Seite 1 von 1

ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 5. Jun 2010, 17:33
von Digiman
Hallo an Alle,

erstmal vorne weg, ich konnte schon des öfteren euer Forum als TOP-Hilfe im Bereich 9N nutzen! Meine Mutter fährt einen Polo 9N Bj.03 1,4 16V (55kw). Da dieser leider seit seinem Neuerwerb doch gelegentliche Aussetzer hat, kümmer ich mich immer mal darum.
Ich selber fahre einen E39 Touring - das nur nebenbei :top:

Jedenfalls hat euer Forum uns schon vor einer riesen Fehlinvestition gerettet, da der VW Händler bei 40tkm ein Defektes Hydroaggregat diagnostizierte und das tauschen wollte. Die Suche hier ergab aber den Hinweis auf die Streifensicherung im Batteriedeckel. Die war auch tatsächlich defekt.... Der Händler machte darauf nur ein langes Gesicht und hat sich tatsächlich für die Fehldiagnose entschuldigt :rolleyes:

Nun zum jetztigen Fehler: Nach enorm mahlenden Geräuschen an der VA habe ich das Radlager (Fahrerseite) als kpl. defekt "erkannt". Daraufhin habe ich es gestern getauscht...
Seitdem leuchtet nun die ABS Lampe. Da ich beim Tausch des Lagers den ABS Sensor ausbauen mußte und dieser richtig festgegammelt war habe ich ihn von unten mit Schraubendreher zurückgeschoben. Sichtkontrolle ergab aber keine Beschädigung.
Beim dem Radlagersatz (orig. FAG) war ein Kunstoffring dabei, der aussah als würde er eine Art Inkremtenring (ebenfalls Plastik) auf dem äusseren Gleichlaufgelenk ersetzen. Da der originalRing aber einwandfrei aussah und auch von der machart etwas anders, habe ich den nicht ersetzt.
Kann das nun der Fehler sein??? Oder ist doch mit Sicherheit der ABS beim ausbau (sehr schwergängig) kaputt gegangen?

Ich weiß, eine Ferndiagnose ist sehr schwer, noch dazu ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben (ich habe leider nur das Equipment um den E39 auszulesen). Aber evtl. hatte ja mal jemand das gleiche Problem. Aufgrund der eher "geringen" Kosten für einen neuen ABS Sensor neige ich dazu den einfach zu tauschen erstmal. Nur falls einer einen Hinweis hat und sagt dieser Kunststoffring der beim Radlager dabei war muß noch irgendwo montiert werden würde mir das helfen...

2. und letzte Frage: Geht beim 9N die ABS Lampe von alleine aus wenn es der Sensor war und dieser getauscht wurde oder bleibt diese solange an bis der Fehler gelöscht wurde?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

Grüße
Thorsten

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 5. Jun 2010, 17:53
von guenni
zu zweitens kann ich dir antworten, die lampe wird erst ausgehn wenn der fehler gelöscht ist,
schau mal im forum, wer aus deiner nähe kommt der dir den karrn auslesen kann, meistens sind kabelbrüche, wie ich bei den autodoktoren gesehen habe =)
gruß

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 5. Jun 2010, 17:58
von DOW
Hattest du währenddessen die Batterie angeklemmt? Gut möglich, dass der einfach nur im Tacho den Fehler über die Kommunikationsunterbrechung mit dem Geber gespeichert hat. Lass den Fehler löschen und guck, ob er wieder auftritt.

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 6. Jun 2010, 17:04
von Digiman
Hallo, Danke erstmal für eure Antworten!

Also Batterie war dran während der ganzen "OP".
Denke aber auch nicht, daß er bei Zündung aus "merkt" ob ein Sensor dran ist oder nicht... bin auch der Meinung die ABS Lampe kam erst 50m nach Beginn der Probefahrt. Jetzt ist es so, daß sie bei Zündung an angeht und auch an bleibt...

Montag Abend tausche ich den Sensor "auf Verdacht".

Habt ihr im Forum sowas wie eine Übersicht wer in welcher Umgebung Fehler lesen und löschen kann?
Im E39 Forum kenn ich das :-) Wie gesagt für mein Wagen kann ich das auch problemlos.

Wobei ich eigentlich das Do-It-Auto USB KKL/Edin Interface habe. lt. testsoftware auch für VAG geeignet, nur krieg ich das nicht auf die Reihe--- funktionsfähig zumindest... er bringt Fehler mit dem "Car-Interface"....

Mfg

Th.

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 6. Jun 2010, 19:28
von Toergi
Hallo, Danke erstmal für eure Antworten!



Habt ihr im Forum sowas wie eine Übersicht wer in welcher Umgebung Fehler lesen und löschen kann?
Im E39 Forum kenn ich das :-) Wie gesagt für mein Wagen kann ich das auch problemlos.


Mfg

Th.

Dafür wäre es vielleicht mal von Vorteil selbst anzugeben woher man kommt ;)


Würde aber erst einmal beigehen und den Fehler löschen, das ist billiger als den Sensor zu tauschen. Das kann man danach ja noch immer machen.

Gruss --Jörg--

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 6. Jun 2010, 19:56
von Digiman
sorry, ich dachte das wird angezeigt :haha:
komme aus dem Raum Bad Kissingen.

Gruß Th.

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 7. Jun 2010, 21:19
von Digiman
Update von heute:

Ich hatte heute versucht den ABS Sensor zu messen! Der 9N hat ja "Aktive Signalgeber" heißt mit Multimeter eiegentlich nicht messbar. Also wollte ich prüfen ob der Geber Durchgang anzeigt... hätte ich eigentlich gleich machen sollen... er zeigte nämlich Durchgang mit 620 Ohm an. Also ein eindeutiges Signal daß der Geber defekt ist - es sollte nämlich im Normalfall kein messbarer Durchgang sein am Geber.

Also neuen Geber besorgt (30€ orig. ATE) und den sogar mal kurz gemessen " -- " zeigte mein Messgerät und ich war zufrieden. Sensor eingebaut, Motor gestartet, ABS Lampe blieb zunächst an und erlosch nach 20m Fahrt. Seit dem ist sie aus!!

Fazit: Alter Geber wurde von mir vermutlich gequetscht beim Ausbau und hatte daher irgendwie einen Kurzschluß im Innenleben...

Fazit 2: die ABS Lampe erlischt von allein, wenn der Fehler behoben ist!

Vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen :top:

Gruß und 100% "bis demnächst" :D

Thorsten

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 28. Jun 2010, 19:49
von Matse.P
Hallo Digiman!
Aktive Drehzahlgeber? Wat? Wo? Wie?

Die Drehzahlgeber sind nicht aktiv, das sind ganz normale Induktivgeber, wie seit 20 Jahren ... Diese sind blos an beiden Leitungen empfindlich gegen Schlüsse nach Fahrzeugmasse.

Sobald sich von einem der beiden Signalleitungen ein kleinerer Widerstand nach Masse ergibt, spuckt das Steuergerät einen Fehler aus, weil es beide Signalleitungen in der Selbstdiagnose auf Masseschluss diagnostiziert.

Meistens verbiegt man beim Heraushebeln den Topf derart, dass innen Teile der Spule an den Außentopf stoßen und schon ist der Übergangswiderstand da. Die Wicklung ist extrem haarfein, das passiert also echt schnell.

LG,
Matse

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 4. Aug 2010, 09:08
von dummy123
Hallo,

ich würde das Thema gerne kurz aufgreifen, da bei meinem Polo (2003er 1,2 Liter) auch die ABS Lampe angegangen ist und nicht wieder ausgeht. Ich habe gelesen, dass es unter Umständen auch starke Verschmutzung sein kann die den Fehler auslöst, aber nach ausgiebiger Reinigung bleibt der Fehler bestehen :(
Jetzt bin ich leider kein Schrauber und habe wenig Ahnung von der Substanz, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen.

Gibt es eine Möglichkeit für mich Laien zu testen, ob der ABS-Sensor defekt ist?
Gibt es mehrere Sensoren oder nur einen? (Ich gehe mal von zwei Sensoren aus die irgendwo vorne montiert sind, richtig?)
Wo sitzt der Sensor eigentlich genau? (Kann vielleicht jemand ein Bild mal Online stellen?)
Würde ich als Laie den Austausch des Sensors hinbekommen? Wie lange würde man dafür benötigen?

Danke für eure Hilfe!
VG
Thomas

Re: ABS Lampe nach Radlagertausch an VA - 1,4 16V (55kw)

Verfasst: 4. Aug 2010, 10:57
von MarcRusha
Also um das ganze ma zu verkürzen....hatte das selbe problem am Montag mit nem Golf...dürfte ja so das selbe sein ...
...ABS Lampe an....
Fehlerspeicher ausgelesen ...
Der ABS Sensor/ bzw. Umdrehungs messer....
fehler lässt sich nicht löschen...
wechsel ABS Sensor...
Lampe aus ..

mein Werkstatt Fritze hat das glaub ich in paa minuten gemacht...
Schätz jetz deine erfahrungen/ fertigkeiten im Bastel ein und du kommst auf deine zeit.

MfG