Seite 1 von 1
Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 11:22
von Mitch-TDI
Habe seit dem wechsel auf sommerreifen ein immer lauter werdendes Abrollgeräusch "beobachtet"...war heute bei VW zum prüfen lassen, haben eine Probefahrt gemacht usw. Der Meister meinte erst Radlager - so wie ich auch - dann sind wir auf die Bühne und zu unserem Erstaunen haben alle 4 Reifen haben Sägezahnmuster drin. Daraufhin habe ich ihn gefragt in wie weit das von VW als Kulanz getragen wird (Hintergrund: Kauf von 4 vw goal felgen im April 2009 inkl. Reifengarantie, im Mai 2010 2 neue Vorderreifen bei VW inkl. Reifengarantie). Er meinte, dass ich das am besten mit dem Händler kläre, wo ich die gekauft habe. Er könnte jetzt am Fahrwerk nichts erkennen, was die Sägezahnbildung beeinflussen würde. Montierte Reifen sind Pirelli P Zero 204 / 40 / R17. Er meinte nur es liegt an der Reifengröße blabla. Jetzt habe ich aber nicht irgendwelche Felgen, sondern originale VW Felgen aus dem Zubehör, die so auch original in der Größe beim GT Rocket als Serie verkauft werden. Ich empfinde das Geräusch halt als stark nervend und würde es gern loswerden - hat jemand schonmal Erfahrungen bezüglich Sägezahnprofil und Kulanz bei VW gemacht?
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 14:37
von smithy
Moin,
die Sägezahn Bildung kommt ja nicht einfach so. Es liegt erstens an dem Reifen und vorallem an dem Reifendruck.
Tausch mal die Räder von vorne nach hinten. Vllt hilft es. Ansonsten neue Reifen. Dann aber vllt von einem anderen Hersteller...
MfG
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 14:41
von Mitch-TDI
naja neue reifen bei 7,5 und 6,5mm profil.......

gibts denn irgendwelche negativen folgen außer die abrollgeräusche?
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 14:47
von 16chris89
Ich hatte das mal mit den gleichen Reifen, aber anderen Felgen, aber ich hab es so gelassen. Eine Sturz- und Achskorrektur hat auch nichts geholfen

(bei ATU

)
Beim VW Händler, bei dem ich vorher mal war ...haben sie gesagt, das sei normal. Ich hab denen ads damals schon nicht so wirklich abgekauft, aber ich hatte nix gesagt, weil der mir erzählt hat, das wäre wegen der großen Reifen usw..

Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 14:54
von Mitch-TDI
Der Meister meinte, dass es auch wenig bringt die diagonal zu tauschen, weil die hinten schon so aussehen wie vorne.
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 15:03
von 16chris89
Dann bleiben dir fast nur neue Reifen befürchte ich. Hast du denn mal auf die Laufrichtung geachtet? Als ich den nach ATU gebracht habe, meinte der,"Ah, ist ja auch kein Wunder, die haben die entgegen der Laufrichtung aufgezogen"
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 26. Aug 2010, 15:14
von Mitch-TDI
habe asymmetrisches Profil...also kann in beide Richtungen drauf schrauben. muss jetzt eh bald winterreifen drauf machen, weil die vorderachse nur 4mm hat und ich im oktober dann neue holen wollte und daher die noch bisschen runterfahren will. dann ist ja erstmal zeit um sich mit dem Problemchen und VW auseinanderzusetzen....hab aber gerade bisschen gegoogelt. soll halt wirklich am reifen liegen und der autohersteller sagt fahrwerk in ordnung und der reifenhersteller spur verstellt und der kunde zahlt. na prima...dann kann ich ja nur noch auf einen vandalismus schaden hoffen

Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 31. Aug 2010, 00:33
von Markus_679
Hallo,
Ich habe auch Abrollgeräuche, hast schon was dagegen gemacht?
Ich glaube bei mir liegt es am Sturz den man bei Polo Leider nicht einstellen kann!?
Oder am Reifen?
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 31. Aug 2010, 07:13
von Typhoon
Öhm was für einen Refendruck fährst du denn? Schonmal beim Hersteller nachgefragt was er dort empfielt? Hatte nämlich das gleiche Problem und das lag am viel zu wenigen Reifendruck.
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 13. Sep 2010, 19:34
von Markus_679
3 bar vorne und hinten.
Das sollte reichen, oder?
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 13. Sep 2010, 19:46
von VWFreak
Wenn der Reifen laut wird
Der Sägezahn
Wenn der Reifen laut wird
Zunehmend lauteres Abrollgeräusch der Reifen? Die Ursache kann ein ganz spezielles Verschleißbild, die "Sägezahnbildung", sein. Wie kommt sie zustande und was kann man dagegen unternehmen?
So kommt der Sägezahn zu Stande
Moderne Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
Und das kann man dagegen tun
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/reife ... efault.asp
Ebenfalls hier nicht erwähnt, trägt auch sehr die Fahrweiße mit bei, wer extrem sportlich Kurven fährt, hat i.d.R. auch sehr stark ausgeprägtes Sägezahnprofil.
Re: Problem mit Sägezahn Bildung
Verfasst: 30. Mär 2014, 22:04
von Polo-GT-Braut
Bei meinem Polo ist die Sägezahnbildung an der Hinterachse auch richtig extrem, nur weiß ich nicht ob es so viel Sinn macht neue Reifen zu kaufen, weil wie lange dauert es dann bis es wieder los geht? Hab jetzt mal die hinteren Reifen, vorne drauf gesteckt, aber das ist eine Katastrophe, das ist jetzt noch viel lauter als zuvor ohne hin schon war, meine Auto hört sich an wie ein Panzer:(....hab gehört, dass es die Krankheit vom Polo Gt-Rocket sein soll, weil die GTI Hinterachse verbaut wurde, die wohl beim um die Kurve fahren "Stempelt", sodass sich die Sägezähne bilden, angeblich lässt sich das dann gar nicht verhindern.
Hat jemand mit seinem Rocket ähnliche Probleme?
Welchen Luftdruck/Reifenmarke könnt ihr empfehlen?