handbremse am anfang sehr leichtgängig


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 9. Jan 2009, 08:02

hi,
meine handbremse ist wenn man anfängt sie zu ziehen viel zu leichtgängig, wies dabei mit der bremskraft aussieht kann ich nich sagen, hab da früher nich so wirklich drauf geachtet, schande über mich :oops:
falls das hilft, cih hab hinten scheibenbremsen.
mfg philipp
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Jan 2009, 14:51

Hallo Philipp

entweder sollte die Handbremse von dir nachgestellt werden oder was schlimmer währe, sie hängt fest (merkt man aber recht einfach, da es verbrannt riecht, wenn man nach einer kurzen strecke aus dem auto aussteigt und hinten bei den Rädern ist)

Da dein Polo noch recht neu ist, würde ich mal zum freundlichen :vw: fahren und dies überprüfen lassen ;)

Handbremswirkung lässt sich auch ganz einfach testen:
Halte an einem leicht abschüssigen (wenig befahrenen) Berg an, zieh die Handbremse solange "klack" für "klack" bis dein Polo nicht mehr selbständig anrollt.... Sind es mehr als 3 "Klack`s" sollte sie auf jedem Fall einaml überprüft werden...

EDIT:
Um zu prüfen ob sie "einseitig wirkt" einfach den Polo hinten rechts (und / oder anschließend) links aufbocken und an der Felge drehen (mit gleicher Einstellung der Handbremse) auf sagen wir dritter Rastposition ("Klack")....
Zuletzt geändert von Hummel am 13. Jan 2009, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 10. Jan 2009, 16:41

also fest hängt die auf keinen fall...riecht überhaupt nicht verbrannt...kann man denn die bremse selber nachstellen (irgendwie unterm bremshebel de vorspannung ändern)?
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Jan 2009, 17:19

Ja, geht...
kann es dir nur anhant meines alten 6N Polos (Trommelbremse hinten) erklären.


Hinter dem Handbremsgriff sind die beiden Handbremsleitungen / Stahlflexseile eingehängt, mittels Schrauben und Kontermuttern.

- Handbremshebel "freilegen" damit man an diese "ran kommt".
- Auto hinten komplett aufbocken.
- Handbremshebel auf 3 oder wars 4 :???: ziehen
- Hinten an jeder Felge drehen ob sie "Blockiert" = soll so sein
- Prüfen ob gleichmäßige Wirkung
- GANZ WICHTIG: Handbremse lösen und testen ob jetzt nichts "bremst oder schleift" im Fahrbetrieb. Ggf. Wirkung minimieren + Mehrmals zu wiederholen...

Alles natürlich ohne Gewähr ;)
Zuletzt geändert von Hummel am 10. Jan 2009, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 10. Jan 2009, 17:37

also ich hab gerade mal geschaut...
diese beiden seile sind an einem leicht "s-förmigen" metallteil eingehangen, welcher an einer gewindestange verstellbar ist.
bis dieses s-teil bei mir gegriffen hat hatte es etwa 7mm leerweg, das war auch das problem. stelle das morgen mal nach,
hab jetz im dunkeln keine lust dazu

hier bilder, hab leider nur ne blaue taschenlampe
hier angezogen, etwa 5. rast:
Bild
und hier lose
Bild

ich geh davon aus dass bei loser stellung die beiden seile spielfrei im s-teil sitzen müssen, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 10. Jan 2009, 17:51

hey, das selbe hatte ich bis gestern Abend auch, konnte man bis über die erste Raste mit dem kleinen Finger hochheben bis endlich ein leichter Widerstand kam.

Vorneweg, das ganze ist so ausgelegt dass es sich selbst nachstellt, als muss irgendwo die Ursache sein, dass das ganze versagt, einfach so nachstellen wenn vorher alles funktioniert hat :dagegen:

Wollte sie eigtl heute zerlegen und alles gängig machen, hab aber aus scheiß gestern öffters mal stark bis in den ABS-Regelbereich gebremmst und übern fahren ca.30 mal die Handbremse kräftig angezogen und gleich wieder los gelassen. Das ganze immer wieder schnell hintereinander.
Und :applaus: ... alles funzt wieder.
Vermute mal da war Salzdreck und Eis im Spiel, denn bei Rost löst man das meistens durch sowas nicht mehr. Und extrem schlimm wurde das ja erst die letzten Tage wo es so kalt war und ich vorher schön im schnee rumgefahren bin =)

Ich warte meine Bremsen+Führungen bei jeden Sommer-/Winterreifenwechsel, da kann eigentlich theoretisch nichts fest werden :rolleyes: , deiner ist ja auch noch nicht so alt, von daher sollte da auch noch nichts mit extremen vergammeln im spiel sein.

Ansonsten, falls nichts hilft und das ganze noch bei warmen Temparaturen besteht ..... "wenn" nur die Bremse gängig gemacht werden muss kostet das nicht die Welt. Da du eh aus der Garantie bist, würd ich wegen sowas ne sparsamere Freie Werkstatt aufsuchen und nicht selbst einfach an irgendwas rumstellen wo man keine Ahnung hat :!: :!: :!: Denn da stellt man nur die Handbremse ein, wenn Teile erneuert wurden!!!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 10. Jan 2009, 18:05

dann werd ich das mal ausprobieren, kann mir aber net vorstellen dass das so gut geht weil ich ja spiel in der handbremse hab. hab eben noch hier im forum gelesen dass das seil in der grundeinstellung spielfrei vorgespannt is, also geh ich stark davon aus dass das bei mir daran liegt, werde aber wie gesagt gleich mal deinen tipp ausprobieren
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 10. Jan 2009, 18:15

dann werd ich das mal ausprobieren, kann mir aber net vorstellen dass das so gut geht weil ich ja spiel in der handbremse hab. hab eben noch hier im forum gelesen dass das seil in der grundeinstellung spielfrei vorgespannt is, also geh ich stark davon aus dass das bei mir daran liegt, werde aber wie gesagt gleich mal deinen tipp ausprobieren
Ja, und wenn kein Verschleiß oder besser gesagt Defekt vor liegt, dann bleibt das auch so! Es ist also die Ursache zu suchen. Wenn man keine Ahnung hat, dann lass die Finger von der Bremsenmechanik und stell nicht einfach daran rum!!!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 10. Jan 2009, 18:17

meien seile sind nicht spielfrei...hab ja wie gesagt vorher nicht so drauf geachtet, von daher kann das sein dass schon länger (evtl sogar von anfang an) so war, das also nur passend gestellt werden muss damit das spiel daraus kommt
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Jan 2009, 19:29

Da ich finde, dass auf deinem Bild ein sehr starker Unterschied vom (auf dem Bild) oberen (hinten rechts) zum unteren (hinten linken Bremselement) ist, würde ich dir auch raten, eine Werkstatt aufzusuchen. Erscheint mir schon sehr komisch :hä: . Normalerweise ist das S-Förmige Blech gerade, sprich ausgeglichen zwischen den Seilen....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 10. Jan 2009, 19:37

achso, ich dachte das wär extra so...nur warum is dann trotzdem so viel spiel zum blech hin? hab eben doch mal n bisschen nachgestellt, jetz funktioniert se wieder so wies soll
werde montag dann ma meinen kumpel fragen der ne autowerkstatt hat
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Jan 2009, 19:48

War jedenfalls bei meinem 6N gerade (sollte beim 9N dann eigentlich genau so sein). Ohne Test, ob die Reifen in "Handbremsnullstellung" nicht greifen (schleifen) würde ich es jedoch nicht nachstellen.
werde montag dann ma meinen kumpel fragen der ne autowerkstatt hat
:top: Dann weist du wenigstens, was genau "nicht stimmt". Bitte hier dann für :alle: posten...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
phs_racer
Beiträge: 425
Registriert: 19. Sep 2006, 21:37
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon phs_racer » 10. Jan 2009, 19:55

klar, wird dann gemacht.
hab ja auch schon überlegt ob das rechte vielleicht gerissen is, aber dann würde es ja nicht bei jedem handbremse lösen wieder zurück-flutschen
Fahrzeuge: MZ SM 125   MAN TGS 33.540   VW Amarok  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 10. Jan 2009, 19:58

Hast du dein Auto erst eine Woche weil du schreibst evtl. erst jetzt bemerkt?
Finde wenn sowas vorliegt, merkt man es über längere Zeit und nicht plötzlich.

Plötzlich merkt man es, wenn es auch plötzlich eintritt. Und dann ist nicht die falsch eingestellte Handbremse schuld, denn diese wird beim Polo mit Scheibenbremsen hinten nur eingestellt, wenn man neue Seile, Beläge oder Sattel verbaut werden, oder sich wirklich die Seile sehr gedehnt haben (Aber dann sollte man sie eh lieber mal erneuern und ebenfalls dehnen die sich auch nicht von heute auf morgen).

Entweder deine Beläge sind soweit runter, dass die automatische Nachstellung des Bremssattelkolbens am Ende ist, oder es ist etwas festgegammelt, oder Eis im Weg, wodurch z.B. der Hebel am Bremssattel nicht mehr ganz zurück kommt.
Sollten sich deine Seile gedehnt haben, dann kannst du es da nachstellen. Aber dann bitte Professionell nach Vorgaben, und nicht einfach nach Lust und Laune! Nicht schön wenn in einer Kurve die Hinterachse mehr bremst als die Vorderachse.

Daher, bevor du da einfach rumstellst, überprüfe genau ob auch wirklich die falsche Einstellung die Ursache ist!
In der Ruhestellung des Handbremshebels und bei nachgestelten Kolben(geht Automatisch... einfach vor der Überprüfung 3 mal kräftig die Fußbremse treten), sollte sich der Hebel am Bremssattel gerade so am Anschlag befinden, bzw. bereits minimalst abheben.

Hebt sich der Hebel aber z.B. erst vom Anschlag ab wenn du den Handbremsgriff schon fast bei der ersten Raste hast, dann darfst du das ganze am Handbremsgriff bedenkenlos nachstellen.

Bei Trommeln ist das ganze "ähnlich", aber hier geht es ja um Scheibenbremsen

Leider wird dies oft immer wieder einfach so in den Foren empfohlen, mag sein dass dann der Handbremshebelweg wieder in Ordnung ist, aber ob die Bremsanlage dadurch immer automatisch in Ordnung ist, sei dahingestellt!

Ebenfalls ist das von Hummel genannte zu überprüfen ob es ein Fehler ist, oder einfach nur extremst unterschiedliche Bremsseillängen sind.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Jan 2009, 20:16

Muss ich VW-Freak zustimmen :top:

Eins würde mich jedoch sehr interessieren:
Das Handbremsseilzugsystem hat mit der Fußbremse (welche ja auch 2 Kreisläufe, sprich vorne und hinten hat) von der Betätigung her, (Bremskraftverstärker / Hand) ja nichts gemeinsam. Nur spätestens am Bremselement (Ob jetzt Trommel oder Scheiben). Wenn jetzt an der Bremse selbst nichts defekt sein sollte (mal angenommen) kann man ja die Seile "etwas nachstellen" auch wenn ich dies jetzt nicht unbedingt jedem empfehlen würde (muss jeder für sich endscheiden + nach seinem "Schrauberkönnen" ;) ).

Aber wie soll sich das auf die Fußbremse auswirken? Evtl. wenn die Sättel nicht mehr den selben "Weg" zur Scheibe haben (bis sie "greifen") ? :gruebel:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 11. Jan 2009, 17:55

Aber wie soll sich das auf die Fußbremse auswirken? Evtl. wenn die Sättel nicht mehr den selben "Weg" zur Scheibe haben (bis sie "greifen" ?
Sagen wir mal so einen "direkten Zusammenhang" gibt es nicht

Du erklärst es ja schon fast selbst. Bei beispielsweise angezogener Handbremse hast du über die Mechanik am Sattel deine Beläge mit Kolben schon weiter an den Scheiben als im Normalzustand. Diesen Weg sparst du dir dann sozusagen am Fußpedal.

Kannst du gerne mal ausprobieren. Einmal während der Fahrt normal mit dem Fuß bremsen und gleich darauf das selbe nochmal, nur mit Handbremse in der 1ten oder 2ten Raste.
Durch das "ungewohnte Pedal" erreichst du dann im ersten Moment eine heftigere Bremsung.

Jedoch verändert sich dadurch der Bremsdruck nicht, rein nur der Weg.
Ich finde aber, man muss es nicht unbedingt durch unwissendes herumstellen herausfordern, ob Bremssystem wie ESP/ABS trotzdem korrekt, z.B. in einer Kurve, arbeiten wenn die Bremse nicht ganz öffnet, sich die Bremse bei einen Bremsvorgang in der Kurve plötzlich gar nicht mehr öffnet oder es durch sonst irgendwelche blöden Vorgänge zu dummen Situationen kommen kann.

Ich kann dir hier noch was gutes zum "spielen" geben ;) :

Funktionsweise der Automatischen Nachstellung und Vorgang beim betätigen der Handbremse/Fußbremse:
http://www.kfz-tech.de/SchBremsN.htm

Funktionsprinzip Handbremse:
http://www.kfz-tech.de/SchHandbremse.htm

Sehr gute demonstration, der Rest ist auch gutes Informationsmaterial für Interessierte Leute ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: handbremse am anfang sehr leichtgängig

Ungelesener Beitragvon Hummel » 11. Jan 2009, 19:43

Danke, wirklich sehr informativ :top: :popcorn:
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste