Ich krieg das echt nicht auf die Reihe, was man da rechnen muss. Hab noch keine Erklärung gefunden, die ich verstanden habe...
Angenommen ich möchte eine Golffelge auf einen Polo montieren: Dazu brauche ich Adapterplatten. Da diese die Spur verbreitern, darf die ET sich aber nur in einem bestimmten Bereich abspielen - richtig? Ich möchte nämlich keine Karosseriearbeiten machen.
Hier mal die Felgendaten:
Größe: 7,5 x 18 ET51
Lochkreis: 5 x 112
Was für Adapterplatten brauch ich da? Oder sind diese Felgen gar nicht geeignet? Wodrauf muss ich achten?
Golffelgen auf Polo - mal wieder: passt das
-
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 38
Golffelgen auf Polo - mal wieder: passt das
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
- Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
adapter mit gutachten fangen afaik ab 20er breite an
-> deine felgen ham dann 7,5x18 ET 31
gugg ma bei scc -> http://www.spurverbreiterung.de is nich billig der spass
-> deine felgen ham dann 7,5x18 ET 31
gugg ma bei scc -> http://www.spurverbreiterung.de is nich billig der spass

Signatur 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Golf IV
richtig. du musst von der ET einfach nur die dicke der Platte abziehen, und hast dann die neue ET. Ich hab bei einer 7,5" breiten Felgen ET 38. Minus 10mm Spurplatten ergibt also ET 28. Also hast du schätzungweise knapp über 20mm spielraum für Adapterplatten. Also wenn ich richtig gerechnet hab, müsste es gehen
http://www.spurverbreiterung-schippan.com
haben z.B. Lochkreisadapter
http://www.spurverbreiterung-schippan.com
haben z.B. Lochkreisadapter
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Volkswagen 6N
du brauchst genau meine.... ich habe die du willst! 15 mm vorne (mit stehbolzen) und 20 mm hinten.... meld dich einfach bei mir...
meine sind nur 400 km gefahren worden...
mfg

mfg
Zuletzt geändert von 1.9TDI am 22. Mär 2007, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Das sollte m. M. nach gehen. Korrrekt fährt 8x18 und eine Ähnliche ET und das geht!-> deine felgen ham dann 7,5x18 ET 31

TU ES!

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Das mit den Stehbolzen iss übrigens korrekt!
Sowas gibt es nicht anders zu kaufen. Bei der Bestellung musst du nur wirklich schauen, das die Bolzenlänge und die Muttern auch passen.
Mercedes Felgen brauchen z. B. längere Bolzen und haben ein anderes Gewinde als VW org. Felgen!
lg René
Sowas gibt es nicht anders zu kaufen. Bei der Bestellung musst du nur wirklich schauen, das die Bolzenlänge und die Muttern auch passen.
Mercedes Felgen brauchen z. B. längere Bolzen und haben ein anderes Gewinde als VW org. Felgen!
lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Ist echt simpel: ET der Felgen abzüglich der Breite der Adapterscheiben = End-ET. Die sollte nicht viel weniger als ET28 sein, damit die Laufflächenabdeckung gewährleistet ist.
Wo ist eigentlich in Richtung Einpressung die Grenze
Bei ET51 müssen die ja verdammt tief im Radkasten sitzen und das bei 18"?
Wo ist eigentlich in Richtung Einpressung die Grenze

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste