In Anbetracht des anderen Threads (
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=9920) sind folgende Sichtweisen vielleicht zu beachten:
Änderung der Reifendurchmesser bedeutet zeitgleich:
• Änderung der Übersetzung, bei gleicher Geschwindigkeit sollte man mit größeren Reifen also weniger verbrauchen, da der Motor niedertouriger für die gewünschte Geschwindigkeit läuft
• Dem entgegen wirkt die größere Abrollfläche der Reifen -> mehr innere Reibung durch die größere Fläche und auch größere Rotationsgeschwindigkeit der Oberfläche
• Anpassung des Tachos an die Reifengröße ist eigentlich notwendig. Tut man dies nicht, so fährt man mit den o.g. Original 14" Reifen 180 km/h und der Tacho zeigt 180 km/h an. Montiert man die 17" Reifen, fährt man tatsächlich evtl. 218 km/h, wenn der Tacho 180 anzeigt. (Berechnung sieh unten.)
=> Höherer Sprittverbrauch ist logisch
=> Unterschiedliche Endgeschwindigkeiten ergeben sich sowohl im Tachowert als auch im tatsächlichen Wert, die aber beide nicht übereinstimmen.
Berechnung:
14" Reifen: d= 35,56 cm =>
U= 111,72 cm =
0,0011172 km
17" Reifen: d= 43,18 cm =>
U= 135,66 cm =
0,0013566 km
Bei
180 km/h ergib dies für 14" Reifen (für die der Tacho eingestellt ist)
180 km : 0,0011172 km =
16117,1 U/h (Umdrehungen der Reifen pro Stunde.)
Da der Tacho auf die 14" eingestellt ist, zeigt dieser also bei 16117,1 U/h den Wert "180 km/h" an.
Montiert man 17" Reifen:
16117,1 U/h * 0,0013566 km =
218,57 km/h
D.h. wenn man mit 17" Reifen auf dem nicht angepassten Tacho "180" stehen hat, fährt man in Wirklichkeit 218 km/h.
Vernachlässigt wurde:
- tatsächlicher Umfang, ich bin nur von den 14" / 17" Werten ausgegangen
- Reifen ändern Ihren Umfang leicht mit höherer Rotationsgeschwindigkeit
- durch die höhere tatsächliche Geschwindigkeit im zweiten Fall ergeben sich wieder mehr Reibungsverluste, Windwiderstand, etc. daher dürfte der Wert mit 218 km/h nicht wenig zu hoch liegen.
- und bestimmt noch ein paar andere Sachen.
Wenn hier n Fehler drinn is bitte sagen
