Felgenkauf - Was darf ich, was soll ich?


Themenersteller
Gast

Felgenkauf - Was darf ich, was soll ich?

Ungelesener Beitragvon Gast » 22. Apr 2006, 16:03

Also, möchte mir vielleicht Dotz Daytona Felgen in 7x17" oder 7,5x17" zulegen. Nun meine Fragen:

Was darf ich drauftun und was findet ihr besser?
Bei den Reifen, welche Grösse darf es sein und welche ratet ihr mir?

Thx

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 22. Apr 2006, 16:30

Bei 17er Felgen kannst Du folgene Reifen nehmen:

a) 205 / 40 - 17
b) 215 / 35 - 17

:arrow: Obwohl bei 7er Breite auch 195er machbar sind
(... hat zum Beispiel "Sunrace" )

:arrow: Aber es gibt auch solche die 225er haben!
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 22. Apr 2006, 16:34

nimm doch 175 reifen als niederquerschnittsreifen. sieht bestimmt hammer geil aus. als wenn du eine 9 j fährst mit 205


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 22. Apr 2006, 16:37

@Shabar wie du siehst hat dein Fake mich überzeugt, bin ernsthaft am Nachdenken ;)

nee also 225 ist mir dann doch zu extrem ;) Ich hab nur 75 PS und da ist 215 schon breit...

215/40 ist auch machbar, sieht aber anscheinend nicht gut aus (hab ich aus anderen Threads). Stimmt das so? Sind ja die Dimensionen vom Fun oder?

Ist es bei den 205er und 215er Reifen egal ob 7 oder 7,5?


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 22. Apr 2006, 16:45


nee also 225 ist mir dann doch zu extrem ;) Ich hab nur 75 PS und da ist 215 schon breit...
du das macht nachher kein unterschied mehr bei 17 zoll felgen ob das nun 225 oder 215 sind

gibt auch leute die haben nur 55 ps, das fährt auch mit 145 ina 13 zoll scheiße, bauen sich dann aber noch 17 oder 18 zoll mit 225 drauf. die merken gar kein unterschied mehr


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 22. Apr 2006, 17:21

@Shabar wie du siehst hat dein Fake mich überzeugt, bin ernsthaft am Nachdenken ;)
:arrow: Laß Dir das lieber von einem der Profis hier
Faken ... die können das besser und haben die besseren
Programme dafür! - Ich habe das mit dem Paint-Programm
von Windows gemacht ... und das bringt es einfach nicht! ;-)

:D
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


CeeJay
Beiträge: 293
Registriert: 26. Sep 2005, 16:15
Wohnort: Bramstedt
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CeeJay » 22. Apr 2006, 19:26

a) 205 / 40 - 17
b) 215 / 35 - 17
215/40 ist auch machbar
hmm das würd ich jetzt gerne nochmal eindeutig gesagt bekommen, im anderen thread ist es auch nicht ganz klar,

darf ich 17- 215/40 aufziehen ohne das der tüv rummuckt, oder passt das nicht ohne weiteres?

MfG CJ
Polo 9n3 59 KW TDI Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 22. Apr 2006, 19:34

Schaue mal am Besten im Gutachten nach... generell gilt aber 195/40-R17, 205/40-R17 oder 215/35-R17. Bei manchen sogar 225/35-R17.
Alles andere könnte zu Problemen beim Eintragen führen.

Aber, wie gesagt - wenns im Gutachten steht, dann würde ich auch was davon wählen.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 22. Apr 2006, 20:26



Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 22. Apr 2006, 21:20

Laut Gutachten der "Dotz Daytona" sind nur

1) 205/40-17
2) 215/35-17

erlaubt!

:arrow: Nur der Fun darf 215/40er fahren !!!
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 22. Apr 2006, 21:42

Hm ja hatte mir die Reifentabelle auch angeschaut, aber ich war bei http://www.tuning2.de um Preis usw für die Felgen zu kriegen, und dort wurden die als Komplettradsatz für den normalen Polo, also nicht der Fun, mit den 215/40er Reifen verkauft, daher wollte ich mal nachfragen.


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 23. Apr 2006, 03:54

Ist wahrscheinlich ein Tippfehler!
Das Gutachten ist entscheidend, nicht was die Anbieten!!!

;-)
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 23. Apr 2006, 08:27

Laut Gutachten der "Dotz Daytona" sind nur

1) 205/40-17
2) 215/35-17

erlaubt!

:arrow: Nur der Fun darf 215/40er fahren !!!
Mit Sondereintragung sind aber auch andere Reifengrößen möglich, z.b. 195/40 R17 und 225/35R17
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 23. Apr 2006, 11:30

Mit Sondereintragung sind aber auch andere Reifengrößen möglich, z.b. 195/40 R17 und 225/35R17
Rischtisch !!!

;-)
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Apr 2006, 11:36

Wie bereits gesagt wurde, laut Gutachten sind die 205/40er oder 215/35er erlaubt. Kann mich aber immer noch nicht entscheiden welche ich nehmen soll, denk aber mal eher die 205/40R17 Excellence von Goodyear, ich krieg die relativ günstig.

Jetzt bleibt nur noch die Frage ob 7x17 oder 7,5x17... Preislich gesehen ist das nur ein minimaler Unterschied...


CeeJay
Beiträge: 293
Registriert: 26. Sep 2005, 16:15
Wohnort: Bramstedt
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CeeJay » 23. Apr 2006, 11:44

danke für die klärenden worte :D

ich bin jetzt auch vor der entscheidung 17 205/40 oder doch lieber 17 215/35

hmm, ich hab gehört wenn man mehr gummi hat, soll der wagen nicht so "hart" liegen.

Für die unwissenden unter uns (mich) wo liegt denn der der unterschied zwischen 7,0 und 7,5 gibs da irgendwelche vor bzw. nachteile?
Polo 9n3 59 KW TDI Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 23. Apr 2006, 11:49

Morjen
Kolleg fährt 215/40/17 auf´m A3
und finde die schon recht hart, da ist nicht mehr soo viel Gummi auf der Felge.
würde lso eher dann auf 205/40 gehen um noch etwas "Restkomort" zu haben

7 zu 7,5 Zoll Breite : entscheidend, wie sich der Reifen auf der Felge zieht - je breiter die Felge, desto mehr zieht sich der Reifen und die Flanken werden steiler
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Apr 2006, 11:53

Sind 205/40 komfortabler als 215/35 ? Bzw. Bordsteinfreundlicher usw...? Müssten ja eigentlich, oder?

Was ich vermeiden möchte ist, dass die Felge weiter aussen steht als der Reifen, wird das bei 7,5x17 und 205er Reifen der Fall sein? Denke mal bei 7,5 sieht der 205er Reifen ganz schick aus, oder?


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 23. Apr 2006, 12:04

Sind 205/40 komfortabler als 215/35 ? Bzw. Bordsteinfreundlicher usw...? Müssten ja eigentlich, oder?

Was ich vermeiden möchte ist, dass die Felge weiter aussen steht als der Reifen, wird das bei 7,5x17 und 205er Reifen der Fall sein? Denke mal bei 7,5 sieht der 205er Reifen ganz schick aus, oder?
Bei einem 205er auf eine 7,5" Felge steht die Felge über den Reifen hinaus. bei 205 auf ner 7" Felge schließen reifen und Felgen bündig ab. Damit der Reigen über die Felge steht braucht man schon einen 215er auf einer 7" Felge oder einen 225er auf einer 7,5" Felge. Ich habe den 215er auf einer 8" Felge und da steht die Felge schon deutlich über!

Beim Komfort gibt es keinen Spürbareren Unterschied, dann muss man schon zu 195/55 R15 oder so greifen. 215/35 und 205/40 sind beide Hart, jedoch mit serienfahrwerk bzw. Tieferlegungsfedern noch angenehm fahrbar!

Bordsteinfreundlichkeit hängt nicht von der Reifenbreite, sondern vom Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite ab --> Steht die Felge über, ist sie natürlich auch stärker gefährdet! Am besten kauft man einen Breiten reifen mit Felgenschutzkante (z.B. 215/35 R17 Continental Sport Contact 2) und macht den auf eine schmale Felge (also. Z.B. 7x17")

mit nem 205 auf der 7" oder einem 215er auf einer 8" Felge muss man schon ziemlich aufpassen! Sähe bei dem 205er und 215er auf eine 7,5" Felge aber auch nicht anderst aus!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Apr 2006, 12:13

Bordsteingefährdet ist man mit solchen Größen generell immer, das können wohl alle bestätigen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste