Seite 1 von 2
Welcher Reifenhersteller bietet den besten Felgenschutz ?
Verfasst: 22. Mär 2007, 09:00
von Roadrunner666
Ich habe eine frage an die Reifenprofis
Ich habe mir Felgen in 8,5 und 9,5 x 17 besorgt.
Jetzt wollte ich vorne einen 205/40 Reifen und hinten einen 225/35 Reifen montieren lassen.
Welchen Reifenhersteller muß ich nehmen damit die Felgenkante am wenigsten über den Reifen hinaussteht?
Also praktisch gesehen welcher Reifen ist am breitesten in der Dimension?
Wenn ich ein paar Hersteller weiß schau ich mal bei welchen ich eine Freigeabe für die Kombiantion bekomme, und welcher genug Traglast bietet (Va.930Kg Ha.840Kg)
Verfasst: 22. Mär 2007, 09:26
von px
205/40 auf 8,5" halte ich für relativ unmöglich, auch wegen der Traglast. Von Felgenkantenschutz kann man da wohl auch kaum noch sprechen

Verfasst: 22. Mär 2007, 09:33
von Roadrunner666
205/40 auf 8,5" halte ich für relativ unmöglich, auch wegen der Traglast. Von Felgenkantenschutz kann man da wohl auch kaum noch sprechen

Wieso? Es gibt genug Reifenghersteller die eine Freigebe für diese Kombination geben, und eine 84er Traglast haben
Sieht dann vom Felgenschutz etwa so aus wie die gute alte Kombination 9x16 mit 215/40 Reifen
Verfasst: 22. Mär 2007, 09:35
von watercube
Sieht dann vom Felgenschutz etwa so aus wie die gute alte Kombination 9x16 mit 215/40 Reifen
Da is net viel Schutz... eigentlich gar keiner! Ich hab die Eagle F1 drauf und wenn ich meine Felgen hinlege, liegen die auf der Felge und net aufm Gummi... bei den Dunlop SP 9000 war das auch so...
Verfasst: 22. Mär 2007, 09:39
von Roadrunner666
Sieht dann vom Felgenschutz etwa so aus wie die gute alte Kombination 9x16 mit 215/40 Reifen
Da is net viel Schutz... eigentlich gar keiner! Ich hab die Eagle F1 drauf und wenn ich meine Felgen hinlege, liegen die auf der Felge und net aufm Gummi... bei den Dunlop SP 9000 war das auch so...
Ja das ist schon klar.
Aber wenn ich schon so eine "gewagte" Kombination fahren will dann will ich wenigstens den Breitesten Reifen in dieser Kombination nehmen damit die Felge z.B. nur 0,5 cm Raussteht und nicht 1 bis 2 cm.
Jetzt müste ich nur noch wissen welcher Reifenhersteller den breitesten Reifen baut.
Verfasst: 22. Mär 2007, 10:31
von Roadrunner666
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Mir ist schon klar das bei dieser Rad-Reifen kombination die Felge etwas heraussteht.
Nur als beispiel: Meine Freundin fährt 9x16 mit nem 215/40 Reifen.
Erst waren Hankook Reifen montiert und der Felgenrand hat ca 1,5cm über den Reifen geschaut.
Als neue Reifen fällig waren haben wir einen Falken FK451 Reifen montieren lassen, und dann hat der Felgenrand weniger als 1cm rausgeschaut.
Der Unterschied ist deutlich sichtbar!
Also gehe ich davon aus das die Reifenhersteller zwar die gleichen maße auf die Reifen schreiben aber trotzdem unterschiedlich breit bauen.
Jetzt wollte ich halt wissen bei welchem Reifenhersteller die Reifen eher breit ausfallen und eine Schutzkante hat, damit der Felgenrand nicht viel zu übertrieben über dem Reifen hinaussteht, sondern halt nur ein kleines Stück.
Verfasst: 22. Mär 2007, 10:53
von Flori334
hier mal ein Bild von meinem Hankook K104 (205er auf 7,5")
laut meinem Reifenfritze hatte der K104 seines wissens nach eine relativ große Reifenschutzkante
Die Reifenschutzkante hat mich übrigens vor einer beschädigten Felge gerettet, als mal ein Reifen kaputt ging

nie wieder ohne
Verfasst: 22. Mär 2007, 12:08
von T!m
also ich hab bei meinem P Zero Nero auch weniger als ich vermutet habe, obwohl es 215er auf ner 8*17" felge reifen sind!
Verfasst: 22. Mär 2007, 12:54
von dr.hibbert
wenn ich das so sehe mit 215er auf 8j, mach ich mir gedanken wie das mit 205er auf 8 wohl ausschaut (auch mit P Zero Nero)
na ma schaun
Verfasst: 22. Mär 2007, 13:15
von Roadrunner666
also ich hab bei meinem P Zero Nero auch weniger als ich vermutet habe, obwohl es 215er auf ner 8*17" felge reifen sind!
Zwischen den 215/35 und den 205/40 ist ja eigentlich nicht viel unterschied, dein Reifen ist minimal breiter und meiner hat ein klein wenig mehr Querschnitt, also man könnte fast sagen die sind fast so gut wie gleich.
Gut du hast eine 8 Zoll Felge ich ne 8,5 das heißt dann also mein Felgenbett wird 6mm weiter rausstehen wie deins, das ist nicht die Welt.
Also ist der Pirelli eine gute Wahl wenn der Reifen möglichst breit sein soll oder doch eher ein anderer Reifenhersteller?
Verfasst: 22. Mär 2007, 13:25
von Roadrunner666
wenn ich das so sehe mit 215er auf 8j, mach ich mir gedanken wie das mit 205er auf 8 wohl ausschaut (auch mit P Zero Nero)
na ma schaun
Im Rieger Katalog 2007 Seite 307 ist ein Polo mit dieser Kombination abgebildet. Es sind zwar nicht meine Felgen aber so kann man es sich vorstellen. Sieht genau so aus wie 9x16 mit 215/40 16
Re: Welcher Reifenhersteller bietet den besten Felgenschutz
Verfasst: 22. Mär 2007, 16:40
von Tappi
Welchen Reifenhersteller muß ich nehmen damit die Felgenkante am wenigsten über den Reifen hinaussteht?
das wird sich nichts geben
ich fahr auf meinem BMW 9,5X19 mit 235ern.Der Reifen wird so viel gezogen das selbst der größte Felgenschutz nichts nützt.Das wird bei 225ern und 17" dann auch nicht besser sein
Wenn du nicht aufpaßt ist das Horn im Ar...
Da ist es auch egal wieviel der Reifen schützen könnte,er schützt sowieso nicht

Re: Welcher Reifenhersteller bietet den besten Felgenschutz
Verfasst: 22. Mär 2007, 23:43
von Roadrunner666
Welchen Reifenhersteller muß ich nehmen damit die Felgenkante am wenigsten über den Reifen hinaussteht?
das wird sich nichts geben
ich fahr auf meinem BMW 9,5X19 mit 235ern.Der Reifen wird so viel gezogen das selbst der größte Felgenschutz nichts nützt.Das wird bei 225ern und 17" dann auch nicht besser sein
Wenn du nicht aufpaßt ist das Horn im Ar...
Da ist es auch egal wieviel der Reifen schützen könnte,er schützt sowieso nicht

Mir ist der Felgenschutz auch nicht so wichtig, es ist nicht das 1. mal das ich Räder fahre wo das Horn heraussteht.
Ich will nur nicht das das Horn zu übertrieben da raussteht weil mir es dann vielleicht nicht so gefällt, deswegen will ich den breitesten Reifenhersteller nehmen.
Jetzt müßte ich nur noch wissen von welchem Reifenhersteller der Reifen am breitesten ausfällt??????
Verfasst: 22. Mär 2007, 23:48
von Whiskers
dann klapper mal alle webseiten ab yokohama, khumo, hankook,dunlop,michelin,conti u.s.w
dort sind überall wunderschöne listen zum vergleichen!! und es gibt auch tatsächlich unterschiede, aber die musst du schon selber finden
Verfasst: 29. Mär 2007, 15:57
von Roadrunner666
Also ich habe jetzt bei ca. 15 Tuningläden Reifenhandel und Reifenversand angerufen von denen ich glaube das die was von Reifen verstehen und habe von den meißten eine ähnliche Antwort bekommen:
Reifen der Firma Dunlop und Conti fallen für ihre größe eher schmal aus.
Reifen der Yokohama und Toyo fallen für ihre größe eher breit aus.
Ich werde mir jetzt warscheinlich Yokohama S.Drive Reifen kaufen, für die bekomme ich laut Tel. Auskunft auch eine Freigabe für die Kombination 8,5x17mit 205/40 und 9,5x17 mit 225/35.
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:50
von Roadrunner666
Ich habe es doch gewusst ihr wolltet mir nicht glauben
Ich habe hier 2 Bilder mit Autos die genau die gleiche Rad-Reifen kombo fahren.
Also vorne 8,5x17 mit 205/40ZR17
und hinten 9,5x17 mit 225/35ZR17
Auf meinen Polo sind Hankook Reifen montiert die sehr breit für ihre größe ausfallen.
Auf dem anderen Ding (sorry habe leider kein anderes Auto gefunden

) sind Continental Reifen montiert, die sehr schmal für ihre größe ausfallen sollen.
Und jetzt schaut euch mal den Unterschied an
-
-
-
Vorne ist der Reifen mit der Felgenkannte bündig hinten steht die Felgenkante ca. 2mm über.
Damit kann man locker auf niedrigen Gehwegen parken ohne die Felge zu zerstören.
-
-
-

-
-
-
Vor allem die Felgenkante hinten steht bei den Continental Reifen sehr weit über so das man es vergessen kann sich einem Gehweg auch nur zu nähern. Dies hat natürlich auch den Vorteil das man die Kotflügel nicht so schnell ziehen muß, aber im Alltag muß man doch sehr aufpassen.
Fazit: Der Suchaufwand hat sich gelohnt
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:55
von watercube
Der Unterschied ist echt beachtlich! Welche Hankook hast du? Wie bist du damit zufrieden? Bin auf der Suche nach neuen Gummis...
Verfasst: 21. Jun 2007, 10:00
von px
Um ehrlich zu sein finde ich deine hintere Kombi schon deutlich zu extrem, wäre nicht mein Fall. Vorne sieht's okay aus.
Bei dem Vergleich fällt mir daher auch nur ein - nicht schön

Der untere zugegebenermaßen deutlich hässlicher, das sieht ja dermaßen unproportional aus...

Verfasst: 21. Jun 2007, 10:56
von Roadrunner666
Der Unterschied ist echt beachtlich! Welche Hankook hast du? Wie bist du damit zufrieden? Bin auf der Suche nach neuen Gummis...
Es ist der K104.
Bis jetzt bin ich zufrieden auch im Regen haben die noch genug Gripp.
Aber ich bin erst 500Km damit gefahren, ich kann dir leider nicht sagen wie der Reifen sich auf dauer verhält.
Du fährst doch 9x16 mit 215/40 oder?
Meine Freundin fährt die selbe Kombination mit Falken FK451
Auf denen ist sie jetzt 10.000Km unterwegs und die fahren sich sehr gut. Regen ist nicht so die stärke aber im trokenen sind sie super.
Die Felgenkante steht auch nur minimal raus.
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:26
von watercube
Ich such andere Gummis, weil ich wohl andere Felgen bekomme!
Zur Zeit hab ich den Eagle F1 und würd den wieder nehmen, aber den gibts nicht in der Größe, die ich brauche! Das ist das Problem!