Ärger mit VW wegen hinteren Bremsen!


Themenersteller
3lli0t
Beiträge: 68
Registriert: 15. Okt 2005, 16:13
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Ärger mit VW wegen hinteren Bremsen!

Ungelesener Beitragvon 3lli0t » 4. Jul 2006, 17:28

Hallo Leute!

Hab heute meinen Polo von der ersten Inspektion bei knapp über 22tkm abgeholt. Der Meister teilte mir vorher telefonisch mit, dass neue Bremsbeläge hinten fällig wären. Als Begründung sagte er, dass die Bremskolben festgegangen wären bzw. nichtmehr richtig zurück gehen und daher der Belag unten sei. Auf meine Frage, was die Ursache wäre, sagte er, es käme vom Salz im Winter und Bremsstaub, der die Kolben festgesetzt hätte. Eigentlich kann das doch nach 1,5 Jahren nicht sein? Kulanz, sagte mir der Feundliche, gäbe es keine. Ist es technisch überhaupt möglich, dass sich die Kolben durch Salz zusetzen?
Was meint ihr soll ich tun? Auf Kulanz verzichten, mich nochmal an den :vw: wenden oder direkt nach WOB?

Gruß

3lli0t
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 4. Jul 2006, 17:44

Verschleißteil, da hat man wenig Chancen.

Aber das beschriebene Problem ist eine VW-Krankheit, die man nicht nur beim Polo findet. Glaube sogar, der Audi ist auch davon betroffen.

Wäre interessant zu wissen, wieviele wirklich davon betroffen sind?


DeepBlueXL
Beiträge: 70
Registriert: 22. Mai 2006, 15:35
Wohnort: Kaarst
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DeepBlueXL » 4. Jul 2006, 20:03

Das Problem hatte unser Golf 4 auch schon zweimal bei den hinteren Bremsscheiben.
Also auf Kulanz geht das leider nicht, weil Verschleißteil.
mfg
Deep
Bild :loveff:


dohmian
Beiträge: 88
Registriert: 28. Apr 2006, 20:54
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dohmian » 5. Jul 2006, 09:55

Das Problem hatte unser Golf 4 auch schon zweimal bei den hinteren Bremsscheiben.
Mein Polo 6N2 hat das auch zwei mal gehabt. Auf Kulanz geht da beim :vw: gar nichts!
Grüße
dohmian

Bild Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 5. Jul 2006, 10:36

probier es auf kulanz.

ich hab mir bei 32tkm den zahnriehmen auch auf kulanz wechseln lassen.

hat ohne probleme geklappt.

turbolader wurde auch auf kulanz bei 33tkm gewechselt
Bild


JeNsEmAnN
Beiträge: 610
Registriert: 19. Feb 2006, 22:47
Wohnort: Haselünne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JeNsEmAnN » 5. Jul 2006, 11:50

probier es auf kulanz.

ich hab mir bei 32tkm den zahnriehmen auch auf kulanz wechseln lassen.

hat ohne probleme geklappt.

turbolader wurde auch auf kulanz bei 33tkm gewechselt
Es geht hier aber um die Bremsen und das sind nunmal Verschleißteile.

Da wird man kaum Chancen haben das über den :vw: mit der Kulanz zu regeln. Auch eine Direktanfrage wird nichts bringen.
Lieben Gruß
Jens


Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 6N2  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 5. Jul 2006, 12:11

Das Problem hatte unser Golf 4 auch schon zweimal bei den hinteren Bremsscheiben.
Also auf Kulanz geht das leider nicht, weil Verschleißteil.
das is so nicht richtig. das ist ne reine sache von VW. da ich neben dem polo noch nen neuen honda accord habe kann ich euch berichten, dass honda beispielsweise beim accord tourer die hinteren belege ggf. auch scheiben bis 40.000km auf kulanz (und kostenlos) tauscht. ich kenne sogar einen fall, da wurden die bremsen sogar ein zweites mal auf kulanz erneuert.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 5. Jul 2006, 12:38

probier es auf kulanz.

ich hab mir bei 32tkm den zahnriehmen auch auf kulanz wechseln lassen.

hat ohne probleme geklappt.

turbolader wurde auch auf kulanz bei 33tkm gewechselt
Es geht hier aber um die Bremsen und das sind nunmal Verschleißteile.

Da wird man kaum Chancen haben das über den :vw: mit der Kulanz zu regeln. Auch eine Direktanfrage wird nichts bringen.
und zahnriehmen ist kein verschleiß teil???
Bild


Themenersteller
3lli0t
Beiträge: 68
Registriert: 15. Okt 2005, 16:13
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 3lli0t » 5. Jul 2006, 18:59

Danke euch schonmal für die Ratschläge! Werde jetzt noch warten, ob sich vllt. jemand meldet, bei dem es auf Garantie/Kulanz geklappt hat. Ich denke schon, dass es ein Versuch wert wäre, es auf Garantie zu probieren. Es kann ja nicht sein, dass ich meinen Polo nur im Sommer fahren kann, da sonst die Bremskolben festgehen. Meiner kommt zwar aus dem warmen Spanien, aber so wetterempfindlich sollte er nun auch nicht ein :D !

Gruß

3lli0t
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


dirk21
Beiträge: 167
Registriert: 2. Nov 2006, 10:35
Wohnort: Füssen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dirk21 » 14. Nov 2006, 08:42

Das Thema ist zwar schon ein paar Tage her. Ich war gestern mit meinem polo beim Freundlichen genua wegen dem gleichen Problem. Ich habe hinten neue Scheiben und Beläge gebraucht. Auf Garantie ging bei mir nichts, aber meine Händler ist mir ein Stück entgegen gekommen und hat eine Scheibe und die Arbeitszeit übernommen. Ich habe also eine Scheibe und die Beläge selbst bezahlen müssen. Der Händler hat mir die Teile jedoch zum EK gegeben. Ich denke mal, dass es auch sehr auf den Freundlichen ankommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste