Also die t5 Felgen tausche ich ein und der legt noch 250€ drauf
165/40r 17 Reifen habe ich da also ich nehm's in Angriff malgucken ob klappt
Melli77 soganz habe ich's nicht gerafft ich Schraube die Platte doch nicht mit meinen radschrauben fest
Das geht doch gsrnicht das neh 20mm Platte ich denke das der Hersteller mir Befestigungsscjraubem bei legt nur wie befestige ich die t5 Felgen. Dan ganz einfach mit den t5 radschrauben ???
Geht das nur mir so, oder kann das ausser mir sonst wer nicht verstehen...?
Bitte Grossbuchstaben, Kommata und Punkte benutzen. Da gibt es nämlich verschiedene Möglichkeiten der Deutung. Je nachdem wo man einen Punkt oder Komma setzen könnte.
Also normalerweise hat man zu einer Felge auch die passenenden Schrauben. T5 Felgen mit T5 Schrauen. Ist ja klar, man hat ja da meist einen T5 dazu.
Wenn ich mir an den Polo solche Felgen dran basteln möchte, brauche ich einen Adapter. Dieser Adapter wird mit den Schrauben am Polo befestigt, die passen. Will heissen, es gibt Kegelbundschrauben oder Kegelbundmuttern, Kugelbundschrauben oder Kugelbundmuttern. Je nachdem, wie der Adapter ausschaut. Wenn man diese Muttern oder Schrauben einschraubt, müssen diese Schrauben oder Muttern beim Lösen noch 6 bis 7,5 Umdrehungen (je nach Gutachten der Adapterplatten) noch im Gewindegang stecken. Anders ausgedrückt. Es muss mindestens 6 bis 7,5 mal an der Schraube gedreht werden, vom Phasen der Schraube bis zum Festsitzen. Damit soll verhindert werden dass a) eine zu kurze Schraube mit nur wenigen Gewindegängen die Zuglast an die Achse überträgt und b) eine zulange Schraube mit irgendwelchen Teilen an der Achse kollidiert.
Dann muss das gleiche Prozedere, bei der Befestigung der Felge an die Adapterplatten, wiederholt werden.
Du brauchst also 20 Schrauben in der richtigen Länge und Form für die Adapterplattenbefestigung am Polo und 20 Schrauben oder Muttern für die Felgenbefestigung an der Adapterplatte.
Im Gutachten steht genau drin, welche Bedingungen die Schrauben erfüllen muss. Gewindedurchmesser, Gewindesteigung, Gewindelänge und Kopfform. Falls das nicht irgendwo schriftlich hinterlegt ist, gibt es auch kein Gutachten und somit keine Eintragung.
Vom T5 gibt es ja auch unterschiedliche Felgentypen, teils mit Kegelbund oder Kugelbund. Wobei ich bei Deinen geplanten Felgen von Kugelbund ausgehe. Aber das Gewinde und die Länge bekommst Du wohl nur durch ausprobieren raus. Entscheidend ist die Anzahl der tragenden Gewindegänge (also pro Umdrehung ein Gewindegang).
Besorg Dir erst mal das Gutachten. Dort steht drin, was Du für Anforderungen erüllen musst. Dann such Dir die passenden Schrauben und achte auf Freigängigkeit. Und dann zum TÜV.
Ganz zum Schluss, die Überlegung T5 Felgen zu montieren, finde ich wirklich gut. Design ist wie immer Geschmacksache. Aber die Stahlfelgen, noch dazu in einer schönen Farbe, sehen wesentlich besser aus, wie manch brechreizförderndes Alu Racing Design....
Nur bitte in Zukunft Kommata und Punkte benutzen.....