Ungelesener Beitragvon univok » 2. Jun 2009, 23:34
Das Spielchen habe ich schon seit 35 TKM und 5 Jahren, immer die linke Trommel! Fahre meist Kurzstrecken um die 25 km.
Im Sommer ist's seltenener, und immer deutlicher bei feuchtem und kaltem Wetter. Nach ein paar Bremsungen hört es auf, bei den ersten Malen tönt der Polo beim Bremsen wie ein vollbeladener LKW und alle, nicht nur die Insassen, bekommen einen gehörigen Schreck! Selbst der TÜV musste sich das Quietschen auf dem Bremsenprüfstand schon anhören, die haben aber nichts moniert, da die Bremswirkung ansonsten völlig ok war.
Dann ist wieder Ruhe, bis nach der nächsten Standzeit, die aber länger als ein paar Stunden sein muss (typischerweise über Nacht). Die rechte Trommel hingegen zeigte noch nie Probleme.
Ich hatte schonmal die Trommel offen, den Dreck ausgepustet sowie die Kanten der Beläge mit einer Feile etwas gebrochen. Keinerlei Effekt. "Anti-Quietsch-Paste" o.ä. habe ich mir bisher gespart. Da muss wohl mal eine Werkstatt ran?