Seite 1 von 1
Gutachten Polo Fun Felge
Verfasst: 1. Feb 2007, 21:17
von Hanaghaan
Hi,
ich suche ein Festigkeitsgutachten o.ä. für die Polo Fun Felgen.
Die Teilenummer ist 6Q0 601 025 J .
Ist ziemlich dringend, hat da vielleicht einer was griffbereit?
Danke schonmal

Verfasst: 1. Feb 2007, 21:22
von PoloTDI74
Was ist denn bitte um Himmels Willen ein Festigkeitsgutachten?

Verfasst: 1. Feb 2007, 21:28
von fBx
In einem Festigkeitsgutachten wurde lediglich die Eigenschaft der Felge selbst überprüft. D.h. die Eintragung erfolgt über Einzelabnahme, was sehr oft mit Problemen oder besser Schikanen durch den TÜV verbunden ist.
Im Westen erfolgt das nur durch den TÜV, im Osten nur durch die DEKRA.
Da stehen keine Reifengrößen drin, sondern nur Abrollumfang. Das heißt du brauchst vom Reifenhersteller eine Reifenfreigabe für die bestimmte Größe der Felge zur TÜV-Eintragung. Der TÜV begründet das mit Versicherungsansprüchen, falls der Reifen platzt!
Bei einem normalen Gutachten ist der Anbau bereits Fahrzeugspezifisch geprüft, d.h. Du kannst zu jedem x-beliebigen Prüfer fahren und die Eintragung vornehmen lassen.
-------bei meiner polo gti felge hatte ich garkeinen wisch dazu. einfach drangebaut, mit den reifen die auch im gutachten standen, und mir die 5mm einpresstiefeunterschied einzeln abnehmen lassen ^^
Verfasst: 1. Feb 2007, 21:29
von Didget
Vielleicht könnte man es beim Hersteller BBS beziehen.

Verfasst: 1. Feb 2007, 21:39
von Flori334
Verfasst: 1. Feb 2007, 22:04
von Hanaghaan
BBS selbst hat keine Gutachten, da es sich um ein Erstausrüstungsrad (VW) handelt, das ausschließlich an den Fahrzeughersteller geliefert wurde. Deshalb benötigt BBS für dieses Rad kein Gutachten bzw. ABE.
War heute schon bei meinem Freundlichen und der kam leider mit der Technik nicht ganz klar

Werde dann also morgen mal in Wolfsburg anrufen...
Verfasst: 2. Feb 2007, 12:14
von Hanaghaan
Sry für den folgenden Doppelpost...
Habe jetzt bei allen großen Autohäusern und VW-Vertragswerkstätten angerufen. Keiner konnte mir irgendeinen Wisch oder so besorgen mit dem ich zum TÜV kann.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich jetzt machen soll?
Achja, die Felgen sollen auf nen Golf IV

Verfasst: 2. Feb 2007, 12:22
von Didget
In dem
Thread von
Flori334 standen ja schon ein paar Anhaltspunkte.
Vielleicht fragst Du mal
Gimix direkt, was aus seinem Vorhaben geworden ist.

Verfasst: 2. Feb 2007, 12:40
von CrosserPolo
Es gibt ne Traglastbescheinigung für die Felgen mehr nicht. Und die sollte bei jedem guten Freundlichen zu bekommen sein. Er darf halt nicht beim Golf oder Räderprogramm schauen, sondern muss geziehlt den FUN oder CROSS an geben.
Ansonsten per §21 Abnahme eintragen lassen (rund 100 EUR) und fertig. Alle wichtigen und relevanten Daten stehen auf / in der Felge.
lg René
Verfasst: 2. Feb 2007, 13:29
von Polo27
Bei meinem Polo wurde die Golf4 Felge 1J0 601 025 AN 6,5x16 ET 42 mit der Bereifung 205-45-16 eingetragen.
Dazu hat VW mir eine Traglastbescheinigung zur Verfügung gestellt.
Diese habe ich unter der Tel. Nr. 0800-Volkswagen (8655792436)
angefordert.
Dann also Räder drauf und zum TÜV. Die haben sich das alles angesehen und die Räder eingetragen.
Die Rechnung war dann sehr Autofahrerfreundlich: 22,50 Euro
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ulrich
Verfasst: 2. Feb 2007, 22:13
von Tappi
Da stehen keine Reifengrößen drin, sondern nur Abrollumfang. Das heißt du brauchst vom Reifenhersteller eine Reifenfreigabe für die bestimmte Größe der Felge zur TÜV-Eintragung. Der TÜV begründet das mit Versicherungsansprüchen, falls der Reifen platzt!
Ich hatte vor kurzem ein Gutachten für eine original BMW Felge.
Dort war kein Abrollumfang angegeben.Macht auch keinen Sinn wenn ich eine 6er Felge auf dem 3er fahren will.
Im Festigkeitsgutachten wird lediglich die zul. Radlast der Felge angegeben
Auf unserem Polo habe ich die Felgen vom Golf IV VR6 ohne Gutachten eintragen lassen.Der Tüv kann anhand der KBA-Nummer sehen für welches Fahrzeug die Felge ist
Gruß Volker