Mein Rallye Polo

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Black-Panther
Beiträge: 122
Registriert: 15. Jan 2007, 22:43
Wohnort: Wesel

Ungelesener Beitragvon Black-Panther » 4. Jul 2007, 19:31

man man echt freakig 8)


aber passt schon, hauptsache die Rennsemmel läuft :D


mfg philip
:fuck: Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur :fuck:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 14. Jul 2007, 14:39

http://www.scuderia-augustusburg-bruehl.de/slalom.html

hier bin ich übrigends an beiden tagen mit dem polo am start!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 14. Jul 2007, 17:21

http://www.scuderia-augustusburg-bruehl.de/slalom.html

hier bin ich übrigends an beiden tagen mit dem polo am start!!
ich bin auch da, wir telefonieren ;-)


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 18. Aug 2007, 07:06

soooo.....bevor du noch millionen Geld hineinsteckst in deine Karre um Mini-Rennen zu fahren, rate ich dir zum Kauf eines neuen Automobils :megalol:

schaue mal hier,DAS ist ein Auto

http://www.myvideo.de/watch/294324


08/15
Beiträge: 271
Registriert: 22. Okt 2006, 20:00
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon 08/15 » 18. Aug 2007, 12:01

soooo.....bevor du noch millionen Geld hineinsteckst in deine Karre um Mini-Rennen zu fahren, rate ich dir zum Kauf eines neuen Automobils :megalol:

schaue mal hier,DAS ist ein Auto

http://www.myvideo.de/watch/294324
Der Mini ist ja zu doll :D Ich will auch nen Stoppie mit meinem Polo können^^
Der oben verfasste Text ist natürlich zu 100% Todernst gemeint, und darf NIEMALS ironisch aufgefasst werden ;-)

Bild


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 2. Dez 2007, 13:14

so mein polo hat jetzt nen saison kennzeichen. ich winter fahr ich sowieso nicht mehr.
stattdessen seht der jetzt jetzt mit komplett zerlegter vorderachse auf der bühne. lange habe ich nach einer lösung gesucht und letzendlich gibt es für mich nur eine. die gummilagerung muss komplett verschwinden, die sogenannten powerflex buchsen erweisen sich bei genauerer betrachtung auch nicht als geeignet. deshalb werde ich jetzt komplett neue querlenker anfertigen die wiederum an den drehpunkten komplett uniball gelagert sind. das domlager wird auch durch ein uniball lager ersetzt. da oben aber eher bescheidene platzverhältnisse herschen ist eine sturzverstellung übers domlager schwer möglich. ich möchte auch nicht unbedingt die metallkappe abflexen (wobei das auch möglich ist). darum werden die querlenker in der länge verstellbar sein, wodurch sich auch wiederum der sturz einstellen lässt. koppelstangen und spurstangen kopf fertige ich auch komplett neu an. Stabilisator kommt natürlich auch neu! für die hinterachse habe ich mir auch eine ganz feine sache ausgedacht.
damit komme ich dem perfekten fahrwerk immer näher. damit geht die eigendynamik des fahrwerks gegen null. wenn mir das immer noch nicht reicht, setzte ich neue rennfedern ein.

die bremse kommt auch neu und mit kompletten stahlflex leitungen. ich bin sogar am überlegen ob ich nicht direkt nen waagebalken einbaue. da muss ich mir aber noch gedanken über das abs machen.

die front änder ich um, die wird aerodynamischer gestalltet. die nebler verschwinden und die öffnung wird zu gemacht, lediglich eine öffnung mit schlauchanschluss kommt rein, damit werden dann die bremsen gekühlt.

wenn ich dann noch zeit habe verkleide ich den kompletten unterboden und baue einen diffusor fürs heck.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 2. Dez 2007, 13:33

klingt interessant, wobei ich nicht alles verstanden habe wenn ich ehrlich bin :oops:

Stichwort: Waagebalken :D

...aber was anderes.. wie weit bist du mit deinem Motor, den du ja auf 1600er umbauen wolltest :?:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 2. Dez 2007, 13:44

bevor ich nun irgendwas am motor mache muss erstmal wieder der rest passen und genau das mache ich ja diesen winter. viele kaufen sich lieber mehr ps als par anständige reifen, wobei man mit anständigen reifen schneller unterwegs ist als mit den zusatz ps..... (das nur am rande)

um genau zu sein, wird der motor nach der bearbeitung dann ca. 1750ccm haben. Da ich dieses mal alles komplett machen will braucht das natürlich zeit und geld. Vorallem sind aber noch einige probleme mit steuergeräten zu lösen, aber da macht sich deus schon gedanken drüber :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Hotte » 2. Dez 2007, 13:49

Sag mal kriegst du denn mit den Änderungen an den Achsen überhaupt noch ne Straßenzulassung?
Und wenn ich nebenbei mal so fragen darf, was machsten mit den alten Buchsen und dem Stabi? :D
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 2. Dez 2007, 14:12

wenn du an serienbuchsen und stabi interessiert bist, dann kannste den gerne erwerben :)
tüv ist immer sone sache, müsste mal nachfragen, aber ich werde natürlich aus eigeninteresse nur hochfeste materialien verwenden. Wenn der unterboden schön verkleidet ist fällt das gar nicht mehr auf ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Dez 2007, 14:24

tüv ist immer sone sache . . . Wenn der unterboden schön verkleidet ist fällt das gar nicht mehr auf ;)
Hm, es könnte aber z.B. nach einem (blöden, kleinen, unverschuldeten) Unfall im öffentlichen Straßenverkehr auffallen, wenn irgendein Fachmann aus irgendwelchen Gründen Deine VA näher ansieht.
Wenn dann rauskommt, daß die konstruktiven Änderungen dort nicht abgenommen sind, könnte es unschöne Probleme geben (Fahren ohne Betriebserlaubnis etc.) :-?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Hotte » 2. Dez 2007, 14:39

wenn du an serienbuchsen und stabi interessiert bist, dann kannste den gerne erwerben :)
tüv ist immer sone sache, müsste mal nachfragen, aber ich werde natürlich aus eigeninteresse nur hochfeste materialien verwenden. Wenn der unterboden schön verkleidet ist fällt das gar nicht mehr auf ;)
Dachte du hättest schon Powerflex-Buchsen und nen anderen Stabi drunter?
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 2. Dez 2007, 17:07

Ne hab ich noch nicht gemacht, weil ich immer noch nicht weiß was ich fürn stabi nehme, grundsätzlich will ich das wankverhalten reduzieren aber im gegenzug nicht mehr untersteuern bekommen (ein wiederspruch). wenn ich nen stabi für die hinterachse bekomme, dann kann ich vorne den auch dicker dimensionieren.

powerflex hät ich diesen winter eingebaut, nach dem ich die aber mal inner hand gehabt hat, bin ich nicht mehr so davon überzeugt.

ich möcht nicht wissen wie viele hier ihre leistungssteigerung bzw. tieferlegungen nicht eingetragen haben....ich hab echt immer überdurchschnittlich viel eingetragen, so gut wie alles.
so lange man mit sinn und verstand baut, geht das schon in ordnung.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Fränky
Beiträge: 229
Registriert: 9. Sep 2007, 13:31
Wohnort: Hilden
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Fränky » 2. Dez 2007, 17:29

8O 8O 8O 8O 8O nice car :oh: respekt
Bild


Themenersteller
Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Dez 2007, 16:51

so meine stabis sind da. herrliche 20mm und 3 fache verstellung für die vorderachse und kräftige 25mm für die ha :haha: :haha: :haha:

Bild

jetzt muss ich nur noch ein bisschen an der achse schweissen und bisschen platz am auspuff schaffen und es sollte passen.

so genug gesehen ;)
Meine achse ist noch streng geheim, hatte nur gestern nen guten tag :fuck:
Zuletzt geändert von Whiskers am 19. Dez 2007, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 18. Dez 2007, 10:49

NICE! :top:

-Hersteller?
-Bezugsadresse?
-TÜV/ABE?
-Preis?
-Einbau/Passung?
-Feeling?

Wie sind die beiden Halterungen an der Achse (mitte) techn. gelöst? Löcher selberbohren? Klemmen?
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Dez 2007, 11:20

Wie sind die beiden Halterungen an der Achse (mitte) techn. gelöst?
Das sind doch nur Klapperschutz-Polster. Das tragende Teil ist der schwarze Kalbelbinder halblinks :haha: :fuck:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 18. Dez 2007, 11:43

Wieso denn einen Stabi an der Hinterachse? Die ist doch von sich aus schon starr und durchgehend?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Dez 2007, 12:23

Wieso denn einen Stabi an der Hinterachse? Die ist doch von sich aus schon starr und durchgehend?
Nein, die Konstruktion läßt sich noch gehörig in sich verdrehen. Dein "starr"-Eindruck ist nur die materialbedingte und gewollte Gleichzeitig-Stabi-Funktion der Polo-HA.
Wem das irgendwann nicht mehr ausreicht, kann sie per Zusatz-Stabi noch steifer machen :arrow: genau das tut Whiskers.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Mein Rallye Polo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 18. Dez 2007, 12:33

Cooool :)
Kannst mal Fotos von der Form des Stabis auf der VA machen und mir per ICQ schicken?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste