Seitenteilsub! Bau der Abdeckung hat begonnen...
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Seitenteilsub! Bau der Abdeckung hat begonnen...
Hat es schon einer versucht sich im Seitenteil hinten einen Sub einzubauen?
Ich habe mich dieser Herausvorderung gestellt und bin grad dabei ein Seitenteil mit ca 25l zu bauen.
Für alle die es nicht wissen : Ich fahre einen Stufenheck!
Da ich das ganze nicht aus GFK machen will habe ich mich dazu entschieden das Ganze in 15'er Multiplex zu bauen.
Ich hab schon ganz gut angefangen und werde morgen mal Bilder einstellen.
Baue mir dieses Seitenteil weil ich bis jetzt den Sub in der Mulde und die Verstärker in einem doppelten Boden habe und ich mich aber nun entschieden habe die Verstäker und alles andere in die Mulde zu stecken.
Hat für mich mehrere Vorteile!
Stromkabelwege schön kurz wegen der Zusatzbatterie
Wieder volle Höhe des Kofferraums vorhanden
Der Sub muß nicht mehr gegen sein Eigengewicht (Membran= 153g) kämpfen
Bei Fragen und Anregungen immer schön schreiben...
Gruß Tim
Ich habe mich dieser Herausvorderung gestellt und bin grad dabei ein Seitenteil mit ca 25l zu bauen.
Für alle die es nicht wissen : Ich fahre einen Stufenheck!
Da ich das ganze nicht aus GFK machen will habe ich mich dazu entschieden das Ganze in 15'er Multiplex zu bauen.
Ich hab schon ganz gut angefangen und werde morgen mal Bilder einstellen.
Baue mir dieses Seitenteil weil ich bis jetzt den Sub in der Mulde und die Verstärker in einem doppelten Boden habe und ich mich aber nun entschieden habe die Verstäker und alles andere in die Mulde zu stecken.
Hat für mich mehrere Vorteile!
Stromkabelwege schön kurz wegen der Zusatzbatterie
Wieder volle Höhe des Kofferraums vorhanden
Der Sub muß nicht mehr gegen sein Eigengewicht (Membran= 153g) kämpfen
Bei Fragen und Anregungen immer schön schreiben...
Gruß Tim
Zuletzt geändert von autoraudi am 23. Jul 2008, 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Seitenteilsub!
Da bin ich ja mal auf die Bilder gespannt, hört sich sehr interessant an dein Projekt.
Viel Erfolg damit, mfG Toffel!
Viel Erfolg damit, mfG Toffel!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Seitenteilsub!
also im Polo hab ich das nochj nicht gebaut
aber im G4
jedoch mit GFK, um das ganze von der Grösse richtig auszunutzen und nicht in den Kofferraum rauszubauen
bin auf Bilder gespannt
aber im G4
jedoch mit GFK, um das ganze von der Grösse richtig auszunutzen und nicht in den Kofferraum rauszubauen
bin auf Bilder gespannt

Fahrzeuge:
Honda Hornet
-
Themenersteller
Re: Seitenteilsub!
Werde es wohl eher morgen erst schaffen Bilder hoch zuladen!
War heute noch mal so 2 Std dran und hab wieder nen gutes Stück geschafft!
Morgen werd ich weiter basteln und evtl dann die Foto`s hoch laden. Also es geht weiter nur leider ohne Foto`s!
Gruß und bis morgen..
War heute noch mal so 2 Std dran und hab wieder nen gutes Stück geschafft!
Morgen werd ich weiter basteln und evtl dann die Foto`s hoch laden. Also es geht weiter nur leider ohne Foto`s!
Gruß und bis morgen..
-
- Beiträge: 906
- Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
- Wohnort: Reilingen
- Alter: 44
Re: Seitenteilsub!
Da bin ich aber mal gespannt
Was für ein Sub ist es denn?

Was für ein Sub ist es denn?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller
Re: Seitenteilsub!
Hab grad gesehen das mein Sub gar nicht in meiner Autobeschreibung drin steht.
Es ist ein Exact PSW 308!
So hier gehts dann mal los mit den Bildern...
Das Seitenteil vom Auto ohne Teppich wo das Seitenteil rein soll

Auflage des Kastens noch schnell extra gedämmt..

Bodenplatte auf zwei Höhen eingeteilt um das Stehblech am Boden zu übergehen...

Erste Seitenwand mir Absatz für die Rückleuchte die sonst im Weg wäre...

Zweite Seitenwand mit Aussparungen für den Zentralmotor der Tankklappe!

Im ausgebauten Zustand! Die Ganzen Ecken und Absätze müssen sein den sonst ist es unmöglich das Seitenteil einzu setzen... aber es geht noch schlimmer....

So siehts an der Blechseite aus...

So das waren die ersten 3,5 Stunden!
Weiter gehts...
Rückwand mit dem Ausschnitt für die Entlüftung

Eigentlich soll das Subgehäuse genau an die Blechkante passen... Aber erst später...

Der Motor der Zentral ist nun verschwunden und die Entlüftung ist auch abgedeckt!

Der zweite Teil der Rückwand ist nun auch dran. Die Schräge oben auf dem Kasten mußte durch ausprobieren heraus gefunden werden. Tolle Arbeit...

So Deckel ist auch schon drauf und nun wird das Volumen ermittelt.
So wie es dort zu sehen ist sind die Chips genau 24 Liter...

Werde versuchen nicht in die Breite des Kofferraums zu bauen sondern das Gehäuse so flach wie möglich zu halten. Aber wir werden sehen...
Insgesamt hab ich da jetzt ca 8Std für gebraucht.
Weiter gehts erst nächste Woche!
Gruß Tim
Es ist ein Exact PSW 308!
So hier gehts dann mal los mit den Bildern...
Das Seitenteil vom Auto ohne Teppich wo das Seitenteil rein soll

Auflage des Kastens noch schnell extra gedämmt..

Bodenplatte auf zwei Höhen eingeteilt um das Stehblech am Boden zu übergehen...

Erste Seitenwand mir Absatz für die Rückleuchte die sonst im Weg wäre...

Zweite Seitenwand mit Aussparungen für den Zentralmotor der Tankklappe!

Im ausgebauten Zustand! Die Ganzen Ecken und Absätze müssen sein den sonst ist es unmöglich das Seitenteil einzu setzen... aber es geht noch schlimmer....

So siehts an der Blechseite aus...

So das waren die ersten 3,5 Stunden!
Weiter gehts...
Rückwand mit dem Ausschnitt für die Entlüftung

Eigentlich soll das Subgehäuse genau an die Blechkante passen... Aber erst später...

Der Motor der Zentral ist nun verschwunden und die Entlüftung ist auch abgedeckt!

Der zweite Teil der Rückwand ist nun auch dran. Die Schräge oben auf dem Kasten mußte durch ausprobieren heraus gefunden werden. Tolle Arbeit...

So Deckel ist auch schon drauf und nun wird das Volumen ermittelt.
So wie es dort zu sehen ist sind die Chips genau 24 Liter...

Werde versuchen nicht in die Breite des Kofferraums zu bauen sondern das Gehäuse so flach wie möglich zu halten. Aber wir werden sehen...
Insgesamt hab ich da jetzt ca 8Std für gebraucht.
Weiter gehts erst nächste Woche!
Gruß Tim
Zuletzt geändert von autoraudi am 5. Jun 2008, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Seitenteilsub!
ist der kofferraum denn abgetrennt zur fahrerkabine?umklappbare rücksitzbank?
wenn ja viel spaß beim ankoppeln in den innenraum
wenn ja viel spaß beim ankoppeln in den innenraum

Car Hifi vom Feinsten
Hu Pioneer 88rs
Diabolo K28 + M80 Flat @ Eton pa1502
Diabolo 16xs@ Eton pa1502
AS Krypton @ Eton pa2802
Stinger Spv 20
Hu Pioneer 88rs
Diabolo K28 + M80 Flat @ Eton pa1502
Diabolo 16xs@ Eton pa1502
AS Krypton @ Eton pa2802
Stinger Spv 20
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
- Wohnort: remscheid
Re: Seitenteilsub!
Gute Arbeit , Wird bestimmt gut. Würd es mir dann auf jeden fall mal live ansehen und anhören
@ Michi83
Ist zwar nicht die perfekteste lösung aber wenn du das schon ansprichst dann bring dich doch mal mit ner besseren Lösung für stufenheck Fahrzeuge ein , die dann auch gut aussehen und nicht einfach nur ein Bassreflexrohr durch die Hutablage geballert haben .
Suche da nämlich noch für meinen Passi ne gute idee bei der ich net die Rückbank zuerschneiden muss oder die 189€ teure Hutablage zersäge.
mfg Julian

@ Michi83
Ist zwar nicht die perfekteste lösung aber wenn du das schon ansprichst dann bring dich doch mal mit ner besseren Lösung für stufenheck Fahrzeuge ein , die dann auch gut aussehen und nicht einfach nur ein Bassreflexrohr durch die Hutablage geballert haben .
Suche da nämlich noch für meinen Passi ne gute idee bei der ich net die Rückbank zuerschneiden muss oder die 189€ teure Hutablage zersäge.
mfg Julian
Re: Seitenteilsub!
hi kein problem
hat dein auto ne skisack durchführung?
wenn ja perfekt
du baust dir ein bandpass
wird etwas grösser aber das ist die besserere lösung. denn ein geschlossenes im dichten kofferraum ist wie wenn du
vor geschlossener türe jemand rufst.
bandpass besteht aus einem geschlossenen gehäuse und ein bassreflex beides in einem..
welchen subwoofer hast du denn?und an welcher endstufe?
hat dein auto ne skisack durchführung?
wenn ja perfekt
du baust dir ein bandpass
wird etwas grösser aber das ist die besserere lösung. denn ein geschlossenes im dichten kofferraum ist wie wenn du
vor geschlossener türe jemand rufst.
bandpass besteht aus einem geschlossenen gehäuse und ein bassreflex beides in einem..
welchen subwoofer hast du denn?und an welcher endstufe?
Car Hifi vom Feinsten
Hu Pioneer 88rs
Diabolo K28 + M80 Flat @ Eton pa1502
Diabolo 16xs@ Eton pa1502
AS Krypton @ Eton pa2802
Stinger Spv 20
Hu Pioneer 88rs
Diabolo K28 + M80 Flat @ Eton pa1502
Diabolo 16xs@ Eton pa1502
AS Krypton @ Eton pa2802
Stinger Spv 20
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Feb 2008, 05:51
- Wohnort: http://www.pneusandwheels.de/
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: Seitenteilsub!
Oha da sehe ich was du am Telefon meintest
Freu mich auch schon auf das Probe hören des Subs.



Freu mich auch schon auf das Probe hören des Subs.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
- Wohnort: remscheid
Re: Seitenteilsub!
Also wie auch im Polo Stufenheck besitzen 90% der Passats keine ski durchreiche , diese könnte mn zwar nachrüsten wenn man in kauf nimmt die rückbank zu zersägen.
Bandbass mag drucktechnisch ja ne gute lösung sein da Ich allerdings eine Audiophileanlage aufbaue verbietet sich die Bandbass geschichte von selbst .
Wollte dir eigentlich auch nur nen kleienn seitenhieb verpassen
denn beim Stufenheck sind die auswahlmöglichkeiten nicht sehr gros , jedoch darfst du nicht vergessen das der Passat 3bg so wie Tim´s polo nicht wie z.B. der audi 100 gebaut sind und sehr wohl eine anbindung vom kofferraum in den innenraum besteht und zwar durch die hutablage.
.
Bandbass mag drucktechnisch ja ne gute lösung sein da Ich allerdings eine Audiophileanlage aufbaue verbietet sich die Bandbass geschichte von selbst .
Wollte dir eigentlich auch nur nen kleienn seitenhieb verpassen


Re: Seitenteilsub!
dann lieber bandpass bauen ist mit die bessere lösung
weil ein br dann der druck so gut wie im kofferraum bleibt und der klang auch.
geschlossen sowieso,
bandpass kann die ports durch die hutablage oder rückbank führen,.
subwoofer würd ich wenns klanglich gut sein soll und auch vom druck her
einen peerless xxls nehmen
der geht im bp schon ab 60l insgesamt
und ist für ein 25er mit der beste was es für 200€ gibt...
was hast du denn an komponenten drin?
weil ein br dann der druck so gut wie im kofferraum bleibt und der klang auch.
geschlossen sowieso,
bandpass kann die ports durch die hutablage oder rückbank führen,.
subwoofer würd ich wenns klanglich gut sein soll und auch vom druck her
einen peerless xxls nehmen
der geht im bp schon ab 60l insgesamt
und ist für ein 25er mit der beste was es für 200€ gibt...
was hast du denn an komponenten drin?
Car Hifi vom Feinsten
Hu Pioneer 88rs
Diabolo K28 + M80 Flat @ Eton pa1502
Diabolo 16xs@ Eton pa1502
AS Krypton @ Eton pa2802
Stinger Spv 20
Hu Pioneer 88rs
Diabolo K28 + M80 Flat @ Eton pa1502
Diabolo 16xs@ Eton pa1502
AS Krypton @ Eton pa2802
Stinger Spv 20
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
- Wohnort: remscheid
Re: Seitenteilsub!
Also front sys besteht aus ne Scanspeak D2904 und dem M18w von exact , den rearfill erzeugt ein MG10 von exact und der sub ist zur zeit noch nen PSW 269 von exact der aber bald dem LAT von Tymphany weichen wird.
Angetrieben wird das ganze von zwei Xetec Prestige Evo 4 Endstufen .
und von ner Stinger 20ah batterie unterstützt
Angetrieben wird das ganze von zwei Xetec Prestige Evo 4 Endstufen .
und von ner Stinger 20ah batterie unterstützt
-
- Beiträge: 433
- Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
- Alter: 44
Re: Seitenteilsub!
Bin ich mal gespannt ob das so klingt wie du dir das Vorstellst.. Ich hätte nur etwas bedenken, wg. dem Begrenzetn Volumen.. oder hat das hin?

Re: Seitenteilsub!
Werde mir das auch mal anhören 
Tim bist du in Düren dabei ?
Gruß
Dirk

Tim bist du in Düren dabei ?
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller
Re: Seitenteilsub!
@ Dirk
Klar bin ich da... muß doch wieder bewerten..
Warum habt ihr alle Angst das es nicht klingen könnte?
Ich komm locker auf meine 24 L so wie unter der Bodenplatte auch!
Denke mal das ich am Sa das Gehäuse fertig haben könnte aber ob ich dann auch schon alles neu verlegt bzw verkabelt hab, wage ich zu bezweifeln. Es sein den es hilft mir einer... *zum Julian guck*
Gruß Tim
Klar bin ich da... muß doch wieder bewerten..
Warum habt ihr alle Angst das es nicht klingen könnte?
Ich komm locker auf meine 24 L so wie unter der Bodenplatte auch!
Denke mal das ich am Sa das Gehäuse fertig haben könnte aber ob ich dann auch schon alles neu verlegt bzw verkabelt hab, wage ich zu bezweifeln. Es sein den es hilft mir einer... *zum Julian guck*
Gruß Tim
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
- Wohnort: remscheid
Re: Seitenteilsub!
also ich weiß zwar nicht wafür du da meine hilfe brauchst um ein kabel für den sub neu zu verlegen aber falls ich bis dahin alles eingebaut habe dann helfe ich dir gerne aber wie gesagt bin gerade immer noch am passi dran .
Bodenplatte ist jetzt komplett drin mach mich jetzt an die kabel.
Bodenplatte ist jetzt komplett drin mach mich jetzt an die kabel.
-
Themenersteller
Re: Seitenteilsub!
Hab heute wieder nen bisschen basteln können...
Hab mich entschlossen noch weiter zu bauen um mehr Volumen zu bekommen...

Nehme die Schräge des Radkastens samt Gurtrolle noch mit ins Gehäuse auf.
Ist alles sehr knapp gehalten! Aber es passt..

Die Abdeckung für die Gurtrollengeschichte soll eine grade Fläche sein damit ich eine möglichst Große Leinfläche habe..



Der letzte Deckel der fehlte ist nun auch fertig.

Jetzt kann die Kiste verleimt werden aber bitte auf die richtige Reihenfolge achten deshalb ist alles durch nummeriert

Alles nur noch einzelne Bretter...

Hat anscheinend geklappt. Alle Teile sind mit unzähligen Schrauben und Litern Leim wieder miteinander verbunden.

Nun muß die Front eine Fläche werden! Gar nicht so einfach das überhaupt anzuzeichen wenn man keine geraden Kanten hat..

Gut ausgerichtet ist halb gewonnen.

Auf unserer Bandsäge konnte ich das Gehäuse leider nicht in einem Zug sägen deshalb war ich gezwungen auf drei Seiten zu sägen. Aber auch hier hat es wohl geklappt



Nachdem alles gesägt ist hab ich noch mal ausgelitert. Hab noch ca 1cm noch Luft!
Sollten demnach 25 Liter sein.

Das Gehäuse wieder am Arbeitsplatz!

Es steht zum Glück gar nicht so weit in den Kofferraum rein wie ich dachte.
Die Platte die den Sub aufnimmt und das Gehäuse schließt ist auch schon fertig.
Mal gucken wann es weiter geht aber wenns was neues gibt werd ich wieder berichten...
Gruß Tim
Hab mich entschlossen noch weiter zu bauen um mehr Volumen zu bekommen...

Nehme die Schräge des Radkastens samt Gurtrolle noch mit ins Gehäuse auf.
Ist alles sehr knapp gehalten! Aber es passt..

Die Abdeckung für die Gurtrollengeschichte soll eine grade Fläche sein damit ich eine möglichst Große Leinfläche habe..



Der letzte Deckel der fehlte ist nun auch fertig.

Jetzt kann die Kiste verleimt werden aber bitte auf die richtige Reihenfolge achten deshalb ist alles durch nummeriert

Alles nur noch einzelne Bretter...

Hat anscheinend geklappt. Alle Teile sind mit unzähligen Schrauben und Litern Leim wieder miteinander verbunden.

Nun muß die Front eine Fläche werden! Gar nicht so einfach das überhaupt anzuzeichen wenn man keine geraden Kanten hat..

Gut ausgerichtet ist halb gewonnen.

Auf unserer Bandsäge konnte ich das Gehäuse leider nicht in einem Zug sägen deshalb war ich gezwungen auf drei Seiten zu sägen. Aber auch hier hat es wohl geklappt



Nachdem alles gesägt ist hab ich noch mal ausgelitert. Hab noch ca 1cm noch Luft!
Sollten demnach 25 Liter sein.

Das Gehäuse wieder am Arbeitsplatz!

Es steht zum Glück gar nicht so weit in den Kofferraum rein wie ich dachte.
Die Platte die den Sub aufnimmt und das Gehäuse schließt ist auch schon fertig.
Mal gucken wann es weiter geht aber wenns was neues gibt werd ich wieder berichten...
Gruß Tim
-
Themenersteller
Re: Seitenteilsub!
Sperrholz?
Das ist Multiplex geringfügig bessere Quali!!!
Habs aus Holz gemacht weils für mich einfacher ist als mit GFK.
So konnt ich immer gucken ob ich die Kiste noch rausbekomme oder nicht, bei Gfk kanns passieren das Du schön alle Ecken mitnimmst aber dafür das Gebilde nicht ohne es zu zerstören entnehmen kannst.Deshalb MULTIPLEX!
Das ist Multiplex geringfügig bessere Quali!!!
Habs aus Holz gemacht weils für mich einfacher ist als mit GFK.
So konnt ich immer gucken ob ich die Kiste noch rausbekomme oder nicht, bei Gfk kanns passieren das Du schön alle Ecken mitnimmst aber dafür das Gebilde nicht ohne es zu zerstören entnehmen kannst.Deshalb MULTIPLEX!
Zuletzt geändert von autoraudi am 15. Jun 2008, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste