Hallo,
momentan bin ich auf der Suche nach Winterreifen für meinen Polo und mir sind ein paar Alufelgen vom Seat Ibiza Cupra ins Auge gestochen. Da es aber eine Felge direkt vom Hersteller ist bin ich auf der Suche nach einem Gutachten um sie auf dem Polo einzutragen. Hat hier eventuell jemand die Möglichkeit mal zu schauen, ob es so ein Gutachten für die Felge gibt (eventuell in ETKA) und könnte mir dies dann zukommen lassen?
Teilenummer: 6LL 601 025.
Danke für die Mühe!
Cheers
Günther
Seat-Felgen, Gutachten, ETKA, so richtig?
-
Themenersteller - Beiträge: 163
- Registriert: 3. Sep 2006, 22:05
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Seat-Felgen, Gutachten, ETKA, so richtig?
Zuletzt geändert von Meidscha am 21. Nov 2006, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Für Originalfelgen gibt's kein Gutachten, nur eine Traglastbescheinigung. Mit dieser kannst dann die Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen.
So eine Traglastbescheinigung bekommst beim Händler oder bei Seat direkt.
Also bei VW und Audi geht das Online, kostenlos und ist sogar auf Deinen Namen
So eine Traglastbescheinigung bekommst beim Händler oder bei Seat direkt.
Also bei VW und Audi geht das Online, kostenlos und ist sogar auf Deinen Namen

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
Themenersteller - Beiträge: 163
- Registriert: 3. Sep 2006, 22:05
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Hört sich soweit schonmal gut an, wegen der Traglastbescheinigung werde ich mal direkt zu einem "normalen" Seat-Händler fahren, hier in WOB läuft das eher suboptimal... Seat selbst schmettert einen wohl auch zum Händler, da sind VW und Audi mit dem Postversand schon etwas weiter. Falls hier aber jemand die Möglichkeit hat an die Bescheinigung zu kommen und an mich zu schicken wäre ich für die ersparte Fahrt sehr dankbar!Für Originalfelgen gibt's kein Gutachten, nur eine Traglastbescheinigung. Mit dieser kannst dann die Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen.
So eine Traglastbescheinigung bekommst beim Händler oder bei Seat direkt.
Also bei VW und Audi geht das Online, kostenlos und ist sogar auf Deinen Namen

Passen ca. 70-80€ für die Einzelabnahme?
Einzelabnahme wird nach Aufwand berechnet, aber als Richtwert okay.
Passen ca. 70-80€ für die Einzelabnahme?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
80€ habt ihr n Schuss ni gehört? Das sind original Felgen mit Teilenummer
da fragt kein DEKRA-Mann bei uns nach nem Gutachten. Da wird geguckt ob das passt und 5mm nach allen Seiten Luft hat und dann wird eingetragen, fertig...


Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 163
- Registriert: 3. Sep 2006, 22:05
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Mahlzeit!
Es geht immer noch um den Umstieg auf Seat-Felgen für die Winterräder und ich will schon etwas für den TÜV vorarbeiten. Da ich aber keinen Schimmer von der Materie habe hier eine Zusammenfassung ob ich es richtig verstanden habe und ob die Sache demnach grundsätzlich passt:
Die Grössen:
Originalfelge 7,5 x 17 ET 38
Neue Felge 7 x 17 ET 41
Die Einpresstiefe der neuen Felge ist 3 mm kleiner, sprich die Felge verschwindet weiter im Radkasten in Richtung Federbein. Da sie aber auch 0,5 Zoll (=12,7mm) in der Gesamtbreite schmaler ist habe ich im Vergleich zur Originalfelge an der Innenseite knapp 6 mm (12,7mm / 2) mehr Abstand zwischen Felge und Federbein.
Jetzt wieder die niedrigere ET abgezogen (6mm – 3 mm) macht 3mm mehr Platz zwischen Federbein und Felge im Vergleich zum Original. Ist das soweit richtitsch?
Cheers
Günther
Es geht immer noch um den Umstieg auf Seat-Felgen für die Winterräder und ich will schon etwas für den TÜV vorarbeiten. Da ich aber keinen Schimmer von der Materie habe hier eine Zusammenfassung ob ich es richtig verstanden habe und ob die Sache demnach grundsätzlich passt:
Die Grössen:
Originalfelge 7,5 x 17 ET 38
Neue Felge 7 x 17 ET 41
Die Einpresstiefe der neuen Felge ist 3 mm kleiner, sprich die Felge verschwindet weiter im Radkasten in Richtung Federbein. Da sie aber auch 0,5 Zoll (=12,7mm) in der Gesamtbreite schmaler ist habe ich im Vergleich zur Originalfelge an der Innenseite knapp 6 mm (12,7mm / 2) mehr Abstand zwischen Felge und Federbein.
Jetzt wieder die niedrigere ET abgezogen (6mm – 3 mm) macht 3mm mehr Platz zwischen Federbein und Felge im Vergleich zum Original. Ist das soweit richtitsch?
Cheers
Günther
Das ist schon richtig, nur braucht der TÜV meist (bei uns immer) noch die Traglastbescheinigung damit er weiss das die Felge den Wagen auch trägt.
Das mit dem halben Zoll hin oder her, kann der TÜV selber
Das mit dem halben Zoll hin oder her, kann der TÜV selber

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
Themenersteller - Beiträge: 163
- Registriert: 3. Sep 2006, 22:05
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Sauber, geht mir nur darum das mir der TÜVler keinen vom Pferd erzählt ala "Das geht ja garnicht Du Doof!".Das ist schon richtig, nur braucht der TÜV meist (bei uns immer) noch die Traglastbescheinigung damit er weiss das die Felge den Wagen auch trägt.
Das mit dem halben Zoll hin oder her, kann der TÜV selber
Für die Felgen erhalte ich eine Briefkopie von einem Cupra bei dem sie eingetragen sind, dann werden nur noch die Achslasten verglichen und der Keks sollte gegessen sein...
Ich will nur 100% sicher sein das es hinhaut, für die Felgen würde ich ne kleine Weltreise machen und als dekorative Blumenkübel für den Winter wäre mir das zu aufwendig...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste