Seite 1 von 2

Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 21. Mär 2012, 21:38
von Luke1402
Hi @ all,

da meine Trommeln hinten total am gammeln sind und das durch die Alus richtige bescheiden aussieht wollt ich entweder die alten mit der Drahtbürste bearbeiten und lacken oder neue und die dann lackieren.

Mein Problem ist nun ich kenn mich mit der Bremsanlage nicht wirklich aus und weis nicht was ich da lackieren kann.

Hier mal ein Bild von heute
IMG_0819.jpg
Ich weis das es das Thema Trommeln lackieren schon zig mal gibt aber ich hab nie wirklich gefunden welche Teile ich nun lackieren kann....

Wär top wenn mir jemand helfen könnte!

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 21. Mär 2012, 21:40
von Staminaman
würde mich auch interessieren, da meine Trommeln sehr sehr rostig sind.

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 21. Mär 2012, 21:47
von grüner6nfahrer
eig die gesamte verkleidung, dendie bremse sitzt ja innen drinne, und drückt die beläge über nen federmechanismus an die bremstrommel von innen.

schau mal bei google nach bilder, da siehste auch genau was du lackieren kannst,

Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 07:25
von Luke1402
Ok also ist das was ich da so vor sich hin rosten seh nur die Verkleidung der Trommel??

Da kann ich doch ganz normalen Bremssattellack von Foliatec oder Hameritte nehmen oder? Wieviel brauch ich da?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 07:48
von Meffen
hammerite reicht und ist einiges günstiger, als der lack von folia tec

da reicht eine kleine dose völlig aus.. die reicht sogar für mehrere schichten und auch für mehrere anstriche, falls doch mal wieder rost durch kommt..


da nimmste am besten "hammerite direkt auf rost" oder wie das heißt^^



viel erfolg ;)

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 08:41
von biedi
Hi,

ich habe mir den einfachen Hamerite Rostschutzlack in Schwarz glanz im Baumarkt geholt. Ist wirklich nicht teuer. Wenn du die Felgen ab hast, dann drehst du deine Radschrauben wieder in die Löcher damit kein Lack und kein Dreck in die Trommel rein kann. Du kannst sie ja auch abkleben wenn du sie nicht mitlackieren willst... Außerdem habe ich die Schrabe die die Trommel zusammen hält mit etwas Kreppband abgeklebt damit die nicht zulackiert wird. Dann machst du dich dran mit einer Drahtbürste oder so einem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber und bürstest das alles schön ab. Ich habe dann alles mit Druckluft abgepustet und zusätzlich mit Wasser und anschließend mit Bremsenreiniger abgewaschen sodass wirklich kein Staub mehr dran ist. Alle losen Rostteile müssen weg da die sonst abplatzen können und das dann scheiße aussieht. Wenn alles von Staub und Dreck weg ist und die Trommel trocken ist, fängst du an eine dünne Schicht Farbe aufzusprühen. Dose vorher gut schütteln!!! Sprüh ruhig mehrmals dünne Schichten als eine Dicke Schicht auf einem mal. Zwischen den einzelnen Schichten erstmal antrocknen lassen um Nasenbildung zu vermeiden!!! Sollte sich doch einmal eine Nase bilden, kannst du sie mit dem Finger oder einem Pinsel vorsichtig abtupfen. Den Lack solltest du dann mindestens 3 Stunden, besser länger, trocknen lassen bevor du Deine Felgen aufziehst.

Ich habe mal ein Bild angehangen von meiner Lackieraktion.

Der Lack hält seit einem Jahr problemlos und hat auch den Winter gut überstanden.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!!!

Viel Spaß beim basteln!!!

Gruß, Florian

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 08:59
von Toergi

schau mal bei google nach bilder, da siehste auch genau was du lackieren kannst,

Nimm das nicht zu wörtlich !!

Da findet man auch solche Bilder :

Bild


*LACH !!!


Aber nun mal ernst.

Wie biedi es beschrieben hat war es schon sehr gut. Man kann auch die Felgenauflagefläche abkleben und diese nicht lackieren, da man durch ungleichmässige Farbdicke dort eine unwucht reinbringen kann.

Ansonsten spricht dem nichts dagegen !!


Gruss --Jörg--

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 09:16
von Blackwater

Wie biedi es beschrieben hat war es schon sehr gut. Man kann auch die Felgenauflagefläche abkleben und diese nicht lackieren, da man durch ungleichmässige Farbdicke dort eine unwucht reinbringen kann.




Gruss --Jörg--


Ich würde sogar sagen: auf KEINEN Fall die Felgenauflagefläche lackieren.

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 09:27
von fresh blue

Nimm das nicht zu wörtlich !!

Da findet man auch solche Bilder :

Bild


*LACH !!!


Aber nun mal ernst.

Wie biedi es beschrieben hat war es schon sehr gut. Man kann auch die Felgenauflagefläche abkleben und diese nicht lackieren, da man durch ungleichmässige Farbdicke dort eine unwucht reinbringen kann.

Ansonsten spricht dem nichts dagegen !!


Gruss --Jörg--
Kranker scheiß das ist ja mal richtig Fail :D :D Hauptsache ein Gewinde drin haben :D

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 10:01
von FlashredCupEdition
Hab ich gemacht krasse professionelle tuning mit Spraydose ;-)
Das ist ja mal süss ;-)

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 10:03
von Gast
Jetzt mal im Ernst... :danke: für das Gespräch!!!

Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 11:33
von Luke1402
Leute ihr seid die besten :top:

Danke für die schnelle Hilfe werde es wohl mit Hammerite machen da mir dad Foliatec zeug zu teuer ist!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 12:02
von SHT
Kann Hammerite auch empfehlen. Hab meine Trommeln allerdings gepinselt. Die Felgenauflagefläche habe ich lediglich gereinigt und nicht mitlackiert. Mit einer normalen Dose Hamerrite zum Pinseln kannst du deine Trommeln die nächsten 5 Jahre Pinseln... Hab ca. 1/10 der Dose verbrauch und war nicht knauserig mit den aufgetragenen Schichten ;-)

Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 12:15
von Luke1402
Jo werde die Auflage auch nur sauber machen und evtl noch etwas einfetten damit die hinteren Räder am Jahresende besser runter gehen.

Wenn das so viel ist werd ich dann auch gleich noch die Bremssättel vorne machen!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 12:33
von Gast
Na toll, jetzt habt Ihr mich auf ne Idee gebracht :haha:

Heute abend nach Feierabend wird direkt Hammerit in schwarz gekauft und morgen späten Nachmittag dann in der Garage die Bremssättel gepinselt^^

Kommt bestimmt gut hinter den freizügigen Felgen!

Danke für den Tipp Jungs :top:

Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 22. Mär 2012, 19:11
von Luke1402
Soooo war shoppen!

750 ml Hammerite Lack Blau glänzend
2 Pinsel
Pinselverdüner
2 Drahtbürstenaufsätze für die Bohrmaschine

Der Samstag kann kommen :top:


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 23. Mär 2012, 08:16
von biedi
Ich habe noch etwas vergessen zu erwähnen!!!

Tragt bitte unbedingt beim Reinigen der Bremsen einen Mundschutz und wenn es geht eine Schutzbrille!!! Das staubt schon ordentlich, gerade wenn ihr mit dem Akkuschrauber bzw. der Bohrmaschine arbeitet!!! Bremsstaub und auch der Rost sind giftig und es setzt sich in der Lunge ab und reizt die Schleimhäute!!! Und Metallsplitter oder Rost im Auge ist auch nicht gerade schön!!!

Ist nur ein gut gemeinter Rat, den ich euch empfehlen würde auch anzuwenden. So ein päckchen Mundschützer kosten auch nicht die Welt und ne billige Schutzbrille ist auch nie verkehrt sich mal hinzulegen.

Gruß,

Florian

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 23. Mär 2012, 09:44
von McSmith
Wird denn so eine Bremstrommel nicht zu heiß für einfachen Hammerite-Lack? :gruebel:
Ich hätte da meine bedenken... die hitzefesten Bremssättellacke haben doch bestimmt eine Existenzberechtigung, oder nicht?

Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 23. Mär 2012, 10:38
von Luke1402
Hab gestern im Baumarkt den Text der Dose mal überflogen aber keine Grad Angabe gefunden was das Zeug aushält.

Kann ja heute nochma schauen ob was drauf steht.

Wie heiß wird den so ne Trommel oder ein Bremssattel? Hab mal gelesen das eher der Bremsstaub das ist was so unsagbar heiß wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Trommeln lackieren bitte um Hilfe!

Verfasst: 23. Mär 2012, 12:15
von SHT
Hab das seit 1 Jahr vorne (Sättel) und hinten (Trommeln) drauf und da gabs bisher keinerlei Probleme wegen der Temperaturen. Metallschutzlack ist aber auch ziemlich hitzebestzändig