Seite 1 von 1
GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 1. Jan 2012, 21:53
von Hobby-Schrauber
Hallo @ all und noch ein frohes neues Jahr,
bei mir steht demnächsten ein Upgrade von der 256er FS3 Anlage zur 288er Lucas an. Dafür benötige ich noch Papiere zum eintragen. Wären die Leute die das Upgrade schon hinter sich haben, so freundlich mir ihre Eintragungspapiere zu überlassen?
Gruß Daniel
Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 25. Mai 2012, 22:56
von Ras-Tschubai
Da braucht man Papiere zu??
Ja wie??
Ich hät mir nen Etka Ausdruck mitgeben lassen und wäre damit zum TÜV. Müsste doch eigentlich reichen ?!
Quasi das der Herr sieht, das da Original VW Teile verwendet werden..
Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 25. Mai 2012, 23:00
von POLO783
Hi ich hatte die ausdrucke aus Etka vom GTI und 1,4 damit war die eintragung kein Problemm.
Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:01
von Ras-Tschubai
Haha, von wegen mit ETKA ....
War heut bei zwei TÜV Stellen, die wollen Nachweise, dass der Hauptbremszylinder und die HA Bremse und der Bremskraftregler an der HA der Gleiche ist wie im GTI ... *grmpf*
Kann aber auch daran liegen das ich nur den Ausdruck vom GTI dabei hatte..
Lass ich mir morgen mal die BA vom 1,4er ausdrucken und die BA vom GTI

Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:34
von Toergi
Ich hatte nix dabei !!
Lediglich ein Gutachten von Fischer für die Stahlflexleitungen
Alles andere sind ""Serienteile""
Hab es damals mit einem ETKA-Ausdruck gemacht als ich meinen 1. Auspuff hab eintragen lassen, da wurde dann bestätigt das der Turbo keinen Mittelschalldämpfer benötigt, da es ihn beim original auch nicht gibt.
Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:46
von Ras-Tschubai
Maaaaaaaaaaann, ich will auch so chillige TÜV Prüfer !!!
Naja ich hoffe mal die ETKA Ausdrücke reichen dem dann ...
Ansonsten gestaltet sich die Eintragung von "Serien" Teilen echt schwierig..
Denk man, da macht man was Gutes mit ne größeren BA reinzubaun, dann gibts immer noch so Probleme ..

Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:23
von Hummel
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Pimpowski diesbezüglich mal etwas gepostet (in seinem Thread) das der GTI einen anderen, größeren HBZ hat?!?!?
Will aber jetzt nichts behaupten was evtl nicht stimmt.
Glaube hier geht es los in seinem Thread:
mein-polo/pimpowski-s-polo-vordere-lede ... bremskraft
Er baut deshalb, da er auch auf die große R32 Bremse umbaut ebenfalls den HBZ mit um

Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:43
von Barney
Ne der 9N3 GTI hatte auch nur den 8,5'' BKV und den 20,64mm HBZ.
In der PQ25 Plattform wurde dann ein anderer BKV/HBZ verbaut.
Pimpowski baut ja um, weil der Polo BKV/HBZ wohl den meisten Sachverständigen nicht für das Mehrvolumen der R32 Bremse ausreichen würde.
Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:59
von Hummel
Danke für die Info.
Dann hab ich wohl etwas verwechselt...
Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 20:16
von Ras-Tschubai
Nee GTI hat keine anderen HBZ

hab mir nun die ETKA Ausdrücke von HA Bremse und HBZ geholt
Mal guggn was er dann sagt ...
Oh Gott, das wenn mit den Bremsen schon so los geht, will ich gar nich wissen was ich alles vorlegen muss das mir der Motor eingetragen wird ..

Re: GTI Bremsanlagen Upgrade: Eintragung
Verfasst: 31. Mai 2012, 20:59
von Toergi
Ne der 9N3 GTI hatte auch nur den 8,5'' BKV und den 20,64mm HBZ.
In der PQ25 Plattform wurde dann ein anderer BKV/HBZ verbaut.
Pimpowski baut ja um, weil der Polo BKV/HBZ wohl den meisten Sachverständigen nicht für das Mehrvolumen der R32 Bremse ausreichen würde.
Komisch, war bei mir kein Problem. Der Prüfer meinte das mein HBZ für die 4-Kolben ausreichen würde..
Wenn Pimpowski mal soweit ist und erste Erfahrungen schildern kann werde ich vielleicht auch nochmal wechseln.
@Ras, das mit dem Motor war bei mir nicht allzuschwer. Hatte das Glück einen BBU-Zylinderkopf zu haben. So wurde mir der Motor als BBU eingetragen. Den es ja im Polo serienmässig mit 180 gab. Das hat bei mir die Sache enorm vereinfacht.