Seite 1 von 3

Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 23. Okt 2012, 21:42
von Hoffes
Hallo Leutz,

bin auf der Suche nach guten, sportlichen Reifen für die nächste Saison. Bin derzeit bei folgenden Reifen hängen geblieben:

Hankook Ventus S1 Evo
Continental ContiSportContact3

Der Hankook hat sich ja bei vielen Usern hier schon etabliert, und ist günstiger als der Conti. Jedoch erwarte ich vom Conti noch bessere Fahreigenschaften.

Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Welchen der beiden Reifen würdet Ihr kaufen? ODER gibt es weitere Reifen die empfehlenswert sind?

Danke im Voraus :)

LG

AW: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 23. Okt 2012, 23:52
von factory-gt
Also der Conti hat m.M.n. ne relativ unschöne felgenschutzkante.
Das kann ich dazu nur sagen :D vom optischen aspekt her.
Und mit den hankook machste auf keinen fall waa falsch. Nimm den doch einfach ! ;-)

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 07:24
von FlashredCupEdition
Ich hab den Conti zwar in 205/40, aber mit den Leistungen bin ich sehr zufrieden.
Das einzige was man bemängeln könnte, dass ich höchtstens 2 Saisons mit 1 Satz Vorderreifen fahren kann. Der Reifen ist doch ziemlich weich.

Der Hankook ist wie ich gehört habe härter, verschleisst aber doch etwa im gleichen Masse wie der Conti. Allerdings ist er vom Gewicht her fast doppelt so schwer. Dafür aber auch massiv günstiger.

Gibt für beide sicherlich reichlich positive Punkte.
Denke mit dem Hankook kanst du sicher nichts falsch machen. Den haben bei uns ja viele aufgezogen.

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 12:02
von Hoffes
Also der Conti hat m.M.n. ne relativ unschöne felgenschutzkante.
Wie muss ich mir das vorstellen, hast du ein Bild davon? :)
Dafür aber auch massiv günstiger.
Der Conti würde mich ca. € 30 mehr pro Reifen kosten, € 140 ggü. € 110 für den S1.

Ich fahre ja derzeit den V12 Evo. Und der ist bei Nässe eine Katastrophe :meschugge: Der S1 soll da laut ein paar Leuten hier aus dem Forum besser sein. Allerdings meinte mein Reifenhändler, dass der auch nicht so das wahr ist bei Nässe...

Stelle mir das so vor, dass der Conti bei Nässe besser ist, und auch noch ein wenig mehr Grip bei trockener Straße hat. Und ob ich nun € 440 oder € 560 zahle ist nicht so kriegsentscheidend, bzw. wäre mir der Aufpreis - sofern er sich spürbar besser fährt - das auch wert :)

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 13:11
von FlashredCupEdition
Dann nimm den Conti, wenn Geld keine entscheidende Rolle spielt!
Hatte bei Nässe noch nie Probleme, hält die Spur auch bei Nässe sehr gut und Aquaplanig hatte ich auch mit 140 km/h noch nie.
Ich habe allerdings auch den SportContact5 weiss nicht ob es da einen grossen Unterschied gibt.

Das mit der Felgenschutzkante kann sein, aber zumindest bei mir 205er auf 8J Felge fällt das garnicht auf
Bild

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 13:19
von Hoffes
Ich bin Student, da spielt Geld immer eine Rolle ;)

Aber ich formuliere es mal so: Mir sind sehr gute Fahreigenschaften und Sicherheit (vor allem bei Nässe) einen Aufpreis wert. Zur Not gebe ich auch noch ein 3tes Tutorium :haha:

Es kommt halt auch darauf an, wie viel besser der Conti gegenüber dem S1 ist!

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 13:28
von Sebo
Also ich fahr zwar ganz andere größen aber muss sagen, das der S1 doch eine ganz andere Welt im nassen ist. der V12 war ne katastophe dagegen, ich würde dir ohne bedenken den s1 empfehlen!

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 14:05
von Hoffes
Danke :)

Wie ist der S1 im Vergleich zum V12 so im Trockenen, besser?

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 16:01
von Sebo
ähnlich würd ich behaupten, wobei mir der s1 im gesamten besser gefällt vom fahrverhalten her und auch wenns mal zügiger durch die kurve geht. verschleiß is aber wie beim v12 jenseits von gut und böse, auch wenn der s1 bisschen länger hält, hätte gern mal nen reifen der bisschen länger hält.

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 19:57
von LexaN
hab auch den hankook in 215/35r17, also der s1. und bin im trockenen wie nassen sehr zufrieden.

hab den jetzt 3,5 sommer gefahren und habe noch ca 5mm drauf. hab aber auch nur ca 12000km jahresleistung.

mal noch ne frage an die kenner: welcher 215/35r17 baut am schmälsten??

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 21:06
von Hoffes
ähnlich würd ich behaupten, wobei mir der s1 im gesamten besser gefällt vom fahrverhalten her und auch wenns mal zügiger durch die kurve geht. verschleiß is aber wie beim v12 jenseits von gut und böse, auch wenn der s1 bisschen länger hält, hätte gern mal nen reifen der bisschen länger hält.
Ach, mein V12 hat jetzt schon über 38 tkm runter :D Liegt halt stark am Fahrprofil. Ich fahre zwar immer flott, bzw. oft am Limit, durch Kurven (innen und außen > 1 mm weniger Restprofil als in der Mitte), aber halt auch sehr viel Langstrecke auf der AB ;)
hab auch den hankook in 215/35r17, also der s1. und bin im trockenen wie nassen sehr zufrieden.

hab den jetzt 3,5 sommer gefahren und habe noch ca 5mm drauf. hab aber auch nur ca 12000km jahresleistung.

mal noch ne frage an die kenner: welcher 215/35r17 baut am schmälsten??
Dann bist du auch schon bei 30 tkm!?

Zu deiner Frage:

Genau das wüsste ich ja auch mal gerne! Laut Franjesco und Diesel Power war der Dunlop SP Sport 9000 spitze. Aber die gibts nicht mehr zu kaufen :( Beide empfehlen jedoch den S1 ;)

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 21:41
von Sebo
Bei mir hat der V12 ca. 30 tkm nur auf der hinterachse gehalten, vorne nach 15000, aber da sind auch immer mal wieder nordschleifenkilometer mit drin!

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Okt 2012, 21:46
von Hoffes
Bei mir hat der V12 ca. 30 tkm nur auf der hinterachse gehalten, vorne nach 15000, aber da sind auch immer mal wieder nordschleifenkilometer mit drin!
Hattest du den auf nem Polo mit 215/205er Breite und 35/40er Querschnitt? Mir fällt gerade erst auf, dass du ja nen Leon fährst.. da hinkt der Vergleich ja leider :(

Zudem: Wechselst du die nicht durch, von VA auf HA? :hä: Jaja, ich weiß schon.. bei nem Fronttriebler gehören die besseren Reifen auf die HA wegen der Fahrstabilität.. :fuck:

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 24. Nov 2012, 21:11
von Hoffes
So, ich habe mich mittlerweile für die S1 entschieden. Letztlich war der Preis ausschlaggebend :)

Habe die Reifen über e-tyre.de bestellt. Und ich kann nur sagen: Prima Quelle :top: Günstigster Preis, aktuelle DOT-Nummer (2512) und mit nur 30 Euro konkurrenzlos günstige Montage. Dazu war der Service top, und das obwohl ich an einem Samstagmittag da war.

Kurzum: Wer einen Reifen kaufen will, sollte das über e-tyre machen. Kann die Firma uneingeschränkt weiter empfehlen ;)

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 3. Mär 2013, 16:59
von Hoffes
Habe die Räder gestern montiert. Was meint ihr?

Bild

AW: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 3. Mär 2013, 17:03
von Gast
Meine Meinung : Ziemlich unscharf das bild ;)

Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 3. Mär 2013, 17:05
von JayCob
schaut doch ganz anständig aus :)
werd auch den 215/35 s1evo nehmen. Welche Breite haben deine Felgen?
wie kommts das deiner hinten so tief ist?

ps: mach bei Zeiten mal die Scheiben schwarz(und die Felgen am besten auch noch) ;)

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 3. Mär 2013, 17:29
von Twin BY
Hankook S1 machste nichts falsch.

Ein entscheidender Faktor, den hier viele unterschlagen:
Den S1 kannste mit fast 0,5 bar weniger Druck fahren als den Conti und hast somit auch ein deutlich angenehmeres empfinden beim fahren über Bodenwellen.

Am schmälsten hat wie schon oft erwähnt der SP9000 gebaut, den es aber lange nicht mehr gibt.
Der Conti baut auch breiter als der Hankook, wobei das nicht die Welt ist. Aber der Conti ist ne eckige Angelegenheit.

Wenn es um Tiefgang geht, lieber den S1 evo kaufen als den S1 evo2, denn der hat wieder getrennte Profilblöcke, welche sich leichter "auswaschen" und Sägezahn erzeugen.
Dann wirds auf Dauer laut.

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 3. Mär 2013, 17:42
von Hoffes
Meine Meinung : Ziemlich unscharf das bild ;)
Mensch Hendrik, mir geht es doch um eure Meinung zu dem gelben Türgriff in Verbindung mit der roten Tür :haha:
schaut doch ganz anständig aus :) Welche Breite haben deine Felgen?
wie kommts das deiner hinten so tief ist?

ps: mach bei Zeiten mal die Scheiben schwarz(und die Felgen am besten auch noch) ;)
Danke.. bin mir noch unsicher ob mir die Optik besser gefällt als die mit den 205/40ern :rolleyes:

Die Felgen sind 8 Zoll breit, ET 35. Die Federn an der HA sind modifiziert, zudem drücken die 30 Liter Diesel und der schwere Kofferraumausbau den Wagen schön runter :)

Nee, ich mag getönte Scheiben nicht. In erster Linie stört mich die Optik, da man ja leider nicht die vorderen Scheiben mitfolieren darf :-? Die Felgenfront selbst habe ich mit Stickerbomb-Folie beklebt.. bzw. es versucht. Jetzt ist leider nur das Felgenbett vorne links foliert

Bild
Den S1 kannste mit fast 0,5 bar weniger Druck fahren als den Conti und hast somit auch ein deutlich angenehmeres empfinden beim fahren über Bodenwellen.
Mit wie viel bar sollte man die S1 in meinem Fall fahren?

Re: Welcher Reifen im Format 215/35 R17?

Verfasst: 3. Mär 2013, 17:50
von Schrank
ich habe hankook angefragt und ich soll den Hankook S1 Evo 215/35 r17 mit vorn 3,0 bar und hinten 2,8 bar fahren mal schauen wie ich mich morgen entscheide :top: