good year ultra grip....
fahr ich schon seit 10 jahren, auf allen autos die ich jeh hatte. angefangen beim ug 5, über den ug 6, den 7, und nun aktuell den 7+
hab auch ab und an immer mal wieder versucht, nen euro zu sparen, aber ich finde, wenn ihr in ner gegend wohnt, in der es wirklich winter wird, führt da kein weg dran vorbei, auch wenn es ein wenig teurer ist, als ein hankook ice bear oder fulda cristal
Dem kann ich nur zustimmen !! Die UG´s sind und waren immer echt TOP !!
ich bin zwar nur die ersten 6500km mit den winterreifen gefahren, aber bei en vw bestellten winterreifen hab ich goodyear ich glaub ultragrip und ich fand die sehr gut. keine probleme bei eis, schnee und regen gehabt. und bei trockener fahrbahn auch ganz gut.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen
Hatte im Winter auch schon die
Good Year Ultragrip 7 
egal ob trocken, Schnee, Eis usw. das Beste mit was ich bis jetzt hatte // neben meinen jetzigen 205x45 R16er
Good Year Eagel Ultra Grip 3 
welche auch bei jeder Wetterlage meine Rennsemmel auf Kurs halten (wenn auch mit teilweise argen Tracktionsproblemen

was wohl eher an meinem rechten Fuß und dem Motor liegt

). Ein sehr guter Winterreifen in V-Profil welchen ich Jedem nur empfehlen kann
Meine persönlichen Erfahrungen mit Winterreifen (und bei uns gibts wirklich gut und viel Schnee mit der einen oder anderen Eisplatte)
- 185er
Continental irgendwas

(waren ca. 3,5 Jahre alt aber noch gute Profiltiefe + beim kauf meines Golfs dabei) => absolut das Letzte

, nur rumgerutscht, keine Tracktion und 2x fast das Auto verschrottet (dann nach einem Winter voller Schweißausbrüche gewechselt auf:)
- 185er
Good Year Ultra Grip 7 
(4 Winter gefahren / mit dem Auto verkauft / waren auch damals schon mehrfacher Testsieger)
- 185er
Vredestein irgendwas auf meinem Winterpolo (6N mit 75PS / bei Kauf dabei) waren ok, aber nicht so gut wie die Good Year bei Nässe, Eis usw. (als diese abgefahren waren:)
- 185er
Semperit Winterreifen (wollte ja clever sein und Geld sparen) => minimal besser wie die sche.. Conti oben // mitlere Katastrophe

(mit Auto nach 2 Jahren verkauft)
- 165er
Kleber irgendwas bei meinem ersten Auto (Azubi und auch wenig Geld gehabt). Fürs Geld ok. Vergleichbar, ja evtl. minimal besser als die Semperit (und inzwischen mein aktueller, besster Winterreifen bis jetzt)
- 205er
Good Year Eale Ultragrip 3 aufm Polo Cup Gti
Sommerreifen Erfahrungen: // sorry für Offtopic
- 215x45x16er
Uniroyal Rainsport 1 aufm Golf

. Da bin ich im Regen um die Anderen Kreise gefahren, wo sie schon die ganze Straße gebraucht haben wegen Aquaplaning

wirklich super Reifen im V-Profil (wenn auch schnell abgefahren)
- 185er
Continental Energy Saver irgendwas

. War ok, aber bei Regen kein vergleich zu den Uniroyal
- 165er
Unriroyal Ralley 680 
. Preis Leistung finde ich schwer ok. Besseres Fahrverhalten wie die Conti Sommerreifen
- 205x45x17er
Dunlop Sport MAXX aufm Cup GTI. Bei heißem, trockenem Wetter und warmen Reifen liegt er schon ganz gut, Nässe und Regen mag dieser Reifen aber definitiv "nicht besonders" (verglichen mit dem Uniroyal). Ansonsten ok
Wie gesagt, dies sind meine persönlichen Erfahrungen zu + mit den oben genannten Reifen.
Das hierüber Jeder seine persönliche / andere Meinung hat ist auch klar.
Ich selbst werde mir jeder Zeit wieder Good Year Reifen für den Winter kaufen (und diese auch im Sommer mal testen, wenn die Dunlop abgefahren sind). Im Sommer war ich bis jetzt immer mit den Uniroyal sehr zu frieden (vorallem bei Nässe)...
PS: Bei den Reifen spart man nicht!