Seite 1 von 2

Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 11. Sep 2012, 17:38
von Hoffes
Hallo zusammen,

dieses Mal habe ich wirklich ausgiebig die Suchfunktion genutzt, jedoch keinen passenden "Fred" gefunden!

Laut Rechner im Netz kommt man mit einem 215er Reifen theoretisch 7 mm tiefer als mit dem genannten 205:

http://www.reifensuchmaschine.at/reifen ... echner.htm (Werte müssten von euch noch manuell eingetragen werden)

Allerdings spielt ja auch die Profiltiefe der neuen Reifen eine Rolle. Beispielsweise hatten meine 165/70 R14 Standardreifen neu 8 mm Profil. Die 205er Hankook V12 EVO 7 mm. Ferner gibt es sicherlich auch Unterschiede zwischen den diversen Herstellern von 215er Reifen sowie die Art (Winter- oder Sommerreifen)?!

Also, hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Ventus S1 von Hankook?

Danke vorab für eure Hilfe :)

Freundliche Grüße

Daniel

P. S.: Leider gibt es vom Ventus S1 evo² in 17 Zoll nur 225er :(

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 11. Sep 2012, 18:44
von Nuerne89

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 11. Sep 2012, 19:54
von Hoffes
Danke Nuerne..

.. aber das ist doch echt mal wieder krass. Ich habe beide Reifengrößen ausgeschrieben und mir die ersten XX Treffer angesehen. Da war dieser Fred nicht dabei :motz:

AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 11. Sep 2012, 22:05
von Gast
Du kommst tiefer, hast aber mehr platz im radkasten. Ergo fail ;) dann lieber 205/40 von nankang ns2 der zieht sich schoen und runter damit.

Ps. Ich favorisiere atm den 195/40 nankang as 1 .

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 11. Sep 2012, 23:11
von Hoffes
Wieso das Mehr an Platz im Radkasten, der Umfang ist doch kleiner!? Bitte einmal für Dumme erklären :D

Bei den Bildern von Roadrunner666 (weiter unten auf der Seite) steht der Karren tiefer da:

felgen-reifen/205-40-r17-oder-215-35-r1 ... ml#p259487

Oder liegt das speziell an dem Reifen (Dunlop SP 9000) :???:

AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 11. Sep 2012, 23:36
von Gast
Je mehr umfang desto mehr mehr ist der radkasten ausgefuellt. Beim flacheren reifen ist also auch wieder mehr platz im radkasten.

Und wenn du nicht auf mindestens 275 faehrst, lohnt sich ein flacher reifen nicht. Da kannst auch den normalen 205er fahren. Ist optisch besser.

Btw. Der rot cup ist ja auch nen hochhaus.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 00:01
von Hobby-Schrauber
Bedenken sollte man auch das der 215/35 warscheinlich deutlich weniger Komfort bietet als der 205/40, auch macht man sich mit den 215 schnell macken in die Felgen, da diese sehr nah am Boden ist.

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 08:41
von Siscura
Ich denke generell 35iger sind auch sehr flach... Ich hatte an allen 4 Felgen ein höhenschlag durch eine aufgeplatzte Straße, ich denke das ging auch so schnell da der Reifen schon nah am felgenrand aufliegt

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 10:08
von SHT
Also ich hab meine Erfahrungen mit 205er und 215er Reifen gemacht und würde den 215er jedem weiterempfehlen.

Re: AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 10:10
von Twin BY
Je mehr umfang desto mehr mehr ist der radkasten ausgefuellt. Beim flacheren reifen ist also auch wieder mehr platz im radkasten.

Und wenn du nicht auf mindestens 275 faehrst, lohnt sich ein flacher reifen nicht. Da kannst auch den normalen 205er fahren. Ist optisch besser.
...
stimmt so ja nicht ganz.

worauf es ordentlich ankommt, ist welche Felgenbreite man auch fährt.
Bei einer 8x17 einen 205er aufzuziehen ist schon grob fahrlässig, ich hab da Autos tiefergelegt wo es schon bei 35mm Tieferlegung geschliffen hat. Das entspricht effektiv einer Tiefe von ca 330.
Nehme ich den 205 ggü dem 215 dann sind da Welten dazwischen. Ich könnte genügend Beispiele nennen, die auch noch auf Gutachtenhöhe schleifen mit 205ern und mit 215ern ohne Probleme fahren.
Nehme ich eine 7er o 7,5er Felge, dann ist natürlich ein 195/40 das beste maß, da er sich schön zieht. Dann braucht man aber wirklich mehr Tiefgang, sonst sieht es mit den 330 schon echt madig aus. da wird man ab ca 300 glücklicher...

Da aber viele Felgen im Zubehör 8x17 ET 35 haben (egal ob OZ, Tomason, Dotz,...) gehe ich von einem 215er aus, da Du für den 195er eine Freigabe auf 8" brauchst (ist meistens kein Problem) und dann noch der LI passen muss (ist bei den großen TDI, CUP, etc problematisch).

also vorischtig mit solchen Aussagen, die Felgenbreite ist auch entscheidend!

Ich würde persönlich, wenn es die Ultras in 7 o 7.5 gegeben hätte, diese fahren.. aber da es sie nur in 8x17 gibt, fahre ich den 215er, da der 205er ein Ballon ist (siehe Thread oben) und bei meiner Tiefe von ca 283 noch fahrbar ist, der 205er hätte schon locker bei 300 geschliffen...

Was auch zu beachten ist, ist die o.g. Toleranz der Reifenhersteller.
Hersteller wie Conti bauen sehr breit, Hankook ist auch kein "dünner".
Perfekt war zu Anfangszeiten des Polos der SP9000, der war wirklich messerscharf von der Kante auf der 8er Felge und da waren locker 5mm mehr Platz als beim Conti.

Ich habe mittlerweile gefahren:
Conti --> nie wieder
SP9000 --> mega zwecks Tiefgang, Reifen aber nicht so prall
Sport Maxx --> toller Reifen, ordentlich Tiefgang
Hankook --> fahr ich den 2. Satz, Preis-Leistung unschlagbar. Tiefgang auch bei 283 top. Fahrkomfort durch geringeren Luftdruck besser als bei Conti und Dunlop.

alle Reifen wohlgemerkt als 215 35 17 auf 8x17er Felge (OZ Hydra und OZ Ultraleggera).

Re: AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 10:58
von Hobby-Schrauber
Bei einer 8x17 einen 205er aufzuziehen ist schon grob fahrlässig, ich hab da Autos tiefergelegt wo es schon bei 35mm Tieferlegung geschliffen hat.
Schwachsinn, ich fahre die Ultras in 17x8 mit 205/40er Hankooks seit Jahren und das ist eine perfekte Kombi, der Reifen geht genau bis zur Felgenkante und schleifen tut da absolut garnichts bei 300/300.

Re: AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 11:04
von Hoffes
Bedenken sollte man auch das der 215/35 warscheinlich deutlich weniger Komfort bietet als der 205/40, auch macht man sich mit den 215 schnell macken in die Felgen, da diese sehr nah am Boden ist.
1. Komfort ist mir trotz hoher Fahrleistung ziemlich egal. Das DTS Gewinde kennt den bei Querfugen eh nicht. 2. Haben meine beiden Felgen der Beifahrerseite eh schon beim Parken gelitten :D

stimmt so ja nicht ganz.

worauf es ordentlich ankommt, ist welche Felgenbreite man auch fährt.
Bei einer 8x17 einen 205er aufzuziehen ist schon grob fahrlässig, ich hab da Autos tiefergelegt wo es schon bei 35mm Tieferlegung geschliffen hat. Das entspricht effektiv einer Tiefe von ca 330.
Nehme ich den 205 ggü dem 215 dann sind da Welten dazwischen. Ich könnte genügend Beispiele nennen, die auch noch auf Gutachtenhöhe schleifen mit 205ern und mit 215ern ohne Probleme fahren.
Nehme ich eine 7er o 7,5er Felge, dann ist natürlich ein 195/40 das beste maß, da er sich schön zieht. Dann braucht man aber wirklich mehr Tiefgang, sonst sieht es mit den 330 schon echt madig aus. da wird man ab ca 300 glücklicher...

Da aber viele Felgen im Zubehör 8x17 ET 35 haben (egal ob OZ, Tomason, Dotz,...) gehe ich von einem 215er aus, da Du für den 195er eine Freigabe auf 8" brauchst (ist meistens kein Problem) und dann noch der LI passen muss (ist bei den großen TDI, CUP, etc problematisch).

also vorischtig mit solchen Aussagen, die Felgenbreite ist auch entscheidend!

Ich würde persönlich, wenn es die Ultras in 7 o 7.5 gegeben hätte, diese fahren.. aber da es sie nur in 8x17 gibt, fahre ich den 215er, da der 205er ein Ballon ist (siehe Thread oben) und bei meiner Tiefe von ca 283 noch fahrbar ist, der 205er hätte schon locker bei 300 geschliffen...

Was auch zu beachten ist, ist die o.g. Toleranz der Reifenhersteller.
Hersteller wie Conti bauen sehr breit, Hankook ist auch kein "dünner".
Perfekt war zu Anfangszeiten des Polos der SP9000, der war wirklich messerscharf von der Kante auf der 8er Felge und da waren locker 5mm mehr Platz als beim Conti.

Ich habe mittlerweile gefahren:
Conti --> nie wieder
SP9000 --> mega zwecks Tiefgang, Reifen aber nicht so prall
Sport Maxx --> toller Reifen, ordentlich Tiefgang
Hankook --> fahr ich den 2. Satz, Preis-Leistung unschlagbar. Tiefgang auch bei 283 top. Fahrkomfort durch geringeren Luftdruck besser als bei Conti und Dunlop.

alle Reifen wohlgemerkt als 215 35 17 auf 8x17er Felge (OZ Hydra und OZ Ultraleggera).
Ich fahre ja nen 205er (V12 EVO) auf 8x17. Tiefe VA/HA ist 295/290. Wenn ich deine ausführlich formulierten, und informativen Aussagen richtig zusammen fasse, dann sollte es bei mir mit dem Ventus S1 im 215er Format nicht schleifen - das geschieht bei mir nur vollbeladen im absoluten Grenzbereich, und das kommt in der Realität nie vor, leider aber beim Tüv :( Zudem sollte ich nicht zwangsläufig mehr Platz im Radhaus haben, dafür jedoch auf jeden Fall tiefer kommen. Habe ich das richtig verstanden? :)

Re: AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 15:05
von Twin BY
Bei einer 8x17 einen 205er aufzuziehen ist schon grob fahrlässig, ich hab da Autos tiefergelegt wo es schon bei 35mm Tieferlegung geschliffen hat.
Schwachsinn, ich fahre die Ultras in 17x8 mit 205/40er Hankooks seit Jahren und das ist eine perfekte Kombi, der Reifen geht genau bis zur Felgenkante und schleifen tut da absolut garnichts bei 300/300.
Geb mir dein Auto und das Ding schleift. Wenn ihr alle schiebt, kann ich nix für. Geradeausfahrt kann jeder schnell. Ich meine anständig fahren. Aber die Diskussion hatten wir ja schon desöfteren, ihr wollt alle immer nur tief und bla bla.

Einen von Euch mal mit auf der Rennstrecke und ihr würde euch ALLE samt die braunen Streifen in die Hose schieben!
Ich will ein Auto, dass in jeder Situation im Alltag bewegt werden kann. wenn ich bei Bodenwellen, Überholmänovern, etc aufpassen muss, das die Bude nicht angeht, dann bin ich falsch am Platz.
Wie Du bei 300 / 300 nicht schleifst bei 205er Reifen und ner 8x17 ET35 will ich sehen, hören, wie auch immer. das geht nicht!!
Ich fahre ja nen 205er (V12 EVO) auf 8x17. Tiefe VA/HA ist 295/290. Wenn ich deine ausführlich formulierten, und informativen Aussagen richtig zusammen fasse, dann sollte es bei mir mit dem Ventus S1 im 215er Format nicht schleifen - das geschieht bei mir nur vollbeladen im absoluten Grenzbereich, und das kommt in der Realität nie vor, leider aber beim Tüv :( Zudem sollte ich nicht zwangsläufig mehr Platz im Radhaus haben, dafür jedoch auf jeden Fall tiefer kommen. Habe ich das richtig verstanden? :)
Platztechnisch wirst du wie in dem Beitrag von Roadrunner speziell Reifenflanke zu Kotflügel mehr Platz finden, da ist der Unterschied meist sehr deutlich.
Nehme ich den Unterschied in der Reifenflanke so hat der 205 / 40 mit 40% der Lauffläche als Flanke 82 mm Seitenflanke (also 41mm oben wie unten), der 215 / 35 mit 35% der Lauffläche hat 75,25 mm (also 37,63mm je Flanke). Das entspricht etwa 3,4mm mehr Platz nach oben, da der Reifen "flacher" wird. Bedenken wir nun dass der Reifen 215 anstatt 205 mm breit ist, so teilt sich 50% innen und 50% außen auf, also haben wir 5mm mehr Lauffläche auf der Felgenaußenseite. Daraus folgern wir 5mm weiter raus, 3,37mm niedriger.

grob genommen:
durch die höhere Flanke steigt der Winkel der Reifenflanke an, der Abstand zum Blech sinkt.
Niedrigere Flanke mit 5mm weiter außen ist dennoch flacher als die 205er Flanke, auch schön zu sehen im Bildvergleich mit den Meterstäben von Roadrunner.

Also wird es mit dem 215er auf der 8er Felge weniger Probleme machen als der 205er.

Re: AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 16:43
von Hoffes
Geb mir dein Auto und das Ding schleift. Wenn ihr alle schiebt, kann ich nix für. Geradeausfahrt kann jeder schnell. Ich meine anständig fahren. Aber die Diskussion hatten wir ja schon desöfteren, ihr wollt alle immer nur tief und bla bla.

Einen von Euch mal mit auf der Rennstrecke und ihr würde euch ALLE samt die braunen Streifen in die Hose schieben!
Ich will ein Auto, dass in jeder Situation im Alltag bewegt werden kann. wenn ich bei Bodenwellen, Überholmänovern, etc aufpassen muss, das die Bude nicht angeht, dann bin ich falsch am Platz.
Wie Du bei 300 / 300 nicht schleifst bei 205er Reifen und ner 8x17 ET35 will ich sehen, hören, wie auch immer. das geht nicht!!
Also ich will in erster Linie schnell durch die Kurve (ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer). Ist mir wichtiger als Tiefe. Das sieht man auch daran, dass meine Außen- sowie Innenseiten ca. 1,5 mm mehr abgefahren sind. Und von meinem Fahrprofil her fahre ich wirklich sehr viel Langstrecke, also überwiegend Autobahn ;)

Bin derzeit bei 295/290 und habe an der VA einen 12 mm dicken Federwegbegrenzer drin. Und es schleift wirklich nur gaaanz minimal (ca. 1 mm) an der äußersten Stelle der blöden inneren 5 mm Kotflügelkante. Laut Prüfer soll ich vorsichtshalber 5 mm höher und er würde es mir so abnehmen. Folglich kann man mit 300/300 ohne schleifen fahren. GROßES ABER: Ich fahre mit ca. 2,5 mm Restprofil auf dem Reifen rum (Außen- und Innenseite - siehe oben). Je mehr Profil der Reifen hat, desto eher schleift es ja auch ;)
Platztechnisch wirst du wie in dem Beitrag von Roadrunner speziell Reifenflanke zu Kotflügel mehr Platz finden, da ist der Unterschied meist sehr deutlich.
Nehme ich den Unterschied in der Reifenflanke so hat der 205 / 40 mit 40% der Lauffläche als Flanke 82 mm Seitenflanke (also 41mm oben wie unten), der 215 / 35 mit 35% der Lauffläche hat 75,25 mm (also 37,63mm je Flanke). Das entspricht etwa 3,4mm mehr Platz nach oben, da der Reifen "flacher" wird. Bedenken wir nun dass der Reifen 215 anstatt 205 mm breit ist, so teilt sich 50% innen und 50% außen auf, also haben wir 5mm mehr Lauffläche auf der Felgenaußenseite. Daraus folgern wir 5mm weiter raus, 3,37mm niedriger.

grob genommen:
durch die höhere Flanke steigt der Winkel der Reifenflanke an, der Abstand zum Blech sinkt.
Niedrigere Flanke mit 5mm weiter außen ist dennoch flacher als die 205er Flanke, auch schön zu sehen im Bildvergleich mit den Meterstäben von Roadrunner.

Also wird es mit dem 215er auf der 8er Felge weniger Probleme machen als der 205er.
Wieder einmal ein ernst gemeintes Danke für die umfassende Beschreibung. Zumindest das Rechnen am Anfang bekam ich auch so hin :D Aber der Rest lässt hoffen. Es sei denn, der Hankook Ventus S1 zieht sich scheiße. Aber laut deiner Erfahrung tut er das ja nicht :)

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 18:53
von Twin BY
es gibt diese schöne "Danke" Funktion :) Die kann man auch nutzen *g*

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 12. Sep 2012, 22:54
von Hoffes
es gibt diese schöne "Danke" Funktion :) Die kann man auch nutzen *g*
Dann fühle dich geehrt. Du bist der erste bei dem ich es vergebe ;)

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 3. Okt 2012, 23:07
von Hoffes
Und noch einmal Fragen über Fragen...

... habe soeben gesehen, dass es eine Reihe Reifen von Markenherstellern im Format 195/40 R 17 gibt:

http://www.tirendo.de/pkw/reifen/sommer ... 0&rim=17.0

Ursprünglich dachte ich, dass es da nur den von Nankang gibt... Mit dem 195er käme ich ein wenig tiefer, nicht so tief wie mit dem Format 215/35 R 17, dafür jedoch hätte ich somit auch nicht deutlich mehr Luft im Radhaus - so wie es beim 215er gegenüber dem 205er wäre.

Vorausgesetzt ich bekomme die Freigaben vom Reifen- und Felgenhersteller, und der Tüv würde es mir eintragen, dann könnte ich ja auch den 195er wählen. Der Lastindex ist bei den meisten Reifen (siehe Link oben) mit 81 derselbe wie bei meinen Winterrädern. Der Yokohama hätte den Index 85.

Also:

1. Würde der Index 81 passen (meine jetzigen 205er haben 84)?
2. Für wie sinnvoll haltet ihr den Wechsel auf 195er, lohnt das überhaupt?


Vorab mal wieder ein großes Dankeschön für eure Hilfe :)

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 10. Okt 2012, 20:59
von 4Snake
Das is so Sinnvoll wie, kack ich jetzt in die linke oder rechte Ecke der Garage........

Habt ihr sonst eigentlich nxi zu tun???
Mein Karren müßt mal wieder geputzt werden! :D

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 10. Okt 2012, 21:41
von Hoffes
Das is so Sinnvoll wie, kack ich jetzt in die linke oder rechte Ecke der Garage........

Habt ihr sonst eigentlich nxi zu tun???
Mein Karren müßt mal wieder geputzt werden! :D
Hey, was sollen denn die ganze Zeit diese sinnbefreiten Aussagen? Ich bin Laie und weiß es nicht besser. Daher wäre eine ernstgemeinte Aufklärung ganz nett. Wenn ich dumme Sprüche hören will, dann lese ich mir "Posts" vom Hendrik durch :D

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Verfasst: 10. Okt 2012, 21:57
von 4Snake
Das is so Sinnvoll wie, kack ich jetzt in die linke oder rechte Ecke der Garage........

Habt ihr sonst eigentlich nxi zu tun???
Mein Karren müßt mal wieder geputzt werden! :D
Hey, was sollen denn die ganze Zeit diese sinnbefreiten Aussagen? Ich bin Laie und weiß es nicht besser. Daher wäre eine ernstgemeinte Aufklärung ganz nett. Wenn ich dumme Sprüche hören will, dann lese ich mir "Posts" vom Hendrik durch :D
Vielleicht geben dir Hendricks ode rmeine Hinweise auch mehr Aufschluß über die Fähigkeiten von deinem Auto wie ich selbst, vielleicht auch nich.......... ;)