Climatic => Climatronic: Ich machs!


Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 7. Nov 2007, 22:18

Ja musst freischalten lassen, dann funzt einwandfrei :top:

Glückwunsch, aber würdest das nochmal machen wollen? Ich ehrlich gesagt nich, obwohl die Climatronic schon sehr gediegen ist :P
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 7. Nov 2007, 23:23

dickes respekt...
bewundere immer das es nach dem auseinanderbauen alles heil wieder zusammmen kommt :oh:

glaub bei mir wären diverse schrauben übergeblieben :-?


dann viel spass mit deiner neuen anlage :top:
Gruß Markus


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon sunrace » 8. Nov 2007, 00:10

Wie siehts denn mit Preisen aus?!
Also was kosten die schönen Teile alle :)
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 8. Nov 2007, 06:44

Ja musst freischalten lassen, dann funzt einwandfrei :top:

Glückwunsch, aber würdest das nochmal machen wollen? Ich ehrlich gesagt nich, obwohl die Climatronic schon sehr gediegen ist :P
Ahhh, DAS wollte ich wissen ;-) Danke!

Ja, ich würde es nochmal machen, weil eine Climatronic im Verhältnis zur Climatic doch wesentlich komfortabler ist! Zudem sieht es schicker aus :D

@sunrace:

Climatronic umluftkasten komplett (NEU!!!) + Kabelbaum - 220 Euro (vom bekannten!)
Bedienteil gebraucht - 50 Euro
Sonnenlichtsensor (neu) - 25 Euro oder so

Hab insgesamt mit Dämmmaterial ca. 365 Euro ausgegeben
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Nov 2007, 09:03

Hi

das war ja dann günstiger für dich als wenn du sie schon mit hinein bestellt hättest ;-) .
Ok der Arbeitsaufwand war bestimmt auch nicht unerheblich. Und die Kabel lagen alle schon irgendwie da ?

Wie ist das den mit dem Drehschalter der Festlegt wo die luft raum kommt ? Da is doch so ne Welle dran ?

Haste von dem Umluftkasten mal ne Teile Nr. ? Wäre schon ganz gut zu wissen was Ottonormalbürger dafür hinlegen muss.

mfg


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon px » 8. Nov 2007, 10:29

Respekt... und Glückwunsch ;)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 10. Nov 2007, 11:41

Hi

das war ja dann günstiger für dich als wenn du sie schon mit hinein bestellt hättest ;-) .
Ok der Arbeitsaufwand war bestimmt auch nicht unerheblich. Und die Kabel lagen alle schon irgendwie da ?

Wie ist das den mit dem Drehschalter der Festlegt wo die luft raum kommt ? Da is doch so ne Welle dran ?

Haste von dem Umluftkasten mal ne Teile Nr. ? Wäre schon ganz gut zu wissen was Ottonormalbürger dafür hinlegen muss.

mfg
Günstiger nicht unbedingt, weil ich ja schon eine climatic hatte. Man kann das ganze bedienteil an den vorhandenen climatic-kabelbaum anschließen. Die Welle ist mit dem ganzen alten umluftkasten rausgeflogen. Der neue hat einen kabelbaum, der einen stecker rausfürht udn dieser geht auch zum bedienteil.
Ne Teilenummer hab ich leider nicht, sry.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Tobsen1
Beiträge: 3
Registriert: 1. Dez 2007, 12:39
Wohnort: Neuruppin
Alter: 38

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Tobsen1 » 23. Dez 2007, 13:14

Was benötige ich denn wenn meine Climatic noch funktioniert?
Muss ich dann auch den ganzen Kabelbaum ändern?
Wie teuer ist der Spaß dann?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 24. Dez 2007, 09:38

Hi,

steht alles in dem Thread!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gemini
Beiträge: 489
Registriert: 13. Okt 2007, 00:24
Wohnort: bramsche
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gemini » 27. Dez 2007, 21:05

musst du anfangs bei dem diag gerät ne schlüsselnummer angeben, wenn ja dann liegts darann, in der schlüsselnummer is die komplette sonderausstattung mit drinn verschlüsselt,und wenn de deine schlüsselnummer jetzt nimmst, denkt das diag gerät das du noch climatic hast.
«Soll's wirklich rein sein, muss es Gemini sein.»


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 28. Dez 2007, 14:53

musst du anfangs bei dem diag gerät ne schlüsselnummer angeben, wenn ja dann liegts darann, in der schlüsselnummer is die komplette sonderausstattung mit drinn verschlüsselt,und wenn de deine schlüsselnummer jetzt nimmst, denkt das diag gerät das du noch climatic hast.
Ich muss bei meinem diag. Gerät nicht unbedingt eine schlüsselnummer eingeben, um eine Steuergerätediagnose durchführen zu können. Mein KTS von Bosch sucht sich die steuergeräte selbst aus bzw. listet mir alle auf die verbaut sein könnten. Nur leider kann ich immer noch nicht mit meinem KTS auf das Climatronic-steuergerät zugreifen :-(

War damit aber beim :-) und der hatte keine probleme! Also der hat den fehlerspeicher ausgelesen und die grundeinstellung gemacht.

