne
-Felgengröße
Anhand der Daten wird Dir der Luftdruck,maximla Sturz/Spurwerte u.die Breite der Felgen die gefahren werden darf errechnt.
Der Luftdruck
ZB bei meinen 215 35 17 SP9000
ist der Mindestluftdruck bei 3,1 bar vorne,hinten 3,3 bar bei Vollbeladenen Fahrzeug mit 4Mann im Auto.
Der Teillastdruck wenn man alleine untewergs ist 2,8 vorne u.2,4 hinten.

Verfasst: 6. Apr 2006, 08:19
von Brabus9N
Hey Mane,
gibt es da eine Formel zum errechnen???
Gruss Florian
Verfasst: 6. Apr 2006, 09:22
von Wohlfahrt
Das sind Technische Auflastungen die nur der Reifenhersteller hat.

Verfasst: 6. Apr 2006, 09:25
von Brabus9N
Na toll.

Verfasst: 6. Apr 2006, 11:01
von px
Ich frag mich, warum man sowas nicht einfach den Reifen beilegt... und wenn's halt zwei Seiten sind...
Was ist das für ein System, wo man ein Produkt erwirbt und an den Hersteller heran treten muss, um die Bedienung zu erfahren?
Verfasst: 6. Apr 2006, 11:05
von Polo Chris
Ich fahr immer 2,5 Bar rundum. Sommer wie Winter... alles andere finde ich zu unkomfortabel.

Verfasst: 6. Apr 2006, 11:53
von Gast
Ich fahr immer 2,5 Bar rundum. Sommer wie Winter... alles andere finde ich zu unkomfortabel.

Der eine sagt Mindestluftdruck bei 3,1 bar vorne,hinten 3,3
der andere immer 2,5 Bar ......
Das schon ein Unterschied. Entweder hat einer immer zuviel oder einer immer zuwenig.....
Geil, 215er und dann auf der Felge fahren....

Verfasst: 6. Apr 2006, 12:48
von Polo Chris
Verfasst: 6. Apr 2006, 13:28
von Gast
Weil es so durcheinander ist, könnte man doch mal ne kleine Liste machen.
z.b. für 205 und 215, mit conti 2.... (17")
Was da Conti genau sagt, wann und wieviel bar....
Verfasst: 6. Apr 2006, 13:31
von Twin BY
da müsste man ne Liste über 3 Seiten machen, da zu jedem Motor mit anderen Felgen und Reifen n anderer Reifendruck zuständig bzw. reingefüllt werden muss...das ganze dann noch für so STandardgrößen wie 195/50 bei 10 Herstellern,...na viel Spaß...
ruft doch einfach beim Hersteller an und fragt nach, hat mir nicht mal 3 Minuten gekostet!!!
Aber Achslasten, kw-Zahl, und Größe parat halten,..dann dürfte es klappen
Verfasst: 6. Apr 2006, 13:33
von Gast
OK, die "normalen" Größen stehen ja auch im Tankdeckel oder?
Was haltet ihr eigentlich vom Reifengas, wie bei ATU usw?
Bringt das was oder nicht?
Gibt es da tests?
Verfasst: 6. Apr 2006, 13:37
von px
ruft doch einfach beim Hersteller an und fragt nach, hat mir nicht mal 3 Minuten gekostet!!!
Aber Achslasten, kw-Zahl, und Größe parat halten,..dann dürfte es klappen
Hab keine Peilung, wie meine Reifen heissen

Hab die billigen Wanlis

Naja, aber müsste ja auf der Flanke stehen *g*
Wenn ich aber problemlos zwei Saison lang so gefahren bin, wird's so daneben nicht liegen

Verfasst: 6. Apr 2006, 14:06
von Cricket9N
gibt es da eine Formel zum errechnen???
nope gibt es nicht. die werte sind immer individuell ermittelt und fahrzeugspezifisch (kommt auch auf den reifenhersteller an)
prinzipiell sagt man:
- die angetriebene achse sollte etwas mehr druck haben als die unangetriebene.
- ein pkw-reifen ist auf 3,0 bar ausgelegt, mehr führt in der regel zu schäden
- lieber etwas mehr druck als zu wenig
meine persönlichen vorlieben
ich habe im sommer etwa 0,4 bar über herstellerangabe. im winter etwas mehr.
für meinen 1.2er polo finde ich v/h: 2,5/2,4 ideal.
hab das ganze auf 195/50R15 und 185/60R14
kann mir gut vorstellen dass es bei 18" ein ähnlicher wert ist, wenn nicht derselbe.
umso schmaler die reifenwand, desto wichitger natürlich der luftdruck, da sich der reifen nicht mehr so gut anpassen kann. deswegen würd ich da eher zu etwas mehr tendieren (bei gleichen reifenhersteller)
ich hab die erfahrung gemacht, dass reifen je nach hersteller unterschiedliche drücke benötigen. manche sind sehr stabil und brauchen beispielsweise 2,3bar, andere dagegen sind sehr weich und müssen auf 2,7bar aufgepumpt werden damit sie sich gleichmäßig abfahren.
Verfasst: 6. Apr 2006, 14:08
von Cricket9N
Was haltet ihr eigentlich vom Reifengas, wie bei ATU usw?
bringt gar nix, kostet nur geld

Verfasst: 6. Apr 2006, 14:38
von chris9n
Also ich muss beim 1.4 16V mit 215/35 R17 laut Conti vorne 2,6 und hinten 3,0 Bar fahren!
Verfasst: 6. Apr 2006, 15:12
von Cricket9N
Also ich muss beim 1.4 16V mit 215/35 R17 laut Conti vorne 2,6 und hinten 3,0 Bar fahren!
conti sagt bei deinen dimensionen:
vorne hinten
Teillast 2.5 bar 2.2 bar
Volllast 2.7 bar 3.0 bar
also 2,5 vorn und 2,2 hinten, oder fährst du immer mit maximaler zuladung?
Verfasst: 6. Apr 2006, 15:22
von px
Wollte grad sagen, hinten 3bar?? Klar, wenn man den Wagen voll belädt, geschieht das natürlich eher hinten im Kofferraum und auf den Rücksitzen, ergo auch stärkere Belastung hinten anstatt ansonsten vorne.
Verfasst: 6. Apr 2006, 18:45
von chris9n
Die Werte wurden mir so an der Conti Hotline gesagt!