Seite 1 von 1
porsche turbo look in 7,5x17" ohne probs möglich? k5x13
Verfasst: 25. Apr 2005, 13:28
von channa
hallo,
ist es möglich porsche turbo look felgen in 7,5x17" et 52 lk 5x130 zu montieren? natürlich inkl. adapterscheiben von 5x100 auf 5x130!
die scheiben sind 20mm und 25mm stark.
also vorne et32 und hinten et27! passt das mit 205/40 17" und 40mm federn?
ciao
Verfasst: 25. Apr 2005, 13:36
von px
Also ET27 hinten wird knapp werden, denke mal ohne Bördeln geht das nicht mehr.
Ansonsten passen die Felgen aber, mindestends einer in der Galerie hat die drauf, weiss ich.
Verfasst: 25. Apr 2005, 13:57
von channa
hallo,
cool danke! dann müssen halt schmälere platten her
ciao
Verfasst: 25. Apr 2005, 15:12
von px
Die Dimensionen gehen auf jeden Fall, habe selber 7,5x17 mit 205/40-Bereifung und ca. 35mm tiefer, aber bei ET38 ohne weitere Spurverbreiterung.
Verfasst: 25. Apr 2005, 17:49
von Fabolous
hallo,
cool danke! dann müssen halt schmälere platten her
ciao
Das könnte schwierig werden, diese Lochkreisaenderungs-Distanzen gibt es nicht schmaeler als 20mm...
Verfasst: 25. Apr 2005, 17:58
von px
DAS könnte ein Problem sein, aber wie gesagt, irgendwer hat die Porsche Turbos drauf...
Edit:
http://www.polo9n.info/polo-42.html
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:04
von channa
hallo,
ich habe schon 15mm platen gesehen!
ciao
Verfasst: 25. Apr 2005, 19:03
von Hotte
Ich werd die in 8x17 ET35 mit nem KW-Gewinde demnächst drauf haben. Dann kann ich sagen ob`s Probleme gab.
Verfasst: 25. Apr 2005, 19:16
von morpheuz
Da ich ja bei mir auch vor habe noch spurverbreiterungen drunter zu machen, hab ich mal beim tüv vorbei geschaut und nach gefragt! der prüfer meinte ne ET von 22 dürfte beim polo kein problem sein! wenns mehr sein soll muss man sich eben ein fahrwerksfestigkeitsnachweis kaufen, dann gehts auch noch ohne bördeln!
das haben die zumindest beim tüv gesagt, kann ich aber trotzdem net ganz so glauben!

Verfasst: 25. Apr 2005, 19:48
von px
Wenn die Lauffläche nicht abgedeckt ist, hilft auch keine starre Achse ohne jegliche Federung
Ich hab ET28 gehört.. aber das kommt ja auch auf den Reifen an, wenn der stärker gezogen ist, sitzt die Lauffläche auch nicht so nah am Felgenrand.
Verfasst: 25. Apr 2005, 20:11
von morpheuz
Ja das stimmt schon, aber es gibt ja irgendwie so ein Deutsches- und so ein EU-Recht! die haben beide unterschiedliche bestimmungen....
muss mich da nochmal genauer informieren!
also ich hab et 38 und möchte vorne jeweils 10er spurplatten und hinten jeweils 15er! das musste klappen, meinte der prüfer!
Verfasst: 25. Apr 2005, 20:39
von px
Also die EU hat ganz sicher nichts zu sagen, was auf deutschen Straßen zulässig ist, soweit ist es (gott sei dank) noch nicht

De facto muss die Lauffläche, also das was die Straße berührt vom Radkasten abgdeckt werden. Nach oben hin auf jeden Fall. Hinten wird das irgendwie prozentual bewertet, keine Ahnung. Aber schlimmstenfalls muss man diese Schmutzlappen da anbringen..
Verfasst: 25. Apr 2005, 23:05
von Fabolous
Also die EU hat ganz sicher nichts zu sagen, was auf deutschen Straßen zulässig ist...
Naja, so ganz richtig ist das aber nicht oder?
Es existiert auf jedenfall eine europaweit geltenden Betriebserlaubnis genannt EG-Typgenehmigung oder auch "EU-ABE" nach europäischen Recht.
Sowohl als es auch nationale Vorschriften zu diesen Fragen gibt.
In der Praxis gilt ganz allgemein, dass die Prüfanforderungen nach EG-Richtlinien eher konkreter sind und damit zu besser reproduzierbaren Ergebnissen führen, als ganz generell betrachtet die nationalen Prüfanforderungen.
Solltest Du also jemanden finden der dir deine Umbauten im Sinne des EU-Rechts einträgt kannst du im Falle eines Falles dich eher und stärker drauf berufen als bei einer nationalen "im Ermessen des Prüfers"-Eintragung...

Verfasst: 25. Apr 2005, 23:11
von px
Naja, aber bekanntermaßen sind die deutschen Regularien eine Sache für sich, da wird sich keiner von der EU reinreden lassen, was die größte Autofahrernation Europas auf der Straße zulässt

Wir sind die verdammte EU

Verfasst: 26. Apr 2005, 15:55
von morpheuz
Naja, das mag schön stimmen das sich die Prüfer da nichts reinreden lassen! aber den den ich frage meinte er könnte das sowohl nach den deutschen als auch nach den EU richtlinien abnehmen...!
ich glaub ich frag da nochmal richtig nach!