Jetzt zum Codieren selbst: Beim Codieren der Klimaanlage beim Polo kann das motorsteuergerät nicht unterscheiden, ob es sich um eine Climatic oder Climatronic handelt. Das ist auch egal, denn das Motorsteuergerät hebt auch nur die drehzahl des Motors bei eingeschalteter klimaanlage an.
Somit muss man bei dem Umbau nix codieren/ codieren lassen. Es sei denn man hatte vorher keine klimaanlage, dann muss sie entsprechend freigeschaltet werden.

und hier ist mein umbau nochmal in einer anleitung zusammengefasst:
http://pimpowski.pi.funpic.de/climatron ... powski.htm

MfG
Pimpowski
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Dez 2007, 17:11

@Pimpowski: Wow! Respekt! Und erst der "Workshop"...ich bin wirklich beeindruckt!

:oh:

Wie lange hat die Aktion (also der Einbau an sich) ca. in Anspruch genommen? Funzt absolut alles?

Gruß


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 30. Dez 2007, 20:29

Der Umbau selbst hat nur ein tag gedauert, nur dazu kam noch das dämmen des vorderwagens, was wiederum viel zeit in anspruch genommen hat. Ja, es funktioniert alles einwandfrei ;-)

MfG
Pimpowski
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon DOW » 30. Dez 2007, 20:34

Ich muss dir nochmal meinen großen Respekt aussprechen, das ist wirklich an klasse Umbau. Damit steigerst du ja sogar den Wiederverkaufswert sogar um deine Investitionskosten ;)
Ich würds auch versuchen, wäre da nicht das absaugen der Kälteflüssigkeit. Außerdem wär ich mir noch so sicher, dass ich die Teile wieder zusammenbekommen würde.

Wenn dir mal wieder danach ist, eine Climatronic fürn Kasten Bier zu bauen, ich stehe zu Verfügung :flucht:
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


JackFlash
Beiträge: 17
Registriert: 14. Jul 2008, 19:18
Wohnort: Hamburg

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon JackFlash » 19. Jul 2008, 12:21

Hallo,

erstmal Respekt zu dem Umbau. Ich muss allerdings dazu auch nochmal was fragen, weil ich das hier widersprüchlich finde.

Wenn eine Climatic verbaut ist, sind dann alle Kabel vorhanden, so das ich hinter dem Bedienteil nur noch die Pinbelegung bzw. die Stecker tauschen muss, oder brauch ich noch zusätzliche Kabel?

Du hast offensichtlich gelötet, was ich nicht verstehe, es wäre doch viel einfach die Kabel aus dem Stecker zu trennen und in ein neues Steckergehäuse zu stecken?


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Jul 2008, 17:16

Hey,

es sind fast alle Kabel vorhanden. Lediglich 2 Kabel für den Sonnenlichtsensor müssen neu verlegt werden. Zudm sin die Stecker am Bedienteil und einer am Umluftkasten selbst anders.


Ich habe die Kabel bewusst zusammengelötet, weil ich einen original Kabelbaum aus einem Polo hatte und den Teil für die Climatronic rausgetrennt habe.

Zudem habe ich die erfahrung gemacht, dass es total frimelig ist, Pins aus Steckergehäusen rauszuholen (wobei das in dem fall eh keinen sinn hat, denn die Pins sind auch andere). Natürlich kann man sich die einzelnen Pins besorgen und die Steckergehäuse und die Kabel dann einfach an den alten Steckern abkneifen, neue Pins dran und rein ins gehäuse. Doch das nimmt wesentlich mehr zeit in Anspruch udn macht aus qualitativer sicht keinen unterschied, ob man 2 originale kabelbäume sauber verlötet oder pins einsetzt.

Habe bisher meinen Polo und zwei weitere hier aus dem Forum umgebaut und diese funktionieren bis jetzt einwandfrei!


MfG
Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Jul 2008, 16:30

Also ich kann mich über die gelötete Version nicht beschweren.

Sie läuft und läuft und läuft .....


Gast

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jul 2008, 10:05

Ich hab den Umbau auch letzte Woche selber gemacht und ebefalls gelötet. Zwar hab ich mir mit den Reperaturkabeln einen neuen Kabelbaum gebaut, aber es funktioniert alles super. :applaus: Und wo eh das Armaturenbrett draußen war, hab ich auch sämtliche nachgerüsteten Kabel wie ZV ,EFH ,Alarmanlage in den Hauptkabelbaum mit reingelegt. Es war wirklich ne schei.... Arbeit von knapp einer Woche, aber eine Climatronic ist schon was sehr feines. Übrings noch mal danke @ Pimpowski
für Tipps und Ratschläge.

Gruß
Steffen


Gast

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jun 2011, 21:44

Ich kram das mal wieder raus ist ja eine super Sammlung von schon vorhandenen Tips


ich suche einen Schaltplan der climatronic oder am besten auch Climatic

habe schon alles zerlegt stecker sensoren und Klimakästen liegen schon neben mir


nur leider fehlt das Fachwissen zum verkabeln

hoffe ihr könnt etwas helfen =)

gruß Tim


Gast

Re: Climatic => Climatronic: Ich machs!

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jun 2011, 13:44

könnte mir jemand ein Bild liefern wo der Sonnenstandssensor sitz?


wäre echt supi =)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste