Aus dem A2-Forum:
Es hilft nicht nur in der Software rumzufrickeln. Man muss mit ziemlicher Sicherheit auch am Kabelbaum des ABS aktiv werden.
Die ABS-Steuergeräte sind zum Schutz vor Manipulationen zusätzlich per Codierung im Kabelbaum abgesichert. Es gibt Kabelbrücken im Stecker des ABS-Steuergerätes, welches der Elektronik sagt, welche Ausstattung/Motorisierung im Fahrzeug tatsächlich verbaut ist. Du musst also dein Brücke auf Fahrzeuge ohne Getriebesteuergerät ändern.
Hier die Belegung:
MJ 2001 - MJ2002 bzw. MK20 Bremssystem:
Pinbelegung - Kabelfarbe - Bemerkung
5 auf 21 - gelb/schwarz - Standardausstattung
8 auf 18 - gelb/schwarz - 1.2TDI ohne Servolenkung
8 auf 21 - gelb/schwarz - 1.2TDI mit Servolenkung
18 auf 38 - grün/lila -1.2TDI mit Servolenkung
Hinweis: Pin 5 ist bei Fahrzeugen mit RNS-D auch auf (T17g Pin 16 - Steckverbindung, 17-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links) gelegt. Also aufpassen was man tut, sofern RNS-D verbaut ist.
MJ 2003 - MJ2005 bzw. MK60 Bremssystem:
Pinbelegung - Kabelfarbe - Bemerkung
9 auf 10 - gelb/grün - 1,2TDI ohne Servo
14 auf 38 - gelb/grün - 1,2TDI ohne Servo
9 auf 14 - gelb/weiß - 1.2TDI mit Servo
12 auf 38 - grün/lila - 1.2TDI mit Servo
9 auf 10 - 1.4TDI und 1.4 Benzin
14 auf 38 - gelb/weiß - nur 1,6FSI
Hinweis1: Pin 9 ist bei Fahrzeugen mit RNS-D auch auf (T17g Pin 16 - Steckverbindung, 17-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links) gelegt. Also aufpassen was man tut, sofern RNS-D verbaut ist.
Hinweis2: Alle Fahrzeuge mit MK60 ohne 1.2TDI haben auch noch eine Verbindung zum Kombi. Es ist ein grün/weißes Kabel und geht von Pin 26 am ABS-Steuergerät über (T17g Pin 11) - Steckverbindung, 17-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links) zu ( T32 Pin 28 - Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalttafeleinsatz)
Was die Verbindung zum Navi/RNS-D genau ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Wahrscheinlich ist es ein Geschwindigkeitssignal.
Wie ich bereits schrieb: Vergiss es.
Bau hinten die 256mm Bremse ein (oder C41 Sätteln an der 232mm Bremse), dann passt das auch wieder mit der Bremsbalance.