Seite 1 von 2

Bremsscheibe hinten fertig(fix und fertig)

Verfasst: 4. Jun 2007, 10:19
von 9N3-Kalle
Hi an :alle: ,
ich hab mal ne frage?
und zwar hab ich gestern gesehen, das die beschichtung der hinteren bremsscheiben, also da wo die bremsbeläge aufliegen, schon abplatzen, weil dahinter anfängt zu rosten, also wenn man die hintere bremsscheibe von mir betrachtet, könnte man meinen es wäre ein Opel...find ich ganz schlimm, dabei is das auto erst 1 und nen halbes jahr alt...

zu meiner Frage: Bekomm ich den kram auf kulanz oder garantie ersetzt, weil das darf doch eigentlich nicht sein, nach ein und nem halben Jahr!
Also mal ehrlich so schön der Polo auch ist, aber so langsam frage ich mich ob die teile von Opel geklaut haben....

Gruß Kalle

Verfasst: 4. Jun 2007, 11:10
von Spatenpauli
Meiner ist 10.2005, aber die Beläge liegen einwandfrei auf und vom Abplatzen ist keine Rede. Da solltes du mal den Freundlichen zu Rate ziehen.
Mit den Bremsen sollte man nicht spaßen. :D Scheint mir ,daß die hinteren Bremsen nicht greifen.

MfG aus Bremen

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:07
von kruemel
Ich verstehe voll und ganz was du meinst. Meine hinteren Bremsscheiben schaun auch total zum kotzen aus. Ich bezweifel sogar das ich damit durch den Tüv kommen werden. Mein kleiner ist jetzt 25 Monate alt, die Bremsen sahn aber schon nach einem Jahr so aus.

Ich habe es jetzt schon bei zwei VW Werksstätten begutachten lassen und bekam immer zur Antwort das es Verschleißteile sind und es daher keine Kulanz gibt. Man würde mir die Scheiben wechseln müsste aber die Kosten selber tragen. Ziemlich traurig das ganze wie ich finde und damit einer der Gründe warum mein nächstes Auto kein VW mehr sein wird.

Bilder meiner hinteren Bremsscheiben.

Rechts nach zwei Tagen Standzeit:
Bild

Links nach zwei Tagen Standzeit:
Bild

Rechts nach 6 km fahrt und mehrmaligen nutzen der Handbremse:
Bild

Links nach 6 km fahrt und mehrmaligen nutzen der Handbremse:
Bild

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:07
von f6ler
Hi,
....tja @pauli - du bist Langstreckenfahrer,da bekommt die Bremse hinten auch was zu tun......denn nur was rastet,das rostet... ;-)
Ich glaube nicht,daß er da was auf Garantie bekommt - denn auf Bauteilunterforderung........ ist ja fast`ne Fehlbediehnung.... ;-)
Da sind wieder mal die Trommeln hinten im Vorteil....
Das ist übrigens nicht ein Problem von VW - sondern aller Hersteller....:(
Gruß

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:15
von tunefischalex
Meine Bremsscheiben sehen genau so aus wie die von "kruemel"... :( Meine wurden aber erst im Dezember letzten Jahres neu gemacht... :(

Gruß

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:15
von kruemel
Hi,
....tja @pauli - du bist Langstreckenfahrer,da bekommt die Bremse hinten auch was zu tun......denn nur was rastet,das rostet... ;-)
Ähm, ich bin auch Langstreckenfahrer. Ich fahre 28000 km im Jahr und regelmäßig is zu 800 km am Stück und meine Bremsen sind auch im A...

So mal nebenbei. Wie viel kostet eigentlich der Satz hintere Bremsscheiben und Beläge für nen 100 PS TDI wie viel für den 130PS TDI?

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:29
von Markus_K
Langstrecke heißt nicht wirklich viel bremsen, und je stärker man bremst desto weniger wird die hintere Bremse belastet. Machen kann man da eigentlich nichts, "Stand der Technik"

Verfasst: 4. Jun 2007, 22:37
von Muerdok
Langstrecke heißt nicht wirklich viel bremsen, und je stärker man bremst desto weniger wird die hintere Bremse belastet. Machen kann man da eigentlich nichts, "Stand der Technik"
Kommt aber auch auf die Beladung an. Je mehr man
geladen hat um so mehr Bremst er ja auch hinten also werden die
Scheiben auch wieder besser. Zum Glück sehen meine noch halbwegs gut aus 8)

Verfasst: 4. Jun 2007, 22:42
von kruemel
Das funktioniert doch aber nur mit diesen Gewichtsabhängigen Bremsverteiler (mir fällt der Richtige Name irgendwie nicht ein) und den hat der Polo meines Wissens nach nicht.

Verfasst: 4. Jun 2007, 22:47
von Celle
ich hab sowas in der art ich hab hinten aber trommeln aber die fangen jetzt nach 1jahr auch an zu rosten ganz leicht ist das normal kann ich das bei vw bemängeln und neue bekommen! weil das sieht scheisse aus!

Verfasst: 4. Jun 2007, 22:58
von Muerdok
Das funktioniert doch aber nur mit diesen Gewichtsabhängigen Bremsverteiler (mir fällt der Richtige Name irgendwie nicht ein) und den hat der Polo meines Wissens nach nicht.
Zu mindestens hat der Polo einen ALB-Regler (Automatischer Lastabhängiger Bremskraftregler ) denn ohne geht es nicht.
Ich könnte mir vielleicht vorstellen das die
Neueren Fahrzeuge mit Elecktronischer Bremse keinen mehr haben aber der Polo hat einen...
ich hab sowas in der art ich hab hinten aber trommeln aber die fangen jetzt nach 1jahr auch an zu rosten ganz leicht ist das normal kann ich das bei vw bemängeln und neue bekommen! weil das sieht scheisse aus!
Ich denke das kannst Du Dir abschminken. Das wird wohl nichts werden.
Du kannst aber eine Drahtbürste auf die Bohrmaschiene spannen und dann Deine Trommel entrosten. Dann sieht sie auch wieder schön aus ;)

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:00
von Celle
aber warum die darf doch nicht einfach rosten! und wenn ich da mit einer drahtbürste dran gehe istdieser graue lack doch ab und die rostet noch mehr! und ich mach nix selber an auto solange ich noch garantie habe ich sehe das doch net ein das ich rost am auto habe das ist erst 1jahr alt die müssen das neu lackieren oder was auch immer!

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:09
von Muerdok
Naja die Trommel ist ja sehr hohen thermischen Belastungen ausgesetzt und der Lack hält Beispielsweise nur bis 600°C
Also wird er irgendwann einfach abgehen und dann wird so wohl oder übel anfangen zu Rosten.
Entweder man findet sich damit ab oder man macht sie sauber und Lackiert sie wieder neu aber die Mühe wird sich :vw: nicht machen.
Du kannst hin fahren und mal fragen, kostet ja nichts...

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:26
von Celle
ja aber eigentlich müssen die das in meinen 2jahren garantie ja amchen weil das ist ja ein mangel der mir nicht passt! mal abgesehen von den mangel as mein auto zu schnell dreckig wird damit haben die nix zutun!

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:44
von blackpolo
Da auch ich dasselbe "Problem" habe, öchte ich kurz etwas dazu sagen.
Ich glaube mich zu erinnern, das ich vor ca einem halben Jahr darüber hier auch etwas im Forum gelesen zu haben. Und da wurde geschrieben, das es scheinbar vom Esp abhängt, und dieser Bremsverteilung. Weiters wurde erwähnt das man des öfteren die Handbremse nutzen sollte bzw ein paar mal stark bremsen sollte....naja, mehr weiß ich auch nicht. Mal sehn wenn ich große Bremsentauschaktion starte ob das bei den anderen Scheiben auch so wird. *Zimmermann mit Greenstuffbelägen*

Verfasst: 5. Jun 2007, 00:16
von Maikyman
ja aber eigentlich müssen die das in meinen 2jahren garantie ja amchen weil das ist ja ein mangel der mir nicht passt! mal abgesehen von den mangel as mein auto zu schnell dreckig wird damit haben die nix zutun!
also müssen müssen "die" schonmal gar nicht. wie schon erwähnt ist die bremse ein verschleißteil und das sie hohen termischen belastungen ausgesetzt ist, wurde auch schon erwähnt. das wirst du bei jedem anderen hersteller auch finden. und die funktion ist auch nicht beeinträchtigt. wenn du was am karosserielack hättest dann wärs was für die garantie. aber so nicht. was meinste wie viele kunden was bemängeln was ihnen "nicht passt". garantie is was defiiertes und nich weil mir irgendwas nich passt. mir passt auch manches am polo nicht. aber man muß eben sachlich zwischen sachlichem mangel und "is eben so" unterscheiden.

das kann manchmal wirklich nerven wie sich manche kunden im autohaus aufführen und laut werden obwohl maches echt "kinderkacke" is.

also entweder du findest dich damit ab oder schleifst es ab und lackierst es neu. könnte man auch machen wenn der wagen neu is, is weniger arbeit. 8)

Verfasst: 5. Jun 2007, 00:28
von f6ler
Hi,
...ich meld mich nochmal - da hier einige Unklarheiten herrschen..... ;-)
- Lastabhängige Druckregler haben nur Fahrzeuge ohne ABS.
- Oberflächenrost auf`ner Bremstrommel ist normal und kein Garantiefall - wen es stört muß schon selbst was tun....(übrigens @Celle,deine Abgasanlage rostet auch... ;-) )
- das schlechte Tragbild der hinteren Bremsscheiben resultiert daraus,das die Bremssteine/klötze regelrecht festrosten.Da sind zwar Edelstahlfederbleche auf den Führungen...aber die unterrosten und keilen die Bremssteine regelrecht fest.Und das geht um so schneller:
Wenig Steinbewegung,längere Standzeiten nach Regenfahrten (vor allem in Garagen),Salzwasser im Winter....etc...
Im grunde genommen müßte man bei`nem Neufahrzeug die Die Klötze aus dem Schacht holen und etwas Keramikpast o.Ä. unter die Federbleche bringen - und man hat ewig Ruhe..... ;-)

Gruß

Verfasst: 22. Jul 2007, 08:46
von Funy
Ja Bremst denn die Bremse noch?


Bei mir ist es auch so jedoch hat der TÜV nichts gesagt

Verfasst: 22. Jul 2007, 09:49
von Muerdok
Ja Bremst denn die Bremse noch?


Bei mir ist es auch so jedoch hat der TÜV nichts gesagt
Wie 8O bei Dir Bremst hinten fast nichts mehr und der TÜV hat nichts dazu gesagt? Was ist das denn für ein TÜV (Hinterhof?)

Verfasst: 22. Jul 2007, 10:00
von Maxmorritz
Der Rost beeinträchtig das Bremsen überhauppt nicht .Die bremsscheibe ist blanker Stahl also logisch das sie rostet!! Das Problem ist das ihr die bremse nicht genug beansprucht .Das selbe Problem gab es bei Golf III auch !
Langstrecke heißt nicht wirklich viel bremsen, und je stärker man bremst desto weniger wird die hintere Bremse belastet. Machen kann man da eigentlich nichts, "Stand der Technik"
Das ist quatsch ! Die hintere Bremse ,bremst immer eben stark mit zum verhältnis der vorderen !! Logisch ist auch das die hintere bremse weniger stark bremst da dir ja der Wagen hinten immer ausbrechen würde wenn du in die Eisen steigst ! Also macht euch keine Sorgen !! Das selbe Problem hatte ich bei einem Golf III den ich gebraucht von einem Älteren Mann gekauft habe und die Bremsscheibe genau wie eure aussahen ,die sahen dann bei meiner fahrweise nach einem Monat wieder normal aus .

Was noch von vielen vernachlässigt wird ist das nach einer Tieferlegung des Wagens der bremskarftregler der Hinter achse von Vw eingestellt werden muss .Beim Tiefergelegten Auto "denkt" der Bremskraftregler das das Auto voll beladen ist und regelt daher die Hintere Bremse stärker ! Was dazu führen kann (mir ist es damals mit nen GOlf II passiert) das ich bei der nächsten stärkeren bremsen der Wagen hinten ausbricht und ich plötzlich wieder in der anderen richtung stand :D ... tut jetzt aber nichts zu eurem Rost Problem ... sollte nur mal erwähnt werden.

Neue Bremscheiben braucht ihr eigentlich nicht da diese nach einiger wieder genau so aussehen würden wie die jetzigen . Wenn ihr darauf achtet das ihr regelmäßig mehrmals mal richtig in die Eisen geht werdet ihr sehn das da bald kein Rost mehr auf der Scheibe ist . Wenn ihr vorher in den Rückspiegel geschaut habt :D :D :D .... Also vorsicht!

In diesem Sinne , allzeit gute Polo Fahrt :super: