Seite 1 von 3
Kompletträder mindestens 15": leichter als 17 kg?
Verfasst: 7. Apr 2006, 20:26
von ulf
Hallo,
Alus nur für Optik sind nicht so mein Ding, es muß auch einen technischen Nährwert haben.
Daher würde ich meine Stahlis nur durch Alus ersetzen, wenn das Komplettrad weniger wiegt als die jetzigen 17 kg.
Für den 96kWler müssen es allerdings mindestens 15" sein.
Gibt es hier jemand, dessen Alu-Kompletträder (Felgen mit ABE oder mindestens passendem Teilegutachten) leichter sind als die besagten 17 kg?
Bzw. kennt jemand eine 15" Felge mit ABE / Teilegutachten für den 9N, die nackt leichter ist als 8,5 kg?
Wenn ja, postet bitte das Felgenmodell, -größe und Reifendimension - und ggf. auch Bezugsquelle und Preis der Felgen.
Danke + schönes WE
Verfasst: 7. Apr 2006, 20:40
von euro
Hallo Ulf
wenn ich das recht in Erinnerung habe, gab es von OZ Magneisum Felgen die gar nicht soo viel teurer waren und ne gute Ecke leichter
mfg
Stefan
http://ms-autosport.de/sparco_news.htm
http://www.teamdynamics.de/produkte/rennfelgen.php
Verfasst: 8. Apr 2006, 09:29
von ulf
Hi Stefan,
danke für die Links . . . aber wirklich hilfreich für mein "Problem" sind sie nicht: Wenn z.B. Sparco bei "nur" 12 kg anfängt, muß der Reifen weniger als 5 kg wiegen, um unter meine 17 kg zu kommen.
Und für ein fragliches Ergebnis ab 450E pro Felge zahlen . . . sooo verrückt bin ich nun auch nicht
Anderer Ansatz:
Vielleicht kann ja hier mal der eine oder andere eines seiner 15" (oder größer) Räder mit Alus auf die Waage stellen und Felgentyp, Reifengröße + Gewicht posten.
Wie gesagt: 17 kg sind zu schlagen . . .
Verfasst: 8. Apr 2006, 10:04
von Twin BY
Also mein Ersatzreifen in Fahrbereifung auf Stahl wiegt 16 kg laut Waage!!!
der ist 195/55R15 auf ner 15" Stahlfelge,....das wäre 1 kg, ist zwar keine Alufelge, aber trotzdem leichter als deine.
achja, meine 17" wiegen mit Reifen auch nur knappe 18kg....
Verfasst: 8. Apr 2006, 10:17
von mercatoblauer
Die SanMarino waren auch nur 17kg als Komplettrad! Also Ulf, Alus rauf und wenigstens ein klein wenig optische Verbesserung

Verfasst: 8. Apr 2006, 19:40
von ulf
Also mein Ersatzreifen in Fahrbereifung auf Stahl wiegt 16 kg laut Waage!!!
der ist 195/55R15 auf ner 15" Stahlfelge,....das wäre 1 kg, ist zwar keine Alufelge, aber trotzdem leichter als deine.
Hm, hab meine WR nochmal nachgewogen (gleiche Felge + Größe): je nachdem wie die Nadel der Personanwaage auszittert, waren es jetzt 16 oder 16,5 kg. Also offenbar (abzüglich Toleranz) das Gleiche wie bei Dir.
achja, meine 17" wiegen mit Reifen auch nur knappe 18kg....
Welches Fabrikat + Reifengröße?
San Marino: Soviel schöner als meine Stahlis finde ich die nicht, daß es mir €€€€ wert wäre . . .
Verfasst: 8. Apr 2006, 20:00
von Twin BY
Also mein Ersatzreifen in Fahrbereifung auf Stahl wiegt 16 kg laut Waage!!!
der ist 195/55R15 auf ner 15" Stahlfelge,....das wäre 1 kg, ist zwar keine Alufelge, aber trotzdem leichter als deine.
Hm, hab meine WR nochmal nachgewogen (gleiche Felge + Größe): je nachdem wie die Nadel der Personanwaage auszittert, waren es jetzt 16 oder 16,5 kg. Also offenbar (abzüglich Toleranz) das Gleiche wie bei Dir.
achja, meine 17" wiegen mit Reifen auch nur knappe 18kg....
Welches Fabrikat + Reifengröße?
Ja, also mit Stahlfelge solltest mit Toleranz auf ca 16kg kommen.
Die Sommerfelgen sind OZ Hydra in 8 x 17" mit Conti Sport Contact 2 in 215/35 R 17 83 V oder so ähnlich und wiegen 18kg..
Verfasst: 22. Aug 2006, 17:41
von Didget
Ich krame das mal wieder vor.
Habe heute neue Felgen aufgezogen und alle Räder über die elterliche Personenwaage gejagt:
Ergebnis:
- Ersatzrad (orig. Stahl 6J15, 195/55R15 Dunlop SP2000, neuwertig) = 16,8kg
Winterreifen (orig. Stahl 6J15, 195/50R15 Conti TS790, ca 5mm) = 15,2kg
Sommerreifen (Rial "LeMans" 7x15, 195/55R15 Dunlop SP2000, 2mm) = 16,0kg <= zu verkaufen! (mit ABE!) 
Sommerreifen (Dezent "V" 7x17, 205/40R17 Pirelli PZero Nero XL, nagelneu) = 17,6kg
Die Dezent "V" ist lt. Hersteller gewichtsoptimiert! Finde das Mehrgewicht grad noch ok.
Gruß

, Dirk
Verfasst: 23. Aug 2006, 22:46
von Wohlfahrt
kauft euch bbs oder oz,dann habt ihr leichte felgen
Verfasst: 24. Aug 2006, 20:56
von marcel_wob
Um wirklich leichte Alufelgen zu bekommen muss man schon auf Motorsportvarianten zurückgreifen, dann besteht aber das Problem mit der Zulassung.
Viel einfacher kann man da beim Reifen sparen. Da sind bei 15" locker 2kg pro Rad drin.
Verfasst: 11. Jan 2007, 19:15
von euro
Hi Ulf
hier was für dich, grad im Ibi FOrum gesehen
zwar toyota, aber die sehen echt scharf aus!
Carbon?zu kaufen?lochkreis?

keine Ahnung
mfg
Stefan
Verfasst: 11. Jan 2007, 20:21
von Whiskers
ich hab mich in letzter zeit ebenfalls intensiv mit dem thema beschäftigt.
ich kann nur sagen das ich bis jetzt keine vergleichbare leichte felge wie die
oz superlegerra oder die ats dtc competition gefunden habe. beide felgen besitzen ein gutachten oder festigkeitsgutachten. wobei es die ats felge in 15" nicht in 5/100 gibt. es gibt zwar leichtere felgen, aber das sind meistens exoten ohne gutachten aus asien. ich bin da nicht so der fan von, wenn man glück hat werden die geliefert und wenn man noch mehr glück hat sind 2 von 4 felgen auch ohne unwucht.
hast du schonmal überlegt eine neue bremsanlage zu verbauen? mit einer 2 teiligen anlage könntest du nochmals einiges an rotatorisch bewegten massen einsparen. so eine anlage hat noch den positiven effekt, dass der bremsweg verkürtzt wird und dass das einlenkverhalten sich nochmals verbessert.
Verfasst: 11. Jan 2007, 20:52
von ulf
hast du schonmal überlegt eine neue bremsanlage zu verbauen? mit einer 2 teiligen anlage könntest du nochmals einiges an rotatorisch bewegten massen einsparen. so eine anlage hat noch den positiven effekt, dass der bremsweg verkürtzt wird und dass das einlenkverhalten sich nochmals verbessert.
Hm, äh . . . was ist denn eine 2-teilige Anlage

Verfasst: 11. Jan 2007, 21:09
von watercube
Aber die Felgen sehen trotzedem sehr, sehr geil aus!

Verfasst: 11. Jan 2007, 21:47
von Korrrekt
Mein Schwiegervater stellt auch Felgen aus Carbon her

und zwar für Azev (Stern aus Alu oder ähnlichem, Carbon würde schmelzen)

Verfasst: 11. Jan 2007, 22:58
von Whiskers
hast du schonmal überlegt eine neue bremsanlage zu verbauen? mit einer 2 teiligen anlage könntest du nochmals einiges an rotatorisch bewegten massen einsparen. so eine anlage hat noch den positiven effekt, dass der bremsweg verkürtzt wird und dass das einlenkverhalten sich nochmals verbessert.
Hm, äh . . . was ist denn eine 2-teilige Anlage

enttäusch mich bitte nicht!!

der unterschied liegt in den bremsscheiben. die normale polo anlage hat graugusscheiben = schwer.
es gibt aber bremscheiben, die bestehen nur außen aus guss. dieser außere "ring" wird mit einem leichten topf der innen liegt verschraubt.

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:55
von ulf
enttäusch mich bitte nicht!!

Zu spät, oder? Ich bin eben kein Motorsport-Insider
der unterschied liegt in den bremsscheiben. die normale polo anlage hat graugusscheiben = schwer.
es gibt aber bremscheiben, die bestehen nur außen aus guss. dieser außere "ring" wird mit einem leichten topf der innen liegt verschraubt.
Ah, danke.
Gibts solche Scheiben auch mit ABE zum Tausch gegen die Serienteile?
Hersteller / Anbieter? Wieviel kosten sie?
Zum Effekt:
Der leichte Topf innen wird eh nicht auf so hohe Umfangsgeschwindigkeiten beschleunigt wie die eigentliche (äußere) Scheibe, und die muß vermutlich aus physikalischen Gründen schwer bleiben? Andersrum wäre es wohl deutlich effektiver (wenn es denn ginge).
Demnach eher etwas für Fanatiker . . .?
Verfasst: 12. Jan 2007, 10:04
von Whiskers
zitat team dynamics
"Diverse 17 Zoll Varianten des Radtyps ProRace1 sowie 17 und 18 Zoll Varianten des Radtyps ProRace1.2 haben weitgehend TÜV - Festigkeits- und/oder Teilgutachten.
Die Räder Typ ProRally und ProRace2 haben keinerlei TÜV Prüfungen und sind daher reine Wettbewerbsräder."
was soll an diesen felgen besonders leicht sein???
pro race 1 in 7.0 x 15 = 6,1 kg kein tüv
pro race 2 in 7.0 x 15 = 6,4 kg kein tüv
superleggera in 7.0 x 15 = 5,2 kg mit tüv
pro race 1.2 in 7.0 x 17 = 7,90kg mit tüv
ats dtc in 7.5 x 17 = 7,4kg mit tüv
superleggera in 7.0 x 17 = 6,89kg mit tüv
ich habe eine liste wo sämtliche felgen drin eingetragen sind, alle mit gewicht und größe. es mag noch leichtere geben aber dann höchstwarscheinlich ohne gutachten. die frage ist ob man solche felgen überhaupt bestellen kann.
und 9,4kg für eine 8 x 17 felge ist auch nicht so überragend gut.
die ats dtc felge in der größe
9 x 17 wiegt nur 8,26kg
Verfasst: 12. Jan 2007, 10:12
von Whiskers
enttäusch mich bitte nicht!!

Zu spät, oder? Ich bin eben kein Motorsport-Insider
der unterschied liegt in den bremsscheiben. die normale polo anlage hat graugusscheiben = schwer.
es gibt aber bremscheiben, die bestehen nur außen aus guss. dieser außere "ring" wird mit einem leichten topf der innen liegt verschraubt.
Ah, danke.
Gibts solche Scheiben auch mit ABE zum Tausch gegen die Serienteile?
Hersteller / Anbieter? Wieviel kosten sie?
Zum Effekt:
Der leichte Topf innen wird eh nicht auf so hohe Umfangsgeschwindigkeiten beschleunigt wie die eigentliche (äußere) Scheibe, und die muß vermutlich aus physikalischen Gründen schwer bleiben? Andersrum wäre es wohl deutlich effektiver (wenn es denn ginge).
Demnach eher etwas für Fanatiker . . .?
das ist richtig! der effekt würde noch wesentlich verstärkt werden, wenn man das gewicht am äußeren rand der bremsscheibe reduzieren könnte. das kann man auch teilweise, indem man die inneren kühlkanäle optimiert. die polo scheiben sind kein wunderwerk an leichtigkeit

. aber auch der leichte topf in der mitte hat durchaus seine da seins berechtigung! leider habe ich zurzeit keine gewichtsangabe zu den beiden bremsscheiben typen. gefühlsmäßig würde ich sagen das die durchaus 30% leichter sein werden. und das auf beiden seiten der va. das sollte sich schon bemerkbar machen.
Verfasst: 12. Jan 2007, 12:37
von Wohlfahrt
dafür gibts es nun die ultraleggera, die noch etwas leichter sind.meine 19er haben gerade mal 9,5kg

der reifen in 225 35 hat 10,5kg