Seite 1 von 2

Probleme beim Bremsen

Verfasst: 11. Okt 2007, 00:33
von capricorn
Hallo!

Ich habe bei meinem Polo jetzt schon des öfteren Probleme beim starken oder stärkeren Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten (auf der Autobahn) festgestellt. Wenn ich etwas selbstbewusster in die Eisen gehe - wenn z. B. vor mir jemand plötzlich auf die Fahrbahn schert oder jemand plötzlich stark abbremst - gerät mein Wagen aus der Spur und ich muss ihn durch Lenkmanöver wieder spurtreu richten. Das darf doch wohl nicht sein, oder!? - Ich fahre den 9N3 TDI mit 74 kw, also mit den serienmäßigen Fahrwerksunterstützungen ESP, ABS, ASR, EDS und MSR. Wer kann mir helfen und sagen, wo das Problem liegen könnte...?
:danke: ... schon mal im Voraus!

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 09:26
von Markus_K
Reifengröße und Luftdruck?

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 13:02
von capricorn
Reifen: 195 /55 R15 - Luftdruck nach Vorschrift (im Tankdeckel)...

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 13:31
von Markus_K
mach mal 0,3 überall mehr rein, Tankdeckel ist Mindestluftdruck!

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 13:35
von Calsonic9N3
mehr, verschlimmert das doch eher weil der kontakt schlechter wird.
mir persönlich is es aber zb wichtiger dass er in den kurven nicht so schwammig ist. da hat sich 2,3 und 2,2 ganz gut gemacht. is halt nicht förderlich für die bremsstabilität.

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 17:58
von capricorn
Ich hab's gerade auf der Autobahn noch mal getestet. Der Wagen versucht beim starken Bremsen nach rechts auszubrechen und schaukelt dann beim Gegenlenken auf.

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 18:05
von px
Da würde ich mal den Freundlichen für aufsuchen, Mutmaßen bringt ja nichts, aber so sein sollte es m.E. nach sicher nicht. Das ABS sollte den Wagen beim Bremsen auf jeden Fall in der Spur halten.

Ist das ein deutsches Modell oder ein Reimport? Leuchten die Kontrollleuchten im KI beim Bremsmanöver bzw. spürst du das Pulsieren des Bremspedals? Sowohl ABS als auch ESP ist abbestellbar, gegen Preisnachlass.

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 19:09
von Markus_K
ABS wird da wohl kaum was machen
evtl. arbeiten die Bremsen unterschiedlich stark, eine Schwergängig?
unterschiedliche Reifen(Marke) montiert?

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 20:30
von TheJudge
Ich würde fast sagen is normal, denn sowohl mit meiner Serien, als auch mit meiner Alu SOmmer und Stahl Winterbereifung fängt der Polo bei starken Bremsmanövern aus höheren Geschwindigkeiten das "trudeln" an...sowohl mit neuen als auch mit benutzen Bremsbelägen gestestet, weil ich auch erst dachte liegt dadran..habe allerdings auch kein ESP ..

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 11. Okt 2007, 23:31
von Muerdok
Hm ich habe auch kein ESP und meiner bleibt beim starken Bremsen jedoch in der Spur und tänzelt nicht rum

Ich würde aber auch mal darauf tippen das eine Seite mehr bremst als die andere sonst würde der Wagen nicht beim bremsen wegziehen. Das sieht man ganz gut wenn der Wagen auf einem Bremsenprüfstand ist.

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 12. Okt 2007, 17:35
von capricorn
Am nächsten Dienstag schaut mein Freundlicher sich das mal an - mal abwarten, was dabei rauskommt...

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 12. Okt 2007, 18:48
von 08/15
Ich musste neulich (dank einens LKW-Fahrers der den Rückspiegel anscheinend nicht benutzt hat) von ca 175 km/h auf 90 km/h runterbremsen. Bremsleistung fand ich soweit ganz ordentlich, auch bei der Geschwindigkeit, aber der Polo hat doch realtiv heftig angefangen zu Tänzeln (sehr leichtes Heck halt). Wahr aber noch jederzeit kontrollierbar...

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 12. Okt 2007, 19:13
von capricorn
In der Situation wäre bei mir wahrscheinlich alles zu Ende gewesen...! Bei meinem Polo bricht auch nicht das Heck aus, sondern die Front (also die Antriebsachse), und da ist der Wagen deutlich schlechter wieder auf Spur zu bringen...

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 13. Okt 2007, 14:00
von ulf
Hm ich habe auch kein ESP und meiner bleibt beim starken Bremsen jedoch in der Spur und tänzelt nicht rum
:dito:

@capricorn:
Sollte mich nicht wirklich wundern, wenn Dein ESP Dir diese "Streiche" spielt. Hoffentlich findet dann irgendeine Werkstatt die Ursache :-?
Vorab könntest Du auch selbst etwas testen: ESP/ABS-Sicherungen ziehen, dann sollten diese Silikontrottel machtlos sein. Bleibt der Polo dann in der Spur (ohne daß ein Rad blockiert), dann weißt Du, warum ich das ESP abbestellt habe :twisted:

Anderer Ansatz wäre eine schiefziehende Bremse. Die machen sich fast immer durch unterschiedliche Felgentemperaturen nach ein paar km Fahrt mit ein paar (normalen) Bremsungen bemerkbar: einfach per Fühlprobe testen - aber nicht gleich voll rantatschen, das kann u.U. Brandblasen geben :wandpogg:

Leider können auch spinnende Bremselektroniken zu heißen und kalten Felgen führen -> dann probehalber wieder die Sicherung ziehen.

Ach ja: Unterschiede zwischen vo und hi sind normal, aber beide Seiten einer Achse sollten immer gleich warm sein, oder nur minimal unterschiedlich.

Bremsen Polo 1,4

Verfasst: 17. Okt 2007, 11:08
von Antoine
Hallo,
Da ich das Auto BJ 2002 nur gelegentlich fahre, empfinde ich das Bremsen des Polo's als sehr unangenehm. Erklärung: das Pedal hat einen "sehr weiten Weg" bis die Bremsen greifen. Die Bremsen an sich sind ganz in Ordnung und wurden auch nicht beim TÜV bemängelt. Meine Frage: ist das normal und nur gewöhnungsbedürftig oder kann man da Abhilfe schaffen? Entlüften half nicht!
Danke, Anton

Re: Bremsen Polo 1,4

Verfasst: 17. Okt 2007, 12:13
von Wohlfahrt
gab es auch eine komplett neue bremsflüssigkeit u.wurde sie komplett gewechselt

Re: Bremsen Polo 1,4

Verfasst: 17. Okt 2007, 13:16
von Antoine
Die Bremsflüssigkeit wurde allerdings nicht gewechselt. Kann das helfen ?

Re: Bremsen Polo 1,4

Verfasst: 17. Okt 2007, 13:22
von Wohlfahrt
nach 2jahren sollte sie raus,weil sie wasser ziehen kann.die meisten vergessen daß u.fahren die flüssigkeit bis zu 3-4jahren.
da werden deine kolben in der bremse kaputt bzw sie werden fest.
natürlich werden die bremseigenschaften u.dein pedaldruck nicht besser.....

Re: Probleme beim stärkeren Bremsen u. höheren Geschwindigkeiten

Verfasst: 19. Okt 2007, 01:00
von capricorn
So, ich hab den Wagen heute wieder bekommen. Mein Händler stand ziemlich auf dem Schlauch und konnte sich den Fehler auch nicht erklären. Nachdem er beim Werk um Hilfe gebeten hatte, wurde ihm mitgeteilt, er solle eine bestimmte festgelegte Abfolge verschiedener Bremsungen auf der Autobahn ausführen, um die Bremsen wieder gleichmäßig freigängig hinzukriegen. Das scheint dann auch geklappt zu haben, obwohl man mir bei der Abholung meines Wagens auch nicht sagen konnte, was denn jetzt der Fehler war. Erste Probebremsungen auf der Autobahn stimmen mich jedenfalls einigermaßen zuversichtlich, dass das Problem nun aus der Welt sein könnte. Bin mal gespannt, ob noch was nachkommt...

Kleiner Wermutstropfen: Eigenartigerweise gibt das Bremspedal jetzt seit heute beim Treten so blöde Geräusche von sich, als ob man da eine alte Feder eingebaut hätte, die man vergessen hat zu ölen... - kann so etwas sein...?? :???:

Re: Bremsen Polo 1,4

Verfasst: 23. Okt 2007, 06:23
von Antoine
Die Bremsflüssigkeit wurde jetzt gewechselt und das System so gut wie möglich entlüftet. Leider ist keine Besserung spürbar. Die Bremseigenschaften sind gut bis sehr gut, doch das Pedal hat einen zu langen weg (8 bis 10 cm). Was kann noch schuld sein?
Danke für jede Antwort.