Seite 1 von 1

Winterreifen einmotten

Verfasst: 4. Mai 2006, 20:49
von PoloFun 2004
Hallo,

bin seit 2 Tagen wieder auf Sommerreifen und Alufelgen unterwegs. Bloß die VW Werkstatt hat vergessen, den Luftdruck bei den Winterreifen zum Einlagern zu erhöhen (Leider ist diese VW Werkstatt sehr schlecht, hatten bei einer Achsvermessung meine 4 BBS Felgen zerkratzt und nichts davon gesagt).
Wollte nun mit den Winterreifen im Kofferraum zur Tankstelle fahren und den Luftdruck selber erhöhen. Wie hoch muss der Luftdruck dann sein bei Winterreifen, die nicht montiert sind?

Mfg
PoloFun 2004

Verfasst: 4. Mai 2006, 20:53
von Basti
Meine kommen immer so wie sie sind auf den Pfelgenbaum, natürlich nur sauber :D s
Sobaldsie wieder am Auto sind wird der Luftdruck kontroliert fertig!

MFG Basti ;)

Verfasst: 4. Mai 2006, 21:22
von TAQ
Meine lagern ebenfalls auf dem Felgenbaum, ohne Reinigung allerdings. Komplett versifft die Dinger :oops: 8O 8)

Verfasst: 4. Mai 2006, 21:28
von PoloFun 2004
Hallo,

meine lagern natürlich auf einem Felgenbaum, komplett gereinigt und versiegelt. Nur verlieren die Reifen bei der Lagerung Luft. Daher sollte vor der Lagerung immer der Luftdruck erhöht werden. Ich frage mich halt nur, um wieviel?

Mfg
PoloFun 2004

Verfasst: 4. Mai 2006, 21:31
von Basti
Ich frage mich halt nur, um wieviel?
0,3 bar mehr!

Verfasst: 4. Mai 2006, 21:32
von Brabus9N
Keine Ahnung. Würde da 0,5 Bar mehr rauf machen ansonsten Ruf einfach mal bei VW oder dem nächsten Reifenhändler an.

Ich selber hab meine Winterreifen gesäubert, versiegelt und an meinem speziellen, selber gebauten Felgenregal geschraubt.

Gruss Florian

Verfasst: 4. Mai 2006, 23:16
von Levi
Würde auch 0,5bar mehr auf die Reifen machen und anschließend säubern (Schmutz und kleine Steinchen in den Profilrillen entfernen).
Danach kühl, trocken und dunkel lagern - ein Felgenbaum ist eine gute Anschaffung dafür. :)

Verfasst: 5. Mai 2006, 19:49
von Groovemonkey
Wozu macht ihr da mehr Druck drauf? Wenn die Reifen an der Felge aufgehängt werden (entweder am Baun oder an der Wand), wird der Reifen auch nicht belastet und muss daher auch keinen Überdruck haben. Theoretisch könntet ihr die Räder auch bei 1 Bar atmosphärischem Druck (also 0 Bar Überdruck) lagern ohne dass sich da was täte.

Verfasst: 5. Mai 2006, 19:52
von PoloFun 2004
Hallo,

der Luftdruck muss erhöht werden, da die Reifen während der Lagerung etwa pro Monat 0,1 Bar Luft verlieren. Daher muss der Luftdruck um 0,5 Bar erhöht werden. Zudem stimmt es auch nicht mehr, dass Winterreifen 0,2 Bar mehr Reifendruck haben müssen als die Sommerreifen (ausgenommen Q Reifen).

Mfg
PoloFun 2004

Verfasst: 5. Mai 2006, 19:57
von Basti
Ich glaube Groovemonkey meint das kann dir doch egal sein ob sie Luft verlieren oder nicht.... wenn sie lagern passiert dem Reifen und der Felge doch nix...
Deshalb könnte man sich das sparen.

MFG Basti

Verfasst: 5. Mai 2006, 22:36
von Korrrekt
der Luftdruck muss erhöht werden, da die Reifen während der Lagerung etwa pro Monat 0,1 Bar Luft verlieren.
Der Luftdruck muss gar nicht erhöht werden wenn die auf einem Felgenbaum gelagert werden! Deiner Rechnung nach müssten meine Sommerreifen, die etwa 6 Monate gelagert waren auf einem Felgenbaum, 0,6 bar an Druck verloren haben, dem ist aber nicht so. Da haben lediglich 0,1 bar gefehlt, und diese geringe Abweichung liegt auch im Toleranzbereich des 'Auffüllgerätes'.