215/35R17 Welche Reifenmarke? Fahreigenschaften?
Verfasst: 11. Jun 2010, 00:24
Ich hab ein dringendes Problem. Zwei meiner 205/40er Conti Sport Contact 3 Pneus sind am Ende. Ich brauch dringend neue Reifen. Da ich tiefer will, will ich so oder so auf 215/35R17 umsteigen... muss ich halt übergangsweise Mischbereifung fahren, was meines wissens nicht verboten ist.
Das Problem: Es gibt keine Conti Sport Contact 3 in der Größe. Selbst bei anderen Herstellern ist das Angebot dünn gesäht. Ich bin mit den Contis sehr zufrieden gewesen. Der Grip war abnormal. Es gibt nur noch Sport Contact 2 in der Größe. Aber da diese nicht mehr Produziert werden, bekommt man nur restposten angedreht. Da habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht (7 Jahre alte Reifen als neu verkauft bekommen). Alternative wäre Michelin,Dunlop oder Pirelli gewesen, aber anscheinend gibts auch von Dunlop keine Reifen in der Dimension mehr. Pirelli und Michelin gibts auch nicht. Von japanischen Fabrikaten bin ich kein Fan. Überall les ich Toyo oder Hankook aber iwie hab ich das gefühl, dass das ein Fahrdynamischer abstieg wird. Ich will einen absolut hochwertigen Sportreifen der möglichst robust ist, dh. ich will nächstes Jahr kein Geld mehr für Reifen ausgeben, weil sie runter gehen wie meine alten 165er Asphaltschneider.
Wie sind die 215/35er eigentlich von den Fahreigenschaften? Comfort ist egal. Mir gehts um Fahrdynamik und Felgenschutz (also keine 185/35R17 auf 8 Zoll Felgen mit denen man aufm Felgenrand fährt) Besser oder Schlechter wie 205er?
Sonst bleibt mir nur die Möglichkeit wieder 205er zu nehmen und iwie Bördeln oder so um Tiefer damit zu kommen. Oder ich Fahr übergangsweise mit 2x 165/70R14. Nur: an der VA oder HA? Erlaubt? Ja oder? Es muss nur pro Achse die gleiche Radreifen Kombination vorhanden sein. Eingetragen ist ja beides. Und ja ich hab nur 2 14 Zöller zum Notfall, denn die andern 2 sind auch fertig. Ich muss Mischbereifung fahren.
Das Problem: Es gibt keine Conti Sport Contact 3 in der Größe. Selbst bei anderen Herstellern ist das Angebot dünn gesäht. Ich bin mit den Contis sehr zufrieden gewesen. Der Grip war abnormal. Es gibt nur noch Sport Contact 2 in der Größe. Aber da diese nicht mehr Produziert werden, bekommt man nur restposten angedreht. Da habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht (7 Jahre alte Reifen als neu verkauft bekommen). Alternative wäre Michelin,Dunlop oder Pirelli gewesen, aber anscheinend gibts auch von Dunlop keine Reifen in der Dimension mehr. Pirelli und Michelin gibts auch nicht. Von japanischen Fabrikaten bin ich kein Fan. Überall les ich Toyo oder Hankook aber iwie hab ich das gefühl, dass das ein Fahrdynamischer abstieg wird. Ich will einen absolut hochwertigen Sportreifen der möglichst robust ist, dh. ich will nächstes Jahr kein Geld mehr für Reifen ausgeben, weil sie runter gehen wie meine alten 165er Asphaltschneider.
Wie sind die 215/35er eigentlich von den Fahreigenschaften? Comfort ist egal. Mir gehts um Fahrdynamik und Felgenschutz (also keine 185/35R17 auf 8 Zoll Felgen mit denen man aufm Felgenrand fährt) Besser oder Schlechter wie 205er?
Sonst bleibt mir nur die Möglichkeit wieder 205er zu nehmen und iwie Bördeln oder so um Tiefer damit zu kommen. Oder ich Fahr übergangsweise mit 2x 165/70R14. Nur: an der VA oder HA? Erlaubt? Ja oder? Es muss nur pro Achse die gleiche Radreifen Kombination vorhanden sein. Eingetragen ist ja beides. Und ja ich hab nur 2 14 Zöller zum Notfall, denn die andern 2 sind auch fertig. Ich muss Mischbereifung fahren.
