Hopa-Box Problem


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Dez 2007, 07:30

Eher ist das ja ein Problem seitens Hopa, das die nix anstängiges für mein Auto vorkonfiguriert haben.
So einen Spruch würde ich mir gefallen lassen, wenn ich ein brandneues Modell fahren würde.
Aber den 74kW 9N TDI gibts in allen Versionen schon so lange und in so großen Stückzahlen, daß es ganz einfach ein Armutszeugnis ist, wenn die Boxensoftware dafür noch nicht ausgereift ist.

Andere Möglichkeit: Die Boxensoftware wäre / ist ausgereift, aber an Deinem Motor ist irgendwas faul, was eine unnnormale Notlauf-Empfindlichkeit ergibt.
Dann wären Dein "Freundlicher" und Hopa in der Pflicht gewesen, das zu prüfen und zu beheben *), oder von dem Tuning abzuraten, anstatt mit diversen Anläufen nur die Boxensoftware so zu verbiegen, daß es irgendwie hinhaut und die Problemsymptome notdürftig übertüncht werden.
Im Worst Case liefert Dein Lader jetzt auch im Pmax-Bereich ständig 0,29bar zuviel Ladedruck (= haarscharf unter der Notlaufschwelle): eine Anhebung, bei der materialbewußte Chiptuner die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden . . .


*) Gute Chiptuner machen dafür vor dem Tuning routinemäßig eine (VAGCOM-)Logfahrt und fühlen dem Motor hinsichtlich seiner Tuning-Tauglichkeit auf den Zahn.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 12. Dez 2007, 07:43

du hast den namen des guten chiptuner vergessen
ich muß auch immer meinen senf dazu geben :!: :!: :ignore: ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Dez 2007, 08:06

ich muß auch immer meinen senf dazu geben :!: :!: :ignore: ;-)
. .. aber diesmal nichts, um das Bild von Hopa bzw. dem Stützpunkt zu retten :???:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ganda
Beiträge: 48
Registriert: 13. Nov 2007, 19:48
Wohnort: Destelbergen

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ganda » 12. Dez 2007, 09:53

"Hoppla"-Box-scheint mir eher richtig; eure vielfältige Reaktionen demangehend sind überwiegend negativ! Es scheint mir als ob Ihr euch freiwillig Quälen wollt..?! Man kann den Namen des guten Chiptuners nicht ausreichend erwähnen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 12. Dez 2007, 18:59

Um noch mal ein wenig ins Detail zu gehen. Der Freundliche sagte mir, das ein höherer Hopa-Mitarbeiter die Software von einen Passat TDI als Basis genommen hat. Ich konnte selber die Veränderungen anhand des Diagramms sehen. Ab ca. 3500-4000 Umdr. pro Minute bekommt der Motor gar keinen Ladedruck mehr, die Kurve geht dann ganz nach unten und bleibt da bis über 4500 Umdr. pro Minute. Somit dürfte der Turbo keinen Druck mehr haben und damit keine Defekte auftauchen.
Auch das hab ich bemerkt, das der nicht mehr so schnell über 4000 Umdr. pro Minute hochzieht, vorher hätte ich den locker in den Drehzahlbegrenzer jagen können, ich bin aber noch nie über 4500 Umdr. gefahren. Meistens dreh ich den nur bis 3000, wenn ich dann mal Vollgas gebe dann ist der mir immer viel zu schnell bei 4000 und dann hab ich auch schon längst wieder geschaltet - mir ist mein Motor schon noch lieb ;)
Und so ein Verrückter-Fahrer bin ich ganz sicher nicht und wenn der keine 90 Grad erreicht hat, geht bei mir eh nix über 2500 Umdr. Dafür war mir das Auto zu teuer, als das ich ihn verheizen würde. Ich möchte den sehr lange Fahren und auch meine evtl. Nachfolger sollen auch noch damit ihren Spaß haben.

Gruß

Kai
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Dez 2007, 20:54

Der Freundliche sagte mir, das ein höherer Hopa-Mitarbeiter die Software von einen Passat TDI als Basis genommen hat.
Weil sie mit der eigentlich zu Deinem Auto + Motor gehörenden Software nicht mehr weiter wußten? Oder wie soll man das sonst deuten?
Ich konnte selber die Veränderungen anhand des Diagramms sehen. Ab ca. 3500-4000 Umdr. pro Minute bekommt der Motor gar keinen Ladedruck mehr, die Kurve geht dann ganz nach unten und bleibt da bis über 4500 Umdr. pro Minute. Somit dürfte der Turbo keinen Druck mehr haben und damit keine Defekte auftauchen.
Hat man Dir das "sinngemäß-wörtlich" so erzählt, oder ist das nur Deine Interpretation der gesehenen Diagramme?

Fakt ist jedenfalls, daß

1. sich die TDI-VTG-Lader auch ohne Tuning bei Vollgas @ 4000 rpm gar nicht bis auf null Ladedruck runterregeln lassen, sondern prinzipbedigt immer noch einen deutlichen Restdruck erzeugen (mangels eigener Versuche schätze ich den beim 74kW TDI mal auf ca. 0,7 bar)

2. sobald eine (wirksame) Box im Spiel ist, dieser unvermeidbare Restdruck höher liegt als mit der Seriensoftware

3. solange kein Kabel von der Box zum LD-Sensorstecker geht, sich der vom MSG eingeregelte LD überhaupt nicht nach unten korrigieren läßt - egal was irgendwelche Diagramme erzählen -, sondern der eingeregelte LD bei Vollgas und aktiver Box immer (je nach Programmierung: etwas bis viel) höher liegen wird als ohne Box.
Dann kann ein "ab 3500 - 4000 rpm kein LD mehr" Diagramm nur bedeuten, daß die Box keinen zusätzlichen Diesel mehr einspritzt, und damit ihre Wirkung samt der boxenbedingten LD-Erhöhung auf Null zurückgeht. Hieße im Klartext, daß Du bei 4000 rpm wieder Deine serienmäßigen 100 PS hättest :P

Mittlerweile wäre ich echt gerne dabeigewesen und hätte den Hopaleuten mal ihre Beruhigungs-Argumente und -Diagramme zerpflückt :fuck:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 12. Dez 2007, 23:16

Ja, das ist meine Interpretation, wörtwörtlich hat er das nun so nicht gesagt, aber eben, das der keinen oder kaum Ladedruck ab 3500-4000 erhält. Wie schon mal gesagt, ich hab davon nicht wirklich Ahnung :oops:

Die 100 PS hab ich dann sicherlich nicht, damit würde ich sicher keine 210 km/h schaffen, ohne Box hab ich ja gerade mal 180 km/h geschafft. Oder versteh ich was falsch?

Er hat ja immer den Ladedruck weiter zurückgenommen, nachdem ich da war, nach jeden neuen Update fuhr der Wagen etwas schneller. Jetzt haben sie den eben ganz weggenommen (lt. Diagramm) und nun läuft der bis zum Ende. Bin ja auch ein längeres Stück 210 km/h gefahren - ohne Probleme.
Das ich nun so schnell fahre kommt ganz selten vor und überhaupt lasse ich den, wie gesagt, selten bis 4000 drehen. Und wenn mal was im schlimmsten Fall passieren sollte, dann habe ich Garantie auf n Motor oder mein Freundlicher wird das hinbiegen. Er sagte mir auch, das sie eigentlich gezwungen sind, VW zu melden, wer ne Hopa-Box eingebaut hat, damit eben im Garantiefall geprüft werden kann, ob es nicht an der Hopa-Box lag, aber er sagte mir, das sie VW nix weitersagen.

Leider wohnst du ja "etwas" weit weg, sonst hättest ja gerne mal mitkommen können :D
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 12. Dez 2007, 23:19

Hast du keine extra Garantie abgeschlossen ?

Ich würde nichts glauben was ich nicht schriftlich in den Händen halte :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Dez 2007, 07:38

Die 100 PS hab ich dann sicherlich nicht, damit würde ich sicher keine 210 km/h schaffen, ohne Box hab ich ja gerade mal 180 km/h geschafft. Oder versteh ich was falsch?
In der Ebene ohne Windeinflüsse wären 210 km/h statt 180 km/h nur möglich, wenn der Motor mit Box rund 158 PS bei ca. 4700 rpm bringt, statt 100 PS bei 4000 rpm. Wenn Du daran glauben willst, dann tu das :t:
. . . aber dann frage Dich auch mal, warum seriöse Chiptuner (denen im Gegensatz zu Boxenbauern alle Möglichkeiten der Motorsteuerung einschl. Ladedruck, Spritzbeginn usw. offenstehen!) wohl beim 100PS TDI ohne Hardware-Umbauten wie größerer Lader, neue PDE . . . bei ca. 130 PS aufhören ;-)
Er hat ja immer den Ladedruck weiter zurückgenommen, nachdem ich da war, nach jeden neuen Update fuhr der Wagen etwas schneller. Jetzt haben sie den eben ganz weggenommen (lt. Diagramm) und nun läuft der bis zum Ende.
Den LD per Box gezielt zu beeinflussen wäre wie gesagt nur möglich, wenn von der Box ein Kabelstrang in Richtung LD-Sensor läuft: dieser zusätzliche Strang müßte dann unter dem rechten Schenwerfer enden (LLK), da wo auch das Luftrohr zum Motor herkommt.
Solange es keinen solchen Kabelstrang gibt, kannst Du die ganzen Diagramme und Druck-Erklärungen getrost als Beruhigungs-Märchen in die Tonne treten.

Aber wie wäre es nach der ganzen Schreiberei mit handfesten Praxisdaten?
Wenn es Dich wirklich interessiert, was Dein Lader leisten und aushalten muß, dann bau doch einfach eine LDA ein (zumindest provisorisch) ;-)
Diagnosedaten würde ich nur trauen, wenn die Box keinen Kabelstrang in Richtung LD-Sensor hat: dann könnte auch eine Vollgas-Logfahrt (MWB 11) bis ca. 4500 rpm im 3. Gang oder höher zeigen, was los ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 13. Dez 2007, 11:52

Mein Motor hat doch, wie es in diesem Forum öfters steht, bei 2000 Umdr. 100km/h, bei 3000 Umdr. 150 Km/h und bei 4000 Umdr. eben 200 km/h drauf und mein Drehzahlmesser war bei etwa 4100-4200 Umdr. bei 210 km/h. Und ja, es war auf gerade Strecke, wie die Windverhältnisse waren kann ich nicht sagen, denn es bringt ja nix, wenn ich den Finger aus n Fenster strecke :D
Und wie gesagt lt. Tacho ;)

Kann mir einer dann mal ein Foto schicken, wo eine Hopa-Box mit Kabelstrang für den LD-Sensor zu sehen ist. Bzw. wo der auch angeschlossen werden sollte?

Folge ich deinen Link und klicke dann den dort geschriebenen "Ladedruckanzeige" an, dann komme ich auch wieder ins leere: http://shop.dieselschrauber.de/product_ ... cts_id/227

Dafür braucht man doch diese ganze Software usw. Und die habe ich nicht, auch kenne ich keinen, der die hat. Und nur deswegen kauf ich mir das nicht.

Was kostet denn n LD-Sensor alleine?
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Dez 2007, 15:17

Mein Motor hat doch, wie es in diesem Forum öfters steht, bei 2000 Umdr. 100km/h, bei 3000 Umdr. 150 Km/h und bei 4000 Umdr. eben 200 km/h drauf und mein Drehzahlmesser war bei etwa 4100-4200 Umdr. bei 210 km/h.
Na gut, habe grade in meiner Datensammlung nachgeschaut: 4000 rpm beim 74kW TDI sind 191 km/h (mit 185/60 R 14). 4200 rpm wären dann echte 201 km/h.
Ausgehend von der Serien-Vmax (188 km/h) braucht der Polo für 201 km/h dann ca. 90kW = 122 PS. Da die meisten 100PS-TDIs ab Werk eher 110 - 115 PS haben, erscheinen ca. 10 PS als Wirkung der Boxen in etwa plausibel. Allerdings müßte der Wagen mit ca. 112 Werks-PS eher echte 195 km/h laufen statt Deiner Angabe von 180 . . .

Kann mir einer dann mal ein Foto schicken, wo eine Hopa-Box mit Kabelstrang für den LD-Sensor zu sehen ist. Bzw. wo der auch angeschlossen werden sollte?
Hatte ich auf Seite 2 dieses Threads schon als Link gepostet: http://www.hopa-tec.de/index.php?sp=de&sid=3&usid=4

Folge ich deinen Link und klicke dann den dort geschriebenen "Ladedruckanzeige" an, dann komme ich auch wieder ins leere: http://shop.dieselschrauber.de/product_ ... cts_id/227
Schade, dann hat Rainer das Teil wieder aus dem Shop genommen.

Dafür braucht man doch diese ganze Software usw. Und die habe ich nicht, auch kenne ich keinen, der die hat. Und nur deswegen kauf ich mir das nicht.
Nein, keine Software usw. (verwechselst Du das mit VAGCOM?), nur ein kleines Zusatzinstrument. Klick auf meinen Polo, da siehst Du auf einem pic über dem Radio, wie sowas aussieht.

Was kostet denn n LD-Sensor alleine?
Eine LDA so ab 20€, IIRC. Mit einem Sensor als elektronisches Bauteil (das zudem stabil und druckdicht eingebaut werden muß) könntest Du vermutlich eh nix anfangen :-?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 13. Dez 2007, 16:51

Bei seiner Bereifung (205/40 R17) sollten die Tachowerte auch ziemlich genau den realen Geschwindigkeitswerten entsprechen.

Mein 74kw TDI lief mit den 17ern zumindest bei 200 Tacho ~199 @ GPS vom Navi

Trotzdem solltest du mit der Seriensoftware so 185-190 hinbekommen... vllt zu wenig Anlauf genommen ? ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 13. Dez 2007, 17:32

Ok, mag sein, das ich den nicht gaaaanz ausgefahren hab, bei mir kam bloß nix mehr, vielleicht lags auch daran, das ich die Box vermisst hab :D

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, brauche ich nur eine LDA für ca. 20 €, die Anzeige kann ich mir dann ins "Cockpit" einbauen, ein Kabel geht dann zu den rechten Scheinwerfer irgendwo dahin, was du erst schriebst? (Einbauen lass ich das dann eh von einen erfahrenen) Ja, ich hab gedacht, das man Vagcom + dieses OBD Teil noch braucht. n Laptop dann noch usw. :oops:

Jetzt seh ich das kleine dünne Kabel für den LD. Hmm, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann hole ich mir mal so eine LDA, ist ja doch interessant.
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 13. Dez 2007, 17:36

Dafür musst bei deinem Motor aber bohren ;)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Dez 2007, 18:23

Dafür musst bei deinem Motor aber bohren ;)
Ja, um den LD per Schlauchnippel anzuzapfen. Ein Beispiel für den AXR-Motor findet man im 1. Anhang des oben geposteten LDA-Links.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 14. Dez 2007, 12:11

Moin,

LDA Anzeige kann ich ja jede nehmen oder? Z. b: Edit -> Kurzlink / ulf

Gibt es evt. auch welche mit digitaler Anzeige?

Und dann bräuchte noch so einen Nippel, richtig? http://www.krick-modell.de/frameset.html Und dafür muss ich bohren, um den einbauen zu können?
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Dez 2007, 14:45

LDA Anzeige kann ich ja jede nehmen oder? Z. b: Edit -> Kurzlink / ulf
Die geht schon, wäre aber unter normalen Umständen mit 2 bar Meßbereich für den 74 kW TDI ziemlich "oversized" - denn der fährt im Serientrimm nur mit ca. 1 bar :arrow: das wäre ungefähr wie ein 380 km/h-Tacho in Deinem Wagen :rolleyes:
Da in Deinem Fall aber der Verdacht auf saftige Überschwinger und Regelfehler besteht, würde ich Dir eh mindestens zu einer 1,5 bar-LDA raten: dann sind 2 bar auch nicht mehr allzu daneben.
Gibt es evt. auch welche mit digitaler Anzeige?
Alles schon gesehen, aber frag mich nicht mehr, wo . . .
Und dann bräuchte noch so einen Nippel, richtig? http://www.krick-modell.de/frameset.html
Der Link führt nur auf eine Übersichtsseite. Der einzige Krick-Nippel mit Bild, den ich grade finde, ist
http://www.krick-modell.de/shop_fachhan ... 13979&grp=
Ich würde Dir allerdings zu einem M5-Nippel raten (Suchbegriff bei Krick: "Nippel"), da wird das Gewinde im Alu der AGR-Einheit etwas tragfähiger.
Und dafür muss ich bohren, um den einbauen zu können?
. .. und Gewinde schneiden, den Link zu einem Beispielbild hab ich schon oben gepostet.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Polo9N3Boy
Beiträge: 86
Registriert: 29. Okt 2006, 10:03
Wohnort: Kutenholz

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon Polo9N3Boy » 16. Dez 2007, 23:02

Hallo Ulf ;)

kann man den Ladedruck auch durch einen "Tester" ermitteln? Mein Freund arbeitet in einer Kfz-Werkstatt und er meinte, das man evtl. auch damit den Ladedruck ermitteln kann. Wenn hätten sie aber nur einen großen Tester, keinen mobilen, somit müsste man im Stand, also im Leerlauf testen. Kämen dann die gleichen Ergebnisse raus oder müsste man den dafür richtig fahren?

Gruß

Kai
My Car: Polo 9N3, 1,9 TDI mit 101 PS
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hopa-Box Problem

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Dez 2007, 06:45

somit müsste man im Stand, also im Leerlauf testen. Kämen dann die gleichen Ergebnisse raus oder müsste man den dafür richtig fahren?
Zum LD messen muß man mit Vollgas fahren - mindestens auf einem Prüfstand, aber dann mit maximaler Schwungmasse und im höchsten Gang, damit der Motor nicht schneller hochdreht, als sich der "wirkliche" LD einpendeln kann.
Wenn es von 3500 bis 4500 rpm unter 5 sec dauert, halte ich die Messung hinsichtlich des LD-Regelverhaltens unter dem Einfluß der Box für witzlos.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast