
Glückwunsch, aber würdest das nochmal machen wollen? Ich ehrlich gesagt nich, obwohl die Climatronic schon sehr gediegen ist

Ahhh, DAS wollte ich wissenJa musst freischalten lassen, dann funzt einwandfrei![]()
Glückwunsch, aber würdest das nochmal machen wollen? Ich ehrlich gesagt nich, obwohl die Climatronic schon sehr gediegen ist
Günstiger nicht unbedingt, weil ich ja schon eine climatic hatte. Man kann das ganze bedienteil an den vorhandenen climatic-kabelbaum anschließen. Die Welle ist mit dem ganzen alten umluftkasten rausgeflogen. Der neue hat einen kabelbaum, der einen stecker rausfürht udn dieser geht auch zum bedienteil.Hi
das war ja dann günstiger für dich als wenn du sie schon mit hinein bestellt hättest.
Ok der Arbeitsaufwand war bestimmt auch nicht unerheblich. Und die Kabel lagen alle schon irgendwie da ?
Wie ist das den mit dem Drehschalter der Festlegt wo die luft raum kommt ? Da is doch so ne Welle dran ?
Haste von dem Umluftkasten mal ne Teile Nr. ? Wäre schon ganz gut zu wissen was Ottonormalbürger dafür hinlegen muss.
mfg
Ich muss bei meinem diag. Gerät nicht unbedingt eine schlüsselnummer eingeben, um eine Steuergerätediagnose durchführen zu können. Mein KTS von Bosch sucht sich die steuergeräte selbst aus bzw. listet mir alle auf die verbaut sein könnten. Nur leider kann ich immer noch nicht mit meinem KTS auf das Climatronic-steuergerät zugreifen :-(musst du anfangs bei dem diag gerät ne schlüsselnummer angeben, wenn ja dann liegts darann, in der schlüsselnummer is die komplette sonderausstattung mit drinn verschlüsselt,und wenn de deine schlüsselnummer jetzt nimmst, denkt das diag gerät das du noch climatic hast.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste