Seite 1 von 1

Polo 9N FSI - welche ATE Bremsen?

Verfasst: 9. Apr 2016, 15:52
von DrivePolo
Hallo zusammen,

bei meinem Polo 9N FSI (MKB AXU) aus dem Jahr 2002 sind vorne die Bremsen fällig. Ich möchte vorne auf der Achse sowohl Belag als auch Scheibe wechseln.

Nun wollte ich ATE (wenn möglich Ceramic) kaufen, weiß aber nicht, welche die richtige für mich ist. Da gibt es diese PR-Nummern, aber auf meinem Fahrzeugdatenträger finde ich keine einzige. Ich habe jetzt mal die vier verschiedenen Bremsen rausgesucht, die für mich in Frage kommen. Ich habe auch diese Verschleißkontaktanzeige (nur vorne links nehme ich an?).

Folgende stehen zur Verfügung:
Option 1:
13.0470-2884.2 - ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE Ceramic - für PR-Nummer: 1LN;1ZD;1ZH - Breite: 131,4 mm, Höhe: 62 mm, Dicke/Stärke: 18,8 mm, inkl. Verschleißwarnkontakt, Warnkontaktlänge: 160 mm, mit Bremssattelschrauben, Anzahl der Schrauben: 4, Bremssystem: Lucas / TRW

Option 2:
13.0460-7164.2 - ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse - für PR-Nummer: 1LM;1ZN - Breite: 141,8 mm, Höhe 1: 51,2 mm, Höhe 2: 50,6 mm, Dicke/Stärke: 17,2 mm, inkl. Verschleißwarnkontakt, Anzahl Verschleißanzeiger: 1 pro Achse, Warnkontaktlänge: 150 mm, Bremssystem: Volkswagen

Option 3:
13.0470-7117.2 - ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE Ceramic - für PR-Nummer: 1LQ;1LR;1ZG - Breite: 146 mm, Höhe: 54,7 mm, Dicke/Stärke: 19,6 mm, inkl. Verschleißwarnkontakt, Warnkontaktlänge: 145 mm, Bremssystem: Volkswagen

Option 4:
13.0470-7122.2 - ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE Ceramic - für PR-Nummer: 1LJ - Breite: 156,3 mm, Höhe: 74 mm, Dicke/Stärke: 19,8 mm, Dicke/Stärke 2: 20,3 mm, inkl. Verschleißwarnkontakt, Anzahl Verschleißanzeiger: 1 pro Achse, Warnkontaktlänge: 145 mm, Bremssystem: ATE

Letztendlich ist jetzt die Frage, welche Breite ich benötige. Wie kann ich das denn am besten feststellen?

Danke!

Polo 9N FSI - welche ATE Bremsen?

Verfasst: 9. Apr 2016, 21:39
von mikimiki
Du solltest vorne 256mm Bremsscheibe haben, dann ist 1LQ, 1LR, 1ZG, 1ZF, 1ZJ, also Option 3 ist die Richtige.

239mm 1LM, 1ZN
288mm 1LN, 1ZH
312mm 1LJ

Polo 9N FSI - welche ATE Bremsen?

Verfasst: 10. Apr 2016, 00:37
von DrivePolo
Danke!

Am besten diese Scheiben hier dazu oder?
24.0122-0151.1 - ATE Bremsscheibe - für PR-Nummer: 1LQ;1LR;1ZF;1ZG - Ø: 256 mm, Bremsscheibendicke: 22 mm, Mindestdicke: 19 mm, Bremsscheibenart: belüftet, hochgekohlt, beschichtet, Lochanzahl: 5, mit Schrauben

Alternativ gibt es noch PowerDiscs:
24.0322-0151.1 - ATE Bremsscheibe Power Disc - für PR-Nummer: 1LQ;1LR;1ZF;1ZG - Ø: 256 mm, Bremsscheibendicke: 22 mm, Mindestdicke: 19 mm, Bremsscheibenart: belüftet, hochgekohlt, beschichtet, Lochanzahl: 5, mit Schrauben

Sind die irgendwie besser? Welche Kombi ist zu empfehlen, wenn ich Ceramic Beläge kaufe?

Will möglichst wenig Quietschen. :)

Polo 9N FSI - welche ATE Bremsen?

Verfasst: 10. Apr 2016, 07:59
von mikimiki
Ceramic Beläge darf man mit geschlizten oder gelochten (wie z.B. Powerdisc) Scheiben NICHT kombinieren!
Es steht auch irgendwo im Anleitung drin.

Ich habe es immer mit Brembo Coated Disk verwendet, m.M.n. Ist es eine gute Kombination.
Sehr gutes und gleichmäßiges Verschleißbild, und die Scheiben rosten auch nicht.
Leichtes Quietschen gibt es bei mir nur ca. zwischen 0-5 gradC, beim leichtes Bremsen.

Mehr kannst du aber auch hier Erfahren:
Im Beitrag 30 geht es um Scheiben und Belägen.
http://www.ibiza-forum.de/index.php/Thr ... 6cc2b03227

Polo 9N FSI - welche ATE Bremsen?

Verfasst: 10. Apr 2016, 17:18
von DrivePolo
Danke ich habe jetzt die ATE Ceramic Beläge mit der normalen ATE-Scheibe bestellt. :-)

Übrigens, man kann die gelochten PowerDisc auch benutzen laut ATE:
Es ist technisch möglich, ATE Ceramic Bremsbeläge mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben zu kombinieren. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortorientierten Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge daher mit normalen , das heißt glatten Bremsscheiben zu kombinieren.