Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigung


Themenersteller
polo.engel
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2008, 00:07
Wohnort: Oldenburg
Alter: 38

Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigung

Ungelesener Beitragvon polo.engel » 4. Mai 2013, 09:25

Moin,

ich habe da mal Fragen zu meinen Reifen etc..

Also ich fahre einen GTI und habe jetzt die original Felgen (16Zoll) gegen die Exor STP mit 215/35 ZR 17 Hankook Evo s1 Reifen getauscht.

Nun zu meinen Problemen :hmhm:

1. - Reifendruck für 1km auf 2,3bar gehabt, Kontrolleuchte im Tacho ging an, Jetzt Druck auf 3,0 Bar rundrum erhöht und Kontrolleuchte bleibt an..
Woran liegt das? Zu wenig bar? Vorher hier erkundigt beim Luftdruck, Oder muss der Fehler bei VW erst wieder gelöscht werden?

2. - Fahrzeug (GTI) wirkt mit dem Reifen in Kurven total unstabil als vorher und richtig gefährlich bei schnelleren fahrten in Kurven.. :flop: Eine gezogene Kurve mit 180kmh wurde zu einem Adrenalin-Gefühl wo man denkt warum Motorrad fahren?- ein GTI mit den Reifen reicht doch locker aus :lol: :meschugge:

3.- Fahrzeug verhält sich beim Beschleunigen nicht wie gewohnt. Bei niedriger geschwindigt voll Beschleunigen fühlt es sich an als ob nach 1-2 sek der Wagen vorne sich hochzieht oder anhebt. Dem zufolge ist der Wagen natürlich auch beim Beschleunigen einwenig instabil.. :meschugge: :meschugge:

Wie gesagt vorher sind diese Sache nicht aufgetreten..

Bitte hat jemand auch diese Probleme gehabt der mir Antwort geben kann. Ich meine die Felgen mit Reifen sehen ja gut aus;) aber wenn ich den GTI dann nur noch wie meinen anderen Polo 1,2 Trendline fahren kann, ist dies doch nicht Sinn der Sache oder? :-?

MfG Jens
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schrank
Beiträge: 21
Registriert: 15. Apr 2011, 21:58
Alter: 32

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon Schrank » 4. Mai 2013, 09:56

Das die Lampe weg geht musst du auf deine Reifendruck Knopf drücken (neben dem ESP Knopf irgendwo) aber gedrückt halten bis die Lampe weg geht im Tacho.


Themenersteller
polo.engel
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2008, 00:07
Wohnort: Oldenburg
Alter: 38

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon polo.engel » 4. Mai 2013, 10:01

mhh ja hätte ich auch selber mal gucken können -lol- Aber danke schrank ;)

Punkt 2 - 3 ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Polo 9N3 GTI  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 4. Mai 2013, 10:37

Naja ist sicherlich auf die niedrige Flankenhöhe zurück zu führen .. Sind halt keine Performance Reifen ..
Würde mal 2.6 Bar versuchen ..
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Schrank
Beiträge: 21
Registriert: 15. Apr 2011, 21:58
Alter: 32

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon Schrank » 4. Mai 2013, 10:49

Ich fahre die selben Maße wie du und Hankook schrieb mir vorn 3.0bar und hinten 2.8bar aber ich fahr meistens mit vorn 3.1bar und hinten 3.0 bar.
Probier das mal aus :hehe:


Themenersteller
polo.engel
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2008, 00:07
Wohnort: Oldenburg
Alter: 38

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon polo.engel » 4. Mai 2013, 11:29

mhh vil sollte ich wirklich bissle luft rauslassen..

meine freundin ist letztens auf der bahn nicht schneller als 180khm gefahren weil der betonbelag mit seinen unebenheiten ein schnelles fahren ohne angst zu haben es geht gleich was kaputt zu nichte machte..

hätte ich mal doch 205/40 genommen oder ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Polo 9N3 GTI  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 4. Mai 2013, 12:37

Einen 215/35/17 kannst du auf ner 7x17 Felge auch mit etwas weniger Druck fahren, also probier mal 2.8 vorne und 2.6 hinten.
Problem an der niedrigen Flankenhöhe ist, dass einfach Flexibelität im Vgl. zu nem 205/45/16 fehlt. Der Grenzebereich mag etwas höher sein, ist aber auch zickiger, eben weil der Reifen sich nicht so gut an Unebenheiten und stark abweichende Sturzwerte anpassen kann.
Bei meinen 225/35/17 ist das auch deutlich spürbar im Gegensatz zu 205/45/16 - viel mehr Grip, aber Grenzbereich schmaler.
Zudem dämpfen die Reifen weniger, weswegen Schwächen am Fahrwerk dann auch stärker zu spüren sind. Mit nem runtergerittenen Serienfahrwerk wär das also durchaus auch zu erklären.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
polo.engel
Beiträge: 6
Registriert: 25. Apr 2008, 00:07
Wohnort: Oldenburg
Alter: 38

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon polo.engel » 4. Mai 2013, 22:26

Alles klar..

Fahrwerk ist Original und Federn sind 30mm von H&R drin. Mit 54tkm sollte das Fahrwerk aber eigentlich noch gut sein..
Denke ab 130tkm könnten die Fahrwerkseigentschaften schwächen nicht mehr kompensieren..

Bei 205/40 17 sollte es sich aber nicht so zickig anfühlen oder? Ist ja mehr Flankenhöhe da
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Polo 9N3 GTI  


alex4kant
Beiträge: 165
Registriert: 6. Jun 2012, 19:52
Wohnort: Viersen

Re: AW: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleu

Ungelesener Beitragvon alex4kant » 5. Mai 2013, 01:06

205/40 ist zu wurstig auf ner 7x17. 195/40 oder 215/35, was anderes ist rein optisch total daneben. Ich bin mit meinen 195ern (Hankook S1, auch auf 7x17) auf jeden Fall sehr zufrieden!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra TDI  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Polo bei 215/35 17 instabil bei Kurven und Beschleunigu

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 5. Mai 2013, 21:01

Alles klar..

Fahrwerk ist Original und Federn sind 30mm von H&R drin. Mit 54tkm sollte das Fahrwerk aber eigentlich noch gut sein..
Denke ab 130tkm könnten die Fahrwerkseigentschaften schwächen nicht mehr kompensieren..

Bei 205/40 17 sollte es sich aber nicht so zickig anfühlen oder? Ist ja mehr Flankenhöhe da
Zum Fahrwerk sag ich jetz nix, die Nachteile kann man alle in meinem Thread nachlesen... :rolleyes:

205/40/17 sieht natürlich "wurstiger" bzw. mal korrekt gesagt einfach normal gerade aus.
Dafür ist es im Grenzbereich gutmütiger.
Du solltest aber mal eher Geld fürs Fahrwerk in die Hand nehmen...
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste