Erfahrungen zum Thema 17" 205/40 mit vorhandenen H&R Federn
Verfasst: 1. Jul 2014, 12:15
Hi zusammen,
ich habe die SuFu bemüht, jedoch nicht das gefunden, was ich mir erhofft habe.
Ich versuche daher hier mal ein paar Erfahrungen und/oder Meinungen zu folgender Thematik zu sammeln:
Ausgangspunkt:
Zurzeit fahre ich auf 205/45 R16 Reifen+Alurädern und verbauten H&R Federn.
Vorhaben:
Anschaffung von 205/40 R17 Reifen+Alurädern (MAM W3 7x17 ET35)
Problematik:
Laut Teileguthaben von MAM heißt es folgendes:
"K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."
und
"
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."
Für mich heißt das, dass ich was an meinen Kotflügeln ändern muss.
Verstehe ich das sofern richtig?
Zweite Frage: Ist es auch ohne möglich, zumindest von technischer Sicht her oder schleift meine Wunsch-Rad-Felgen-Kombi dann irgendwo?
Würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen!
ich habe die SuFu bemüht, jedoch nicht das gefunden, was ich mir erhofft habe.
Ich versuche daher hier mal ein paar Erfahrungen und/oder Meinungen zu folgender Thematik zu sammeln:
Ausgangspunkt:
Zurzeit fahre ich auf 205/45 R16 Reifen+Alurädern und verbauten H&R Federn.
Vorhaben:
Anschaffung von 205/40 R17 Reifen+Alurädern (MAM W3 7x17 ET35)
Problematik:
Laut Teileguthaben von MAM heißt es folgendes:
"K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."
und
"
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."
Für mich heißt das, dass ich was an meinen Kotflügeln ändern muss.
Verstehe ich das sofern richtig?
Zweite Frage: Ist es auch ohne möglich, zumindest von technischer Sicht her oder schleift meine Wunsch-Rad-Felgen-Kombi dann irgendwo?
Würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen!