Bremsscheiben werden voll heiß


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 18. Jun 2007, 11:42

noch ne Idee, vielleicht ne Lösung...wurde bei dir Bremsflüssigkeit abgelassen? ist eigentlich üblich, wenn man neue Klötze bekommt, weil die dann zu nah bzw zuviel schleifen können an der Scheibe!?!
Warum sollte beim Bremsklotzwechsel Bremsflüssigkeit abgelassen werden ?

Die wird nur abgelassen wenn sie gewechselt wird.Wenn etwas nachgefüllt werden muß ist etwas nicht in Ordnung.Das Niveau sackt mit fortschreitender Abnutzung der Klötze natürlich ab,aber beim Bremsklotzwechsel wird der Kolben wieder zurückgedrückt und die Bremsflüssigkeit ist wieder auf dem Anfangsniveau

Vielleicht geht der Kolben etwas zu schwer und die Klötze liegen etwas zu nah an der Scheibe.Ich weiß jetzt nicht ob der Polo einen schwimmenden Sattel hat.Der schwimmende Teil könnte auch zu schwer gehen.Eigentlich wird die Bremse aber beim Wechsel der Klötze gereinigt
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 18. Jun 2007, 12:44

also bei mir wurde beim wechsel der bremsen an der vorderachse bisschen bremsflüssigkeit abgezapft...


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 18. Jun 2007, 13:08

noch ne Idee, vielleicht ne Lösung...wurde bei dir Bremsflüssigkeit abgelassen? ist eigentlich üblich, wenn man neue Klötze bekommt, weil die dann zu nah bzw zuviel schleifen können an der Scheibe!?!

Bremsflüssigkeit ablassen beim Klötzwechsel; das habe ich in meiner langjährigen Berufserfahrung noch nie gehört und gemacht.

Eine Erklärung gibt es eventuell noch: wenn alle Räder bei gelöster Bremse leicht zu drehen sind, könnte eine andere Zusammensetung der neuen Br.-Klötze zu einer größeren Wärmebildung führen. Denn die Qualität der Bremsklötze wid sicherlich laufend verbessert, zumindestens bei den Original VW Teilen. Dann sind bei einem Ersatz immer die neuesten Klötze im Teileregal des Händlers.

Es ist aber Sinnvoll das Auto dem Bremsklotzwechsler einmal zu zeigen und sich dessen Komentar anzuhören. im Falle einer dummen Antwort einfach mal zu einem anderen Händler fahren.


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 18. Jun 2007, 13:18

echt nicht? komisch....naja, auch egal...passt schon und auto bremst sauber :D


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 18. Jun 2007, 13:25

klar KANN man die flüssigkeit ein stück ablassen..wird aber so gut wie nie gemacht...^^ is die bremse verschlissen..sinkt auch folglicherweise der flüssigkeitsstand im behälter..und wnen ein kluger junge mal meinte da is zu wenig drin und kippt nach.. und man drückt anschließend die kolben zurück wird sich der behälter wieder so weit füllen das er überläuft.. weil VORHER zuviel drin war..
normalerweise schaut mal mal vorner in den behälter,dann drückt man die kolben zurück und wenn die bremse wieder zusammen und GEGENGETRETEN ist kontrolliert man nocheinmal den Flüssigkeitsstand..

vill wurden bei dem klötzewechsel auch die schächte nicht richtig gereinigt,das jetzt ein bremsbelag sich verklemmt hat oder festsitzt und sich folglicherweise nicht mehr ganz von der scheibe trennt..!

und das die bremse wenn sie NEU ist auf einmal in der anfangszeit schneller heiß wird sollte sicherlich klar sein,weil sich die oberflächenstruktur der beläge sowie scheiben noch nicht aufeinander angepasst/eingeschliffen hat..dadurch auch eine in der anfangszeit schlechtere bremswirkung sowie heißere scheiben..! was auch vermieden werden sollte sind in den ersten 150-200km MUTWILLIGE Vollbremsungen..!das kann die beläge gleich unbrauchbar machen weil sie durch die zu starke hitze gleich verglasen können..das heißt jetzt nicht das ihr bei einem "notfall" nicht doll bremsen könnt oder sollt da müsst ihr natürlich reintreten..!einfach ganz NORMAL fahren wie immer..nur halt nicht übertreiben!

gruß


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 19. Jun 2007, 12:57

klar KANN man die flüssigkeit ein stück ablassen..wird aber so gut wie nie gemacht...^^ is die bremse verschlissen..sinkt auch folglicherweise der flüssigkeitsstand im behälter..und wnen ein kluger junge mal meinte da is zu wenig drin und kippt nach.. und man drückt anschließend die kolben zurück wird sich der behälter wieder so weit füllen das er überläuft.. weil VORHER zuviel drin war..
so sehe ich das auch ;-)
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste