Wann muss ich Felgen + Reifen eintragen lassen ?


Themenersteller
Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Wann muss ich Felgen + Reifen eintragen lassen ?

Ungelesener Beitragvon Iglo » 31. Dez 2006, 16:39

Auch wenn es das Thema sicher schon gab und ich zu blöd war es zu finden :)
Habe ein schönen Polo mit TDI 1.9l Motor. Nun habe ich mir schön Sommer-Felgen für paar Klötze Ersteigert (16' Ronal r38 ) die haben eine ABE für mein Auto.

Welche Reifen darf ich nun drauf machen ? Im Schein steht ja nur noch eine Grösse 15' 195/55 , das was Serie war.

Ich dachte an 16' 205/45 , fährt einer eine ähnliche Kombination und kann mir sagen wie viel Komfort da noch über bleibt, hätte gerne so ein zwischending sprich "Hart" nicht das ich jedes Blatt spüre über das ich fahre. :driving:



edit: in dem "Felgenbericht" bei Ronal steht folgendes:

205/45R 15 81 kw 40 - 55

215/45R 15 84 kw 40 - 96

heisst das ich kann nur 215/45 nehmen ? Sind ja echt dicke Dinger :P
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 31. Dez 2006, 17:13

Also irgendwas passt da nicht zusammen, da ist der Wurm drin... Die Rede ist von 16-Zoll Alufelgen und von 15-Zoll Bereifung.

Nach dem Felgenbericht zu urteilen handelt es sich hier tatsächlich um 15-Zöller.

Dass Du auf Deinem 1,9 TDI nur die 215/45 R 15 84 V fahren darfst, liegt am Tragfähigkeitsindex der Reifen. Die 205/45 R 15 gibt es meines Wissens nur mit Tragfähigkeitsindex 81, das ist jedoch für die hohe Vorderachslast des 1,9 TDI zu wenig. Soweit ich das ausm Kopf sagen kann, wäre mindestens 83 erforderlich für den 96kW.

Die 205/45 R 16 83 V sind halt eine gängige Größe für den 9N, wie sie ja auch serienmäßig verbaut werden (z.B. LM-Räder Varano, San Marino etc.).

Ehrlich gesagt erschließt sich mir nicht so ganz der Sinn dieser Umrüstung, glaub nicht dass solche Schlappen auf 15-Zöllern wirklich so nen optischen Gewinn bringen, ist ja viel zuviel Gummi. Glaub dass Du da mit den serienmäßigen Charade optisch nicht so viel schlechter dastehst - aber über Geschmack kann man bekanntlich ja auch diskutieren, gar keine Frage... ;)


Themenersteller
Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 1. Jan 2007, 14:55

ups, das war die falsche grösse: 16 wäre die

205/45R 16 83 kw 40 - 110

dann passt es auch mit dem Lastenindex.

Wegen der grösse naja, da fand ich die 15' eh bissle zu klein und habe günstig die ronal bekommen die mir gefallen haben. Daher kommt das. Die Charade fahre ich dann im Winter, sind auch chic finde ich zumindest.


dann kann ich also 205/45 ohne Tüv besuch drauf machen, oder ?

haben ein ganz ähnlich Design finde ich, nur bissle grösser in dem Fall und ich könnte meine Wunschbreite 205 draufziehen.

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 1. Jan 2007, 15:07

Find die Ronal auch chic, und als 16-Zoll mit der gewünschten Größe 205/45-16 sicherlich auch optisch ein Gewinn, keine Frage...

Eine Umrüstung auf die 15-Zoll Ronal hätte sich mir jedoch nur schwer erschlossen, denn so viel chicer wie die 15-Zoll Charade find ich die nun auch nicht. Aber wie gesagt, 16er ist ja dann was ganz anderes.

Denke im übrigen auch, dass die 205/45-16 den besten Kompromiss aus Optik, Preis, Komfort und Rollwiderstand (und damit Verbrauch/Höchstgeschwindigkeit) bieten. Den Sprung von 15 auf 17 Zoll merkt man beim Komfort hingegen schon deutlich.

Den Weg zum TÜV wirst Dir hingegen nicht ganz sparen, hab mir jetzt das Ronal-Gutachten mal kurz runtergeladen, da steht beim 9N:

11A) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.

Dem TÜV-Besuch kannst aber völlig gelassen entgegensehen; das dürfte in 10 Minuten vorbei sein und sollte nicht viel mehr als 35 Euro kosten. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle ist hingegen nicht erforderlich...


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 1. Jan 2007, 15:19

Abweichend von d. Bestimmungen des §.... ist es bei Verwendung einer im Gutachten aufgeführten Reifengröße........nicht erforderlich, eine Berichtigung d. KFZ-Papiere zu veranlassen

oder bin ich bei der falschen ABE ?
Bild


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 1. Jan 2007, 15:28

Nee nee, ich denk wir sind schon bei der gleichen ABE...

Aber ich hab auch gar nie was anderes behauptet... Hab doch oben ebenfalls schon geschrieben "Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle ist hingegen nicht erforderlich..."


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 1. Jan 2007, 15:32

aso klar. Also ist das keine solche ABE, wie er meinte?
Bild


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 1. Jan 2007, 15:42

Naja, das ist wieder typisch Deutsch... :D ABE ist nicht gleich ABE...

Damit es nicht zu einfach wird, gibt es zwei Arten, die abnahmepflichtige und die nicht abnahmepflichtige.

Das Ganze steht in § 22 Abs. 1 StVZO:

§ 22 Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile

(1) 1 Die Betriebserlaubnis kann auch gesondert für Teile von Fahrzeugen erteilt werden, wenn der Teil eine technische Einheit bildet, die im Erlaubnisverfahren selbständig behandelt werden kann. 2 Dürfen die Teile nur an Fahrzeugen bestimmter Art, eines bestimmten Typs oder nur bei einer bestimmten Art des Ein- oder Anbaus verwendet werden, ist die Betriebserlaubnis dahingehend zu beschränken. 3 Die Wirksamkeit der Betriebserlaubnis kann davon abhängig gemacht werden, daß der Ein- oder Anbau abgenommen worden ist. 4 Die Abnahme ist von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder von einem Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb durchführen zu lassen. 5 In den Fällen des Satzes 3 ist durch die abnehmende Stelle nach Satz 4 auf dem Nachweis (§ 19 Abs. 4 Satz 1) darüber der ordnungsgemäße Ein- oder Anbau unter Angabe des Fahrzeugherstellers und -typs sowie der Fahrzeug-Identifizierungsnummer zu bestätigen.

Alles klar?? 8O


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 1. Jan 2007, 15:49

:super:
Bild


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 1. Jan 2007, 15:52

:super:
...möcht manchmal echt auch wissen was das für Leute sind, die sich sowas im Detail ausdenken - offenbar lauter Wahnsinnige?!? :-?


Themenersteller
Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 1. Jan 2007, 20:45

viele Dank schonmal, aber eine Frage stellt sich mir noch:

wenn die das nicht im Fahrzeugschein eintragen, wo wird es dann eingetragen oder verifiziert das dies nun eine gültige Kombination ist :D ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 1. Jan 2007, 21:23

Na in der ABE, die du IMMER dabei haben musst und auf Verlangen vorgezeigt werden muss.
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


Tommy
Beiträge: 417
Registriert: 27. Okt 2006, 00:57
Wohnort: Bischofsheim
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tommy » 2. Jan 2007, 07:57

Hallo, also wenn du wissen willst wies aussieht, guck doch mal bei MEIN POLO http://www.polo9n.info/polo-1299.html
rein, 8) ich hab auch die Ronal R38 in 16 Zoll drauf mit 205/45 er Reifen. Bei Fragen kannst auch per PN schreiben. Was hast du denn für die Felgen bezahlt?>>PN mfg Tommy
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste