Der Stickstoff erwämt bzw dehnt sich nicht im Reifen sondern bleibt relativ kühl im gegensatz zur Luft die sich ja ausdehnt und somit den Druck erhöht. Deshalb spart man ja auch mit Gas Sprit weil der Druck im Reifen konstant bleibt. Der Reifen verliert auch keinn Druck oder zumindestens weniger als mit Luft weil die Molekühle anders sind als bei Luft. Sprich das Gas geht nicht durch den Reifen verloren. Luft schon
Sorry, aber das ist einfach nur schmarn. Luft ist auch Gas und besteht wie schon hier im Thread erwähnt wurde zu 78% aus Stickstoff, 21% aus Sauerstoff und zu 1% aus Edelgasen. Ihr stellt das immer so dar als sei Luft und Gas zweierlei.
Reifengas besteht zu 95% - 99% aus Stickstoff, weist also zu herkömmlicher Luft nur den Unterschied auf das max die 21% Sauerstoff fehlen. Dies hat eigentlich nicht so viele Vorteile wie uns die Firmen immer erzählen. [/b]